Cubase ? tc Powercore ? Kaufberatung

  • Ersteller Ersteller brisbane
  • Erstellt am Erstellt am
B

brisbane

Registriert
04.12.05
Beiträge
24
Reaktionen
0
Punkte
31
Hallo,
ich spiele in einer kleinen Tanzband und wir möchten nun einige Demos auf unser Homepage bannen bzw. auch eine Demo [g=420]CD[/g] anfertigen.
Wir haben uns schon einige Geräte zugelegt u.a. das Motu 828 mk2, Monitore von Alesis und ein Röhren-Mic. von T-bone.
Wir haben uns von einem Bekannten das Cubase SX3 ausgeliehen und probieren nun schon seid Tagen einige Sachen aus. Der Mix hört sich zwar nicht gerade schlecht an, aber der große "Wow" effekt will sich noch nicht einstellen. Mir ist schon bewußt, das viele Jahre Erfahrung im Mixen und Mastern ein "Muß" sind um ein gutes Produkt herzustellen, aber dennoch möchten wir es wagen und die Demos selber machen und nicht in fremde Hände geben.

Meine Frage nun an Euch wäre, sind die Tools bzw. Plug-ins von Cubase wirklich so gut wie man sagt, oder nimmt man besser andere? Ich habe schon einiges über die Powercore von TC gelesen und es hört sich eigentlich nicht schlecht an. Zumindest scheint es für einen "blutigen Anfänger" wie ich es bin, um einiges leichter zu bedienen sein als Cubase. Was meint Ihr ? :?
 
Moin.

Wenn ich mich nicht allzusehr täusche, dann ist das TC-Powercore eine [g=3]DSP[/g]-Karte mit On-Board-Effekten...

Folglich hat der Erwerb dieser Karte nichts mit der Einfachheit der Bedienung eines Sequenzers wie Cubase zu tun; die Karte bietet Dir lediglich die Möglichkeit, Effekte zu verwenden, ohne Deine CPU zu belasten. Die Idee dieser Karten stammt im Grunde aus der Zeit, in der handelsübliche PC's noch wesentlich weniger Leistungsressourcen zu bieten hatten... Natürlich wollen die Hersteller diese Dinger auch heute noch an den Mann bringen; es fällt ihnen jedoch zusehends schwerer, Rechtfertigungsargumente für den Kauf zu bringen. Wenn Du schon eine solche Karte kaufen möchtest, dann würde ich Dir eher zu den UAD-Produkten raten, da gibt's auch ordentlich was für's Geld.

Ich würde vom Kauf abraten; ein schneller, moderner PC (Dual-Core) bietet Dir genug Leistung zum Arbeiten. Investier das Geld also lieber in einen schnellen Rechner und gute native Software.

Ein weiteres generelles Problem bei solchen Karten ist die Tatsache, dass der Fortschritt bei den PCs solche Kartenkonzepte bisweilen recht schnell überholt, so dass Deine neue brandheiße [g=3]DSP[/g]-Karte schon übermorgen nur noch ein lahmer Furz ist - und daher nicht mehr benötigt wird...

Die Plug-Ins auf der Powercore-Karte dürften den Cubase-Internen Effekten zwar klar überlegen sein, aber es gibt bereits soviele recht gute Freeware-Plugins, dass ich mir den Kauf wirklich zweimal überlegen würde...

LG,

Tomstein.
 
Hallo und Danke für Deine Meinung.
Sicherlich hast Du damit nicht unrecht und diese Überlegungen stelle ich mir auch. Da wir ja nur eine kleine Band sind benötigen wir auch nicht gerade soviele Spuren. Mein PC schafft das zur Zeit noch alles einwandfrei. In erster Linie geht es mir um die Plug-ins die sich eben bei TC gut anhören sollen.
Du hast geschrieben das es sehr viele Free Plug-ins gibt. Hast du denn vielleicht einen Link wo ich diese finden kann ? oder welche du empfehlen kannst?
Gestern hatte ich mir einige Demos von TC runtergeladen, aber die laufen so nicht in Cubase, dafür müßte ich wiederum eine Powercore haben. :roll:
 
www.kvraudio.com

ist DIE Adresse, wenn es um Plugs geht.

Deutschsprachig, aber weniger am Puls der Zeit, eher so eine Art Plug-In-Behörde mit Premium-Option auf ein paar grässlich klingende Digital-Synths:

www.plugindex.de
 
Investier das Geld also lieber in einen schnellen Rechner und gute native Software.
Ich würde euch auch raten schaut euch auch mal gute aktuelle VSTis an. z.B. Stylus Remix, Trilogy, Kontakt2, Halion One (im Cubase 4 enthalten)
Es kommt immer darauf wie gut die Grundsounds sind wenn man einen Wow-mix hinbekommen möchte. Mittelmäßige Drum oder Gitarrenaufnahmen kann man auch mit einer Powercore und den geilsten Plugins maximal so lala hinbiegen.
Cubase 4 hat auch schon sehr viel bessere Plugins an Board als das SX.
 
danke für Eure Tipps werde mich mal mit den Links beschäftigen die Ihr mir gegeben habt.
Ich weiß die meisten hier machen eine andere Musik als wir und wir sind zudem auch keine Profis und Tanzmusik ist nicht jedermanns Sache und wird oftmals belächelt aber vielleicht könnt Ihr Euch ja mal die kurzen vorläufigen Demos auf unserer Page anhören und mir Tipps geben wie ich das alles besser machen könnte.
http://www.musikduo-thunderbirds.de/demo/demo.htm#505022988200d4f0c
 
Naja - das Badet ja schon direkt im [g=108]Hall[/g]. Da klangen die originale schon anders.

An die ranzukommen dürfte aber trotz allem schwer werden das waren schon weltklasse Produktionen!.

Ich empfehle auf jedem fall in gute Drumsamples zu investieren - das ist schonmal die halbe miete. z.B. TOONTRACK CUSTOM & VINTAGE SUPERIOR - aber da müsst ihr auch selbst reinhören!
 
wenn ihr zum mischen gute eqs und compressoren sucht, dann auf jeden fall zunächst die uad-karte. ich habe beide und die powercore benutze ich eigentlich nur für die plugs von sony, die aber zusätzlich zur poco noch richtig kohle kosten.

aber für einen amtlichen mix im pc ist meiner meinung nach die uad die erste wahl. leider lassen sich aber für einen kompletten mix auf einer karte nicht genügend plugs verwende so dass die meisten uad user mindestens zwei uads in ihrem rechner haben.

gruß
andreas
 
Danke für deine Meinung.
das mit dem [g=108]Hall[/g] ist mir auch schon aufgefallen. Diesen Fehler werden wir auch nicht mehr machen. Und das die Originalen besser sind, darüber brauchen wir nicht reden. Das steht außer Frage. Zudem man ja die Original Songs auch immer im Ohr hat und weiß wie es eigentlich richtig klingt. Aber wir müssen eben versuchen ein mittelmaß zufinden und deshalb möchten wir ja gerne alles neu machen. Aber nochmals vielen Dank für dein [g=94]Feedback[/g]
 
Von einer uad Karte habe ich noch garnichts gehört. Wie ich schon geschrieben habe, geht es gar nicht so um die PC Leistung sondern vielmehr um die Plug-ins die ja bei tc ganz gut sein sollen. Möchte aber auch nicht ins "blaue" das schöne Geld ausgeben wenn es nicht nötig ist

L.G.
Torsten
 
Dann kannst du dich ja jetzt mit oben genannten Links beschäftigen ;-)
 
Nochmal: Sorg für gute Grundsounds dann klingt es auch mit Cubase Plugins schon gut.

Es hat überhaupt keinen Sinn wenn du die Tamburine aus deinem Begleitkeyboard mit einem Sony Oxford EQ bearbeitest - es wird trotzdem nach billiger tamburin klingen - genauso ist es mit den restlichen Sounds.

Meiner Meinung nach wirst du in deinem Fall wegen begrenztem Budget mit guten Samples erstmal schneller zu sehr guten Ergebnissen kommen als mit UAD oder Powercore.

Für den [g=108]Hall[/g] solltest du mal SIR probieren und dir die 480L Impulse dazu holen.
Das klingt zwar nicht wie der echte Lexicon aber du kommst schon in die richtige Richtung und kostet nix.
www.knufinke.de/sir

Impulse:
www.noisevault.com
 
Jupp, SIR ist im Freeware-Bereich eine ganz heiße Empfehlung. Der Host sollte aber die 8960 Samples auch ausgleichen können.

Blue-S-Man schwört sogar auf zwei SIR und macht damit richtig tuffiges True-Stereo ;-)

Vielleicht wäre als Notlösung dann ein Sample-Delay (Voxengo) hilfreich.

Aber das Cubase hat diesen Ausgleich schon mit drin.
 
mal noch ein wort zum mix: stimme klingt sehr aufgesetzt da viel zu laut... lieber leiser und mit kompressor und eq in den song einbetten.

instrumente ansich klingen halt wirklich sehr schlecht, da helfen dir wie gesagt auch keine guten bearbeitungsplugin einer uad oder ähnlichem... da musst du schon deine (virtuellen) instrumente ersetzen.
 
Habe mir nun "SIR" runtergeladen und die DLL-Datei zu den anderen [g=77]VST[/g]`s kopiert. tut sich nur nicht viel? woran kann das liegen? Nach dem laden der WAV Datei in SIR habe ich zwar ein DRY Signal, aber sonst hört man nichts !
 
SIR ist ein Reverb d.h. du verwendest ihn als SEND Effekt in einem Effektkanal im SX 3. Wenn du eine Impulsantwort die als WAV vorliegt, geladen hast (z.b. von einen Lexicon-[g=108]Hall[/g] Signal) solltest du eigentlich sofort etwas hören.
Den Dry Regler mußt du dann natürlich abdrehen damit du nurnoch das WET-Signal hörst.

Der Dry Regler wäre nur nötig wenn du SIR als Inserteffekt einsetzt das macht aber wegen der Hohen [g=5]Latenz[/g] + CPU Belastung keinen Sinn - also ab damit in den Effektkanal.
 
Hallo,
das könnte der Fehler sein. Habe ihn bislang nur im [g=84]Insert[/g] eingeschliffen. Werde das dann mal im Send probieren.

M.G
Torsten
 
Danke für die Hilfe. SIR Läuft jetzt ! Werde mich jetzt mal um die anderen Plug-ins kümmern

M.G.
Torsten :D
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben