
creative4life
- Registriert
- 19.02.06
- Beiträge
- 125
- Reaktionen
- 5
- Punkte
- 190
Hi zusammen,
In der 4. Klasse fing ich an Klavier zu spielen, noch keinen PC, vor ca. 4 Jahren zusätzlich Keyboard. Irgendwann fanden sich im Zimmer Keyboard und PC zusammen, heißt mit [g=32]Midi[/g] und Audiokabel, was mit dem inzwischen neuen PC auch schon prima klappt.
Mein Keyboardlehrer konnte mir bis jetzt leider nicht weiterhelfen, er hat lediglich für ein Konzert schonmal aufgenommen allerdings live ohne es zu bearbeiten. Er kennt Logic, nur gefällt mir cubase oder eben samplitude in meiner engeren Auswahl doch deutlich besser.
Durch Spielereien bin ich mit Cubase schon zu ca. 10% vetraut. Bei [g=32]Midi[/g] gefällt mir, dass ich in Cubase mit der Einstellung YAMAHA PSR 9000 auch sämtliche stimmen meines psr8000 ansteuern kann. So habe ich schon kleine Aufnahmen gemacht, wo ich ne Midispur vom Keyboard aufnehme, die Spur z.B. Quantisiert habe und sie dann aufm Keyboard abgespielt und dann in Cubase nochmal als Audiospur aufgenommen habe.
Ein Fachbuch für Einsteiger steht bereits an (Cubase SX, Lösungen A-Z), jedoch hat mir ein Bekannter, der mit ner Hobbyband schonmal in nem prof. Studio war, Samplitude mit den Worten des Studiobetreibers empfohlen: Es sei einfach ausgereifter als Cubase und hätte viel mehr Plugins.
Google sagt: Samplitude sei inzwischen eine ernsthafte Konkurrenz für Cubase, C. hätte allerdings nachwievor die Nase vorne und sei in jedem Fall genauso ausgereift wie Samplitude.
Meine Frage und Unsicherheit:Ich möchte mich auf einen festlegen und mich spezialisieren. Cubase oder Samplitude? Was ist für den Einstieg besser und warum kommt ihr womit besser klar?
Wie war euer Einstieg/erste Erfahrungen?
Grüße, schönen Abend und Wochenende
Bye
Christoph
____________________
<img src="http://christophonline.de/img/signatur.jpg" title="Christoph" alt="christophonline.de" />
In der 4. Klasse fing ich an Klavier zu spielen, noch keinen PC, vor ca. 4 Jahren zusätzlich Keyboard. Irgendwann fanden sich im Zimmer Keyboard und PC zusammen, heißt mit [g=32]Midi[/g] und Audiokabel, was mit dem inzwischen neuen PC auch schon prima klappt.
Mein Keyboardlehrer konnte mir bis jetzt leider nicht weiterhelfen, er hat lediglich für ein Konzert schonmal aufgenommen allerdings live ohne es zu bearbeiten. Er kennt Logic, nur gefällt mir cubase oder eben samplitude in meiner engeren Auswahl doch deutlich besser.
Durch Spielereien bin ich mit Cubase schon zu ca. 10% vetraut. Bei [g=32]Midi[/g] gefällt mir, dass ich in Cubase mit der Einstellung YAMAHA PSR 9000 auch sämtliche stimmen meines psr8000 ansteuern kann. So habe ich schon kleine Aufnahmen gemacht, wo ich ne Midispur vom Keyboard aufnehme, die Spur z.B. Quantisiert habe und sie dann aufm Keyboard abgespielt und dann in Cubase nochmal als Audiospur aufgenommen habe.
Ein Fachbuch für Einsteiger steht bereits an (Cubase SX, Lösungen A-Z), jedoch hat mir ein Bekannter, der mit ner Hobbyband schonmal in nem prof. Studio war, Samplitude mit den Worten des Studiobetreibers empfohlen: Es sei einfach ausgereifter als Cubase und hätte viel mehr Plugins.
Google sagt: Samplitude sei inzwischen eine ernsthafte Konkurrenz für Cubase, C. hätte allerdings nachwievor die Nase vorne und sei in jedem Fall genauso ausgereift wie Samplitude.
Meine Frage und Unsicherheit:Ich möchte mich auf einen festlegen und mich spezialisieren. Cubase oder Samplitude? Was ist für den Einstieg besser und warum kommt ihr womit besser klar?
Wie war euer Einstieg/erste Erfahrungen?
Grüße, schönen Abend und Wochenende
Bye
Christoph
____________________
<img src="http://christophonline.de/img/signatur.jpg" title="Christoph" alt="christophonline.de" />