U
Uew
- Registriert
- 14.04.05
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 6
Hallo zusammen!
Vielleicht zunächst eine kleine Vorstellung: Bin 32 Jahre jung, mach vor allem Beschallung, das gerne digital und hab mir schon vor geraumer Zeit mal eine Cubase SX3-Lizenz und ein Digiface von RME zugelegt. Damit wolle ich dann immer mal versuchen, nen mehrspurigen Mitschnitt von einem Konzert zu machen.... Ich habs zwar häufiger mal versucht, aber meist blieb keine Zeit, um sich näher damit zu befassen.
Jetzt hat mich eine befreundete Band gefragt, ob wir nicht zusammen versuchen könnten, ein Demo aufzunehmen. Gut -- nette Gelegenheit, das mal alles auszupobieren.
Ich hab jetzt erfolgreich 15 "quasi live" eingespielte Spuren auf der HD und wollte mal loslegen.
Jetzt fängt die Problemschichte an:
Cubase war Version 3.0.0 und ich hatte erfolgreich mein Yamaha DM1000 als Fernbedienung installiert. Schön.
Alsbald bemerkte ich, daß das mit der fuuuurchtbaren [g=5]Latenz[/g] so nicht sein kann. Ich hab mich ein bischen umgetan, auch hier im Forum und hab jetzt den "richtigen" treiber
Außerdem hab ich bei Steinberg das Update auf 3.1.1 runtergeladen und installiert. Und weil ich beim lesen drübergestolpert bin hab ich mir gleich noch den schönen posihfopit-EQ runtergeladen und installiert.
Das Ergebnis: [g=5]Latenz[/g] super, aber leider stüzt der Rechner jetzt immer nach etwa 3-5 min Arbeit ab: DM1000 sagt: keine Verbindung, Cubase ist quais eingefroren und mit dem Rechner ist absolut nix mehr anzufangen, auch an den Taskmanager kommt man nicht mehr ran.
Einmal hab ich dem Rechner richtig viel Zeit gelassen, irgendwann gabs mal ne Fehlermeldung, die auf probleme mit dem Virtuellen Speicher hinwies. Daraufhin hab ich den virtuellen Speicher erst vergrößert, als das keine Änderung brachte, hab ich die Verwaltung Windows übertragen, auch keine Besserung.
Als nächstes hab ich mal mein DM1000 mit der neusten Firmware versorgt, weil ich mich erinnerte, daß in den Listen der behobenen Bugs ab und an auch mal was von Cubase vorkam. Auch keine Verbesserung.
Auch das Hochsetzen der [g=5]Latenz[/g] beim RME-Teiber brachte keine Verbesserung.
Vielleicht noch wichtig: Rechner ist leider nur ein Dell-Notebook mit Centrino 1,86 GHz und 1GB Ram. Vor den ganzen Updates bzw. auswahl des "richtigen" treibers war zwar alles ganz furchtbar verzögert, aber abgeschmiert ist er so eigentlich nie!
Was soll ich tun? Hat noch jemand eine gute Idee?
Ich danke schonmal vorab für alle guten Vorschläge.
UWE
Vielleicht zunächst eine kleine Vorstellung: Bin 32 Jahre jung, mach vor allem Beschallung, das gerne digital und hab mir schon vor geraumer Zeit mal eine Cubase SX3-Lizenz und ein Digiface von RME zugelegt. Damit wolle ich dann immer mal versuchen, nen mehrspurigen Mitschnitt von einem Konzert zu machen.... Ich habs zwar häufiger mal versucht, aber meist blieb keine Zeit, um sich näher damit zu befassen.
Jetzt hat mich eine befreundete Band gefragt, ob wir nicht zusammen versuchen könnten, ein Demo aufzunehmen. Gut -- nette Gelegenheit, das mal alles auszupobieren.
Ich hab jetzt erfolgreich 15 "quasi live" eingespielte Spuren auf der HD und wollte mal loslegen.
Jetzt fängt die Problemschichte an:
Cubase war Version 3.0.0 und ich hatte erfolgreich mein Yamaha DM1000 als Fernbedienung installiert. Schön.
Alsbald bemerkte ich, daß das mit der fuuuurchtbaren [g=5]Latenz[/g] so nicht sein kann. Ich hab mich ein bischen umgetan, auch hier im Forum und hab jetzt den "richtigen" treiber
Das Ergebnis: [g=5]Latenz[/g] super, aber leider stüzt der Rechner jetzt immer nach etwa 3-5 min Arbeit ab: DM1000 sagt: keine Verbindung, Cubase ist quais eingefroren und mit dem Rechner ist absolut nix mehr anzufangen, auch an den Taskmanager kommt man nicht mehr ran.
Einmal hab ich dem Rechner richtig viel Zeit gelassen, irgendwann gabs mal ne Fehlermeldung, die auf probleme mit dem Virtuellen Speicher hinwies. Daraufhin hab ich den virtuellen Speicher erst vergrößert, als das keine Änderung brachte, hab ich die Verwaltung Windows übertragen, auch keine Besserung.
Als nächstes hab ich mal mein DM1000 mit der neusten Firmware versorgt, weil ich mich erinnerte, daß in den Listen der behobenen Bugs ab und an auch mal was von Cubase vorkam. Auch keine Verbesserung.
Auch das Hochsetzen der [g=5]Latenz[/g] beim RME-Teiber brachte keine Verbesserung.
Vielleicht noch wichtig: Rechner ist leider nur ein Dell-Notebook mit Centrino 1,86 GHz und 1GB Ram. Vor den ganzen Updates bzw. auswahl des "richtigen" treibers war zwar alles ganz furchtbar verzögert, aber abgeschmiert ist er so eigentlich nie!
Was soll ich tun? Hat noch jemand eine gute Idee?
Ich danke schonmal vorab für alle guten Vorschläge.
UWE