CUBASE SX3/HALION 3 - was ist die richtige Samplerate

previ

previ

Registriert
11.04.05
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
7
Bei meiner Soundkarte - AUDIOPHILE 192 - kann die Samplerate bis auf 196'000 eingestellt werden und sofern man will auf der ausgewählten Rate sperren.

Ich kann mir vorstellen, dass je höher die Samplerate eingestellt ist, unso mehr Leistung vom PC verlangt wird, war bis jetzt auf keiner Samplerate ein Problem bei meiner Anlage (knacksen, Absturz etc.)

Jedenfalls stelle ich die Samplerate auf 96'000, ohne eigentlich zu wissen warum.
Ab und zu reklamiert CUBASE, er könne die Rate nicht selber setzen (kann man aber alles einstellen).

Auch dem HALION 3 passt diese Einstellung zum Teil nicht, importiere ich .wav-Samples werden die zu schnell abgespielt. Stelle ich dann die Samplerate auf 44'100 ist hüben wie drüben alles i.O.

Irgendwo habe ich noch aufgeschnappt, dass 44'100 die Samplerate für den Export als Adiodatei auf handelsübliche CD's ist.

Zur Kernfrage!
Wann stellt man für welche Anwendung (Aufnehmen, Mischen, Song auf CD brennen oder was es sonst noch alles gibt) aus welchem Grund, welche Samplerate ein?

Eigentlich höre ich nähmlich keinen Unterschied im Cubase ob es auf 44'100 oder 96'000 steht.

Wahrscheinlich wieder einer meiner Anfängerfragen - kann mich jemand aufklären??

Danke im voraus und Gruss
Previ
 
stell die bitrate auf 24bit.dann hörs du unterschiede.
und die samplerate beim aufnehmen hoch stellen=geringe latenzen
beim mischen niedrig stellen=wenig cpu belastung.
 
Das ist ziemlicher Blödsinn. Du hast zwar geringere Latenzen aber verschiedene Abtastraten sowie ne höhere CPU-Belastung. Für ne geringere [g=5]Latenz[/g] verringert man den Buffer der Soundkarte aber nicht die Samplerate.

Gruß,
ColdSteel
 
Ich kann mir vorstellen, dass je höher die Samplerate eingestellt ist, unso mehr Leistung vom PC verlangt wird, war bis jetzt auf keiner Samplerate ein Problem bei meiner Anlage (knacksen, Absturz etc.)


ja, aber vorwiegend hat nur deine festplatte mehr zu tun, weil sie mehr daten schreiben und/oder lesen muss.


Irgendwo habe ich noch aufgeschnappt, dass 44'100 die Samplerate für den Export als Adiodatei auf handelsübliche CD's ist.

korrekt


Zur Kernfrage!
Wann stellt man für welche Anwendung (Aufnehmen, Mischen, Song auf CD brennen oder was es sonst noch alles gibt) aus welchem Grund, welche Samplerate ein?

96.000hz oder höher benötigst du eigentlich nur wenn du ein hohe "auflösung" von deinem audiosignal benötigst. 96 khz heißt das ein signal 96000 mal in einer [g=342]sekunde[/g] abgetastet wird. wenn du musik produzierst die große dynamikschwankungen besitzt, wie z.b. klassik oder filmmusik, dann kann diese höhere auflösung von vorteil sein.
ansonsten ist mein tipp 24bit und 44.1000.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried
F
Antworten
40
Aufrufe
3K
webdrummer
W
Track
Antworten
0
Aufrufe
47K
Track
Track

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben