CUBASE Samplertrack *** Mutefunktionen abweichend?

LM18

LM18

Ator
Teammitglied
Registriert
05.05.10
Beiträge
22.858
Reaktionen
14.717
Ort
82178 Puchheim
Punkte
67.703
Wenn ich eine Samplerspur habe und das MIDI über die Eingänge im Inspektor verwende, kann ich sowohl im Inspektor, der Spurliste und in den Mixern die Spur muten.

Wenn ich im Inspektor den Midi-Eingang abwähle und dann aus einer diskreten Midi-Spur heraus auf die Samplerspur route, kann ich zwar in der Spurliste den Mute-Knopf betätigen und er rastet aus ein und leuchtet, aber das Audio wird nicht gemutet.

Das Mute funktioniert aber im Inspektor und in den Mixern unverändert.
Nur in der Spurliste nicht.

Kann das jemand bestätigen?
Ich würde gerne beim Support ein Bug-Ticket auslösen.
 
Macht das auch mit Instrumentenspuren so. Du kannst bei der Midispur oder der Sourcespure muten, da passiert nix.
Cubase 12.0.70
 
Bei mir ist es die Version 12.0.52

Ich mache mal beim Support ein Ticket auf und verweise mit auf diesen Thread.

Die Automation zeichnet den Mute in der Spurliste nicht auf.
Unfunktional.
Das einzige was passiert ist, das der Mutebutton gelb leuchtet.
 
Wenn ich im Inspektor den Midi-Eingang abwähle und dann aus einer diskreten Midi-Spur heraus auf die Samplerspur route, kann ich zwar in der Spurliste den Mute-Knopf betätigen und er rastet aus ein und leuchtet, aber das Audio wird nicht gemutet.
Steht dann im Inspector der Samplerspur der diskrete MIDI-Eingang oder ist der dann immer noch abgewählt bzw. leer?
Ich könnte mir vorstellen, dass der MUTE bei Sampler- und Instrumentenspuren nur auf die MIDI-Events wirkt, weil das natürlich ressourcenschonender ist, anstatt das Audio zu muten.

Edit: Oder der SpurMute wirkt nur auf MIDIs oder es istn Bug :)
 
Zuletzt bearbeitet:
MuteBug1.jpg
 
"Monitor
monitor.png
"
"Leitet empfangene MIDI-Daten an den ausgewählten MIDI-Ausgang. Damit dies funktioniert, aktivieren Sie MIDI-Thru aktiv im Programmeinstellungen-Dialog (unter MIDI)."

Ist nicht exakt der Fehler, den du meinst, zeigt aber, dass Cubase bei bei Instrumentenspuren MIDI-Events weiterleitet und nicht das Audio. Deswegen meinte ich, dass der Mute dann auch nur auf die eigenen MIDI-Events wirkt und nicht wenn sie von "extern" kommen, wenn kein Eingang gewählt ist.
Die Automation zeichnet den Mute in der Spurliste nicht auf.
Unfunktional.
Das einzige was passiert ist, das der Mutebutton gelb leuchtet
Ja, weil kein Eingang gewählt ist.

Wenn du den Eingang der Instrumentenspur auf "All Inputs" oder so ähnlich stellst, dann MIDI 01 die Instr. Spur triggert und die dann mutest, dürfte nix mehr kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@electronative
Sowohl der Samplertrack als auch Instrumentenspuren sind funktional zusammengefasste Spuren, in welchen das Audiomanagement innerhalb der Spur organisiert ist.

Der lebende Fehler besteht darin, dass wenn die Spur nicht über den direkten MIDI-Eingang, der die Ports verwaltet, angefahren wird, sondern über die internen Midibusse, der Audiomute in der Spurliste nicht funktioniert.

Optisch Ja - funktional Nein.
Der Button leuchtet, aber es entsteht kein Audio-Mute und der Track erklingt einfach weiter.

Im Inspektor und in den Mixern aber sehr wohl.

Wenn die Midi-Noten über die Portverwaltung an den Eingängen eingehen und geroutet sind, funktionieren alle 3 Mute-Optionen wie gewollt.
Nur wenn die Midi-Spieldaten über den internen Buss zugeroutet werden (MIDI-SEND) entsteht die Abweichung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@LM18
Alles cool, es kann ja sein, dass es ein Bug ist.
Ich weiß nicht mehr und kanns selbst grad nicht testen: Wenn du einen Mute drückst, egal welchen, werden dann die anderen beiden auch gemutet?
 
Wenn ich die Midi-Eingänge direkt auf die Ports stelle, kann ich jeden beliebigen Mute dieser Linie drücken und alle 3 Bereiche werden gelb und sind faktisch gemutet.

Aber sobald ich aus einem Midikanal über das interne Bussing an den Tonerzeuger das Routing herstelle, habe ich den Fehler.
Sei es im direkten Adressieren oder aber über Midi-Send.
Sobald im Midikanal der Tonerzeuger angewählt ist, mutet der Sampler oder das Instrument nicht mehr.
Klicke ich den Mute direkt im Instrument an geht zwar der Knopf an, aber tut nichts.

Mute ich im Signalpfad mutet es dort schon, aber der Muteknopf im Tonerzeuger leuchtet nicht mit auf, wie es sein sollte.
Das sind offensichtlich spätere Module im Signalpfad.

Es ist eine Frage des Modus, wie das Midi an das Instrument geroutet wird.
Direkt von den Ports geht alles normal, über das interne Midibussing nicht.
 
Ich denke es ist ein "Fehler" by Design.
Developer anaware...

Man hat diese Konfiguration nicht auf dem Raster gehabt und schlichtweg einfach nicht programmiert.
Die QS hatte es nicht in den Tickets.

Nachdem ich Forscher und Entwickler bin, stoße ich irgendwann auf sowas wenn ich vor mich hinblödele...
 
Ich denke es ist ein "Fehler" by Design.
Developer anaware...

Man hat diese Konfiguration nicht auf dem Raster gehabt und schlichtweg einfach nicht programmiert.
Die QS hatte es nicht in den Tickets.

Nachdem ich Forscher und Entwickler bin, stoße ich irgendwann auf sowas wenn ich vor mich hinblödele...

Ich denke, Du bist da auf etwas gestoßen, was tatsächlich eine Lücke im Design aufzeigt.
Im Kanalmixer und im Inspektor werden die Regler des Kanals angezeigt und bedient. In der Spurliste hingegen werden die Spurkontrollen angezeigt/bedient.
Wenn man eine Spur als Objekt begreift, dann sind sämtliche Audiokanäle jeweils ein Tochterobjekt der Spur. Wenn Du z.B. ein VST-Instrument, welches mehr als einen Stereoausgang haben kann, auf eine Instrumentenspur lädst, sind alle Audiokanäle der Instrumentenspur zugeordnet. Sie werden im Mischpult aber einzeln angezeigt.

Bei dem von Dir gefunden Phänomen kann man noch hinzufügen:
- das Sample wird stummgeschaltet, wenn man den Mute-Knopf der MIDI-Spur in der Spurliste betätigt ((statt den von der Samplerspur)
- wenn man statt der Samplerspur eine Instrumentenspur verwendet, passiert das gleiche

Ich glaube, für viele ist es schwierig den Unterschied zwischen Spuren und Kanälen zu verstehen. Die meiste Zeit wird das in Cubase ja auch synonym gehandhabt. Aber Kanäle sind immer Tochterobjekte einer Spur. Im Mischpult werden immer nur Kanäle angezeigt, niemals Spuren.
Das ist auch der Grund dafür, dass Ordnerspuren nicht im Mischpult auftauchen. Sie haben keine eigenen Kanäle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also unter Cubase 11 ist der Mute für Inspector und Spur gleich und schaltet den Midi teil der Spur stumm. Den Audiokanal kann ich ganz normal muten, ist klar.
Ich würde den Bug eher dahingehend sehen, dass wenn der MIDI-Teil der Instrumentenspur gemuted wird, eigentlich jedes MIDI-Signal stumm schalten müsste, egal woher der kommt, zB eben vom MIDI-Send.
 
Zuletzt bearbeitet:
@electronative
Es geht nicht um Midimutes oder Noten.

Es geht darum dass, wenn der Instrumentenkanal sein Midi via Midisend erhält, aus einem Midikanal zum Beispiel, das Audiomuten in der Spurliste fehlschlägt.
Es dudelt Audiomäßig einfach weiter.

Kommen die Midinoten über die Midiports geht alles ganz normal.

Ich habe mal ein "Video" gewurstelt.
Sobald ich eine Midispur habe die auf die Instrumentenspur geroutet ist, funktioniert der Mutebutton nicht mehr.
Lösche ich die Midispur oder löse das Routing auf, geht es wieder...

Ich halte übrigends mit der linken Hand den 2-Klang auf dem Keyboard die ganze Zeit.
Synth1 bekommt das Midi vom Port direkt.

 
Zuletzt bearbeitet:
@electronative
Danke für's Danke! :)

Kannst du unter C11 so ein Verhalten bestätigen?
 
@electronative
Danke für's Danke! :)

Kannst du unter C11 so ein Verhalten bestätigen?
Jup, ist hier auch so.
Du kannst aber den MIDI-Send mit der Instrumentenspur verknüpfen, dann gehts auch.
 
Jup, ist hier auch so.
Du kannst aber den MIDI-Send mit der Instrumentenspur verknüpfen, dann gehts auch.

Wie genau meinst du das:
Du kannst aber den MIDI-Send mit der Instrumentenspur verknüpfen

Kannst du das präsent machen?

Ich kann entweder ein Midi-Signal aus einem Midi Kanal entweder über das Ausgangsrouting auf einen internene Midi-Kanal geben oder über Midi-Send.

Beides löst das selbe Phänomen aus.

Wenn ein Instrumenten- oder Samplerkanal auf diese Weise angesprochen wird, ist der Audiomute Geschichte.
 
Richtig, auf der Instrumentenspur bleibt das Phänomen, aber wenn du den MIDI-Send mutest, mutet auch der Audiokanal.

Edit: Beim Link muss natürlich "Stummschalten" mit gelinkt werden.
C11_MIDI_Mute.png

C11_MIDI_Mute2.png
 
Reden wir an einander vorbei?

Wenn ich via Midi den Tonerzeuger veranlasse nichts zu spielen - ist der still ;-)
Das war nicht die Frage.

Keine Midi-Noten - keine Musik.
Das ist unbenommen.

Das Audiomuting geht in den Süden...
Wir sind im Audiostream verortet.

Das Midi-Routing affektiert den Audiostream.
Und das ist, so wie es sich hier manifestiert, sinnfrei.

Dass ist den Jungs so passiert - that's all.

Needs to be fixed.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
35K
kaikes
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
28K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
28K
pitto
pitto
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
14
Aufrufe
24K
Saurus
Saurus
tim_heinrich
Antworten
1
Aufrufe
102K
KMDR
KMDR

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben