CUBASE VIDEO FUNKTION!

  • Ersteller Ersteller paras1983
  • Erstellt am Erstellt am
Also ich muss 26... recht geben. Ich arbeite auch schon seit längerem an DVD und Kino-produktionen. Seine Arbeitsweise erspart viel Zeit und Rechenleistung und außerdem, leiber fmo..... kann es nicht sein, dass du jeden von deiner arbeitsweise überzeugen willst (wie dus auch bei mir versucht hast)? Du musst andere Arbeitsweisen nicht als falsch oder als "so arbeitet keiner" darstellen nur weil sie nicht deiner entspricht! Es ist vorallem für Anfänger hilfreich zu sehen wie das ganze professionell gehandhabt wird. Was sie daraus machen ist ihre sache, aber eine solch arrogante Haltung an den Tag zu legen, wie du es tust, ist absolut unprofessionell.
 
Du beziehst Dich wohl auf diese Thema ??
http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=87739

..............................................................................

So, also ich habe mir nochmal alle meine Beiträge
in diesem Thema hier durchgelesen.
Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass da nichts arrogantes zu finden ist.
Und auch nichts unprofessionelles.
Was auch immer man darunter verstehen möchte.

Ich habe das Thema aus dem Blickwinkel von Tonschnitt betrachtet.
Filmmusiker haben sowieso ganz andere Setups und ein Anfänger ist froh, wenn er einen funktionierenden PC hat.



Das ist auch nicht das erste Mal, dass hier irgendjemand
ankommt und mich als arrogant bezeichnet.

Was solls !
Da müsst ihr halt mit leben.
Ich tus ja auch ...

:D
 
Dem muss ich widersprechen.
Es wird gestreamt und da ist es vollkommen egal, wie gross das Video von der Dateigrösse her ist.
10GB sind für einen 2GHz P4 jedenfalls überhaupt kein Problem.
Dann kannst Du gerne mal hier vorbeikommen un Dir die performance eines 1,5 GB Videos auf meinem 2.8 GHz PC anschauen, wenn (!!!!) auch noch zahlreiche Audio- und [g=89]VSTi[/g]-Spuren laufen. Klar wird ein Film beim Abspielen gecasht, allerdings sind bei diesen Dateigrößen und (!!) gleichzeitiger umfangreicher Vertonung (FX + Musik) kaum noch Ressourcen möglich.

Und btw. in der Praxis arbeiten die meisten Filmmusiker sowierso nur mit kurzen Szenen, Cues genannt. Ich darf Dich recht herzlich mal zu unserem Filmmusik Workshop einladen, wo genau solche Dinge "durchgenommen" werden ;-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben