(Cubase) Tempospur humanisieren

Ennui

Triangelspieler
Registriert
28.02.16
Beiträge
9.227
Reaktionen
7.337
Punkte
31.517
Hello Leute!

Habe mir jetzt mal einige Drumspuren von Metal- und Pop-Songs angeschaut und deren Tempo analysiert. Wo man es gar nicht glaubt, werden in jedem Takt Temposchwankungen erkannt, die über das übliche Humanizen von z.B. Midi-Punkten hinausgehen. Suche ich eine einheitliche BPM-Zahl, hält sich nichts lange.

Wie kann ich also der Tempospur ein paar Auf-und-ab-Schwankungen verpassen, ohne, dass es immer mal 1 bis 2 BPM-Beats mehr oder weniger sind, sondern auch im Nachkommastellen-Bereich? Ich mache manchmal Songs gegen Ende schneller, ja, aber durchgehend humane Temposchwankungen in jedem Takt? Das wäre echt viel Geklicke und Scrollradgedrehe.
 
Ich mache das meistens so wenn der Song fertig ist. Alle Audiospuren exportieren, eine neue cpr Version anlegen dort die vorhandenen Audiofiles löschen und durch die exportierten ersetzen. Im Pool die BPM bei allen Audiofiles auf das jetzige Tempo einstellen und den musikalischen Modus wählen. Danach einfach die Tempospur nach Lust und Laune bearbeiten.
 
Hab mich damit (in S1) bisher nur anekdotisch beschäftigt, um bpms bei Songs rauszufinden (Tempo auf Tempospur extrahieren). Das geht grob, aber verlässlich ist das nicht, meine ich.
Hier ein Slayer-Song aus Analog-Zeiten als Beispiel, wo bei jedem drumfill die bpm deutlich steigt, an anderen Stellen dann aber wieder nicht und händisch nachgestellt werden muss.

TempSpur1.png


Wenn man das bei eigenen Songs machen will, könnte man vermutlich parts auch feiner im Nachkomma-Bereich einstellen.

Wird Cubase doch bestimmt auch haben...?
 
Nee, Jungs. So mein ich das nicht. Hab mich sperrig ausgedrückt, geb ich zu.

Leeres Projekt. Nun Tempospur in jedem Takt humanizen (z.B. in einer Range zwischen 83.000 bis 85.567 erhält jeder Takt eigene BPM), weil's natürlicher klingt. Dann erst recorden.

Wenn ich Drums live aufnehme und das in Superior nachprogrammiere, hab ich diese natürlichen Temposchwankungen je Takt vollkommen automatisch drin, wenn ich Tempoerkennung schalte. Wenn ich aber von scratch was selbst programmieren will, hab ich diese Schwankungen erstmal nicht (außer ich klatsch mir die Takte frei ein, lol). Jetzt könnte ich für jeden Takt in die Tempospur reinklicken und mit dem Scrollrad die BPM pro Takt bisschen variieren, aber das ist anstrengend ...

Drei Nachkommastellen. Ist das überhaupt ein Wort?
Freut mich, dass du ausnahmsweise auch mal was von mir lernen kannst:
https://de.wikipedia.org/wiki/Nachkommastelle :smil451c7211b9e19:
 
Wenn ich dazu komm, mach ich mal Screenshot.
 
Ah ok, jeder Takt is natürlich ne Ansage - und viel Arbeit. Für 4-5 songparts ginge ja noch...

Sonst machs wie ich: immer schön schlampig einspielen und keine Quantenmechanik - total authistisch oder wie das heisst...^^
 
Halb OT:

Finde das zT eh doof, dass man in DAWs immer schon vorher wissen / einstellen muss, in welchem Tempo man aufnehmen will. Gibts da keine "flexible" Einstellung? Ich hätte gern, dass sich das blöde grid gefälligst erstmal nach mir richtet. Nach der Aufnahme können wir beide ja dann nen Stuhlkreis bilden und ausdiskutieren, in welcher bpm-Zone sich unser gemeinsamer Tanzbereich befindet.
Ich hatte im Ü-Raum nie die Situation, dass wir erstmal besprochen haben, ob wir jetzt auf 182 oder 197 bpm jammen... also echt jetz mal....^^
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben