Cubase SX 3 und Cubase VST 32 auf einem Betriebssystem geht das???

  • Ersteller Ersteller BleRi
  • Erstellt am Erstellt am
BleRi

BleRi

Registriert
22.01.04
Beiträge
206
Reaktionen
1
Hallo .

Wie heute schon in einem andern Thread geschrieben bin ich gezwungen meinen Rechner auf - bzw. umzurüsten bzw von Windows 2000 auf Win XP umzustellen, da mir die MidiPorts die Windows 2000 zur Verfügung stellt nicht mehr ausreichen.

Ich habe bisher mit Cubase [g=77]VST[/g] 32/5.1r1 gearbeitet. Ich bin am überlegen, ob ich nicht gleich "Nägel mit Köpfen" mache, und nicht nur das Betriebssystem wechsle, sondern auch auf ein anderes Cubase umsteigen soll. C4 ist übersteigt zur Zeit mein Budget, aber ich hätte eventuell die Möglichkeit günstig an ein Cubase SX3 dranzukommen. Selbstverständlich legal.

Im Moment bin gerade dabei alle Daten vom Rechner zu sichern.
Da ich zur Zeit noch einige angefangene Projekte unter Cubase [g=77]VST[/g] 32 habe, die ich natürlich auch genre fertigstellen möchte nun meine Frage.

Kann man die Projekte problemlos in das neue Cubase importieren, oder gibt es da Probleme.
Wenn das nicht funktioniert: Lassen sich beide Programme nebeneinander unter Win XP installieren oder gibt es da Konflikte.
Mir ist schon klar dass ich immer nur eins davon benutzen kann, nicht beide gleichzeitig.
Oder ist es besser die Projekte erst unter Cubase [g=77]VST[/g] 32 fertig zu stellen, dann dieses vom PC deinstallieren und erst dann das neue Cubase einrichten.

Was ist die bessere Lösung.
Ich möchte eigentlich nur nicht mit den o. g. Projekten wieder ganz von vorne anfangen.
Da ich Auftragsarbeiten erledige wäre es schon gut, wenn ich neue Aufträge gleich mit dem neuen Cubase erstellen könnte, während ich die alten Vorgänge in [g=77]VST[/g] 32 abschließe.

Was ist Eure Meinung dazu???

Gruß

Bleri
 
Kannst die beiden Versionen nebeneinander laufen lassen. Importieren lassen sich die Projekte so viel ich weiss nicht.

Grüße
cRUSh
 
Doch! VST32-Projekte lassen sich problemlos in SX importieren. Andersrum nur nicht.
Muss lediglich darauf achten, dass SX Zugriff auf die verwendeten [g=77]VST[/g]-Plugins von VST32 hat.

Grüße,
Ingo
 
Wow, das ist natürlich noch besser... Werden die 1 zu1 ohne Probleme konvertiert?
 
Hatte eine ganze Zeit lang Cubasis [g=77]VST[/g] 5 und Cubase SL 3 unter XP Home auf einem Rechner laufen, natürlich nicht parallel, sondern "nacheinander". Da gabs keine Probleme, bzw. das Problem, das ich dadurch vermutete, hatte eine andere Ursache.

[g=77]VST[/g] 5 Arrangements ließen sich problemlos in SL 3 importieren.
 
Hallo.

Vielen Dank für Eure Antworten.


@Alsion:
Was genau meinst Du mit Zugriff auf dei [g=77]VST[/g]-Plugins vom [g=77]VST[/g]-32.
Also ich verwende keine [g=77]VST[/g]-Instrumente, nur Hardware. Meinst Du die Effekte??? Wie genau stelle ich sicher, dass SX 3 dann auf diese zugreift.
Muss ich [g=77]VST[/g]-32 dann auf dem Rechner drauf lassen, oder die entsprechenden Dateien DLL's nach dem Ordner von SX 3 verschieben.


Gruß

BleRi
 
Hi,
Du brauchst nix verschieben.Mußt nur in SX den Ordner angeben wo sich
die Plugs befinden.(glaube unter Geräte - Plug In Information)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben