@fmo
Und zu VHS-Zeiten wurde auch nur mit einem Computer gearbeitet. Da hing dann ein Synchronizer dran und fertig.
Jo, eh. Nur auch da war keine Videodatei im Sequenzer, sondern ebenso EXTERN auf Band. Klar soweit?
Allerdings begrüsse ich es sehr, dass Du hier intensiv zur weiteren Mystifizierung des Themas Filmton beiträgst. So werden Amateure auch weiterhin abgeschreckt ...
Du hast wirklich keine Ahnung davon, das weiß ich jetzt.
SMPTE Time Code ist so ziemlich der erste Fachbegriff auf den man stößt, wenn man Film und Musik miteinander kombinieren will. Das ist nichts Mystisches, sonder darüber weiß der primitivste Hobbyfilmer eigentlich bescheid. Zumindest dann, wenn er schonmal ein Buch zu dem Thema in der Hand hatte, und wenn es nur die Bedienungsanleitung zu seiner Kamera war. Auch der geneigte Cubase User sollte den Begriff kennen, wenn er schon mal im Handbuch geblättert hat, weil er sich fragt, wozu das SMPTE Plug In eigentlich da ist.
Indem ich meine Arbeitsweise erkläre, schreck ich auch keine Amateure ab. Sondern helfe damit jemanden mehr, als du, da er dadurch vielleicht auf Ideen kommt, auf die er so vielleicht nicht gekommen wäre.
Nochmal: Es ist völlig Sinnfrei einen 120min Film in ein Projekt zu laden.
Aber fmo, der das schon um Jahre länger macht als ich, kann mich sicher vom Gegenteil überzeugen und eines besseren belehren, gell?
Übrigens, zu deinem "Quicktime für Apple, AVI für PC" Sager:
AVI ist nur ein Überbegriff für ein Dateiformat und sagt nichts über den verwendeten Codec aus. Kein passender oder Cubasetauglicher Codec vorhanden? Pech gehabt mit Importieren.
Schlechter Codec? Pech gehabt mit performanter Wiedergabe.
@Dominic
Probier mal das Video mit einem anderen Codec zu speichern.