Cubase oder Studio One

  • Ersteller RoMusic
  • Erstellt am
"Meinung", das ist immer ein wunderbares Totschlagargument. Subjektive Meinung gerne, wenn sie als solche gekennzeichnet ist und am besten auch noch nachvollziehbar begründet wird. Hatten wir ja im Eurodance-Strang schon zur Genüge.

Pseudoobjektive Pauschalussagen wie "Mit S1 kann man nicht professionell arbeiten" oder "Eurodance ist Müll" sind nun mal weder konstruktiv noch hilfreich.
 
mann youngwoerth, du heulst doch immer gleich rum, wenn man mal nicht deiner meinung ist. obs um die "musikrichtung" eurodance geht oder dein geliebtes studio one.

nerviger fanboy!
 
Wer diese beiden Programme derzeit auf EINER Höhe sieht macht meiner Meinung nach die Hose mit der Kneifzange zu.

Gerade weil Du so'n alter Cubase-Fetischist bist, bezweifle ich, dass Du wirklich objektiv über diese beiden Programme urteilen kannst. Hast Du denn wie ich mit beiden Sequenzern komplette Produktionen gefahren? Beide haben ihre Vorzüge - und Nachteile. Für den TE kann es aber eigentlich nur eine Antwort geben.


Ok..erstmal...ICH würde die Sachen komplett vom Finktionsumfang abhängig machen und wenn ich mir C6 und Studio Pro angucke, dazwischen liegen (keider Welten)...was er nun benötigt kann nur er entscheiden.

ZUm Thema Cubase Fetish...nicht die Spur...derzeit nutze ich neben Nuendo 5 hauptsächlich C6, rate mal warum...es gibt auch Projekte, da verwende ich lieber Logic, hat alles sein für und wieder.

Filmton etc sind in Studio Pro echt so´n Ding für sich, von fehlenden Surroundfeatures mal ganz abgesehen. Was noch in der Zunkunft kommt, wird man sehen und ich bin ehrlich gesagt gespannt...dennoch, derzeit spielt es KEINE Rolle.

Ich habe auch nicht gesagt, dass man mit Studio One NICHT arbeiten kann, auch wenn mir sowat schon wieder unterstellt wird...;-)
 
Manche user(01)s wollens (könnens?) halt net verstehen.:D

Kann man nix machen.

amüsierter woerth


@Insane:

Ah, hatte ich anders in Erinnerung. Dann Sorry.
Aber Du hast nun ein gutes Beispiel dafür abgelegt, wie man seine Meinung sachlich und konstruktiv vertreten kann.

Bei Dir hat der Funktionsumfang Priorität, das ist Dein gutes Recht und ich kann es nachvollziehen, wenn Du z.Bsp. auf Surround nicht verzichten kannst (willst).

Für mich sind die im Vergleich zu Cubase fehlenden Möglichkeiten rudimentär und mehr oder weniger verzichtbar. Dafür bekomme ich einen durchweg stringenten und logischen Aufbau, der intuitives Verstehen und Arbeiten ermöglicht - und viele kleine "Specials" bereithält, die mir die tägliche Arbeit erhellen.
 
Ich hab mir auch mal die Demo vom Studio One zu Gemüte geführt und finde das Programm ansich nicht schlecht, wobei ich mich danach gefragt habe, warum sollte ich auf ein anderes Programm wechseln, wenn ich mit meinem, von Beginn an gelernten Cubase, wunschlos glücklich bin.
Ausserdem glaub ich nicht, das Studio One mir was bieten kann, was Cubase nicht auch kann, von daher ist bei mir dieses Thema, kein Thema.

Aber ich würde den Threadersteller einfach empfehlen beide Sequenzer ausgiebig zu testen und dann zu entscheiden.
 
Ihr müsst aus jedem Thread, in dem es um Sequencer geht, gleich mal einen Bashing-Thread machen, oder? Habt Ihr nicht mehr in der Birne?

@Roman
Vermisst Du denn was bei S1?
Wenn Du Spass dran hast, Dich mit nem anderen Sequencer zu beschäftigen, kannst Du Dir doch ne kleine Version von Cubase besorgen (ich weiss grad nicht, obs die Testversionen noch gibt) und das mal probieren.
Dann wirst Du schon recht schnell feststellen, ob es Dir mehr liegt als S1.....
 
+1 für Tubeless (in #27)

Wenn die das Arbeiten mit StudioOne Artist vom Prinzip her gefällt, rüste auf Pro auf.

Von Keys gibt's ein Sonderheft mit einer Cubase LE5 Version - kostet ca. 10€ - kann man nachbestellen.
Dann kannst Du probieren, wie Dir Cubase gefällt.

Die Arbeitsprinzipien sind sehr unterschiedlich.

Clemens
 
nicht schlecht, wobei ich mich danach gefragt habe, warum sollte ich auf ein anderes Programm wechseln, wenn ich mit meinem, von Beginn an gelernten Cubase, wunschlos glücklich bin.
.

So sieht das aus! 2 bis 3 mal im Monat gibts solche oder ähnliche Threads.Die sind komplett sinnlos! Du wirst NIEMALS eine einheitliche Meinung bekommen!
Warum wird die Frage nicht umformuliert:

"Ich nutze z.Zt. DAW xy und vermisse Feature yz.Hat dieses Feature DAW xz ".
Was fehlt Dir an Deiner jetzigen DAW?

Ich persönlch bin überzeugter Cubase Jünger.Für mich ist Version 6 das beste was es im Sequenzer-Bereich gibt.
Mit Abstand.Und ich kenn sie ALLE ;-) Mir fehlt nix, mir gefällt der Workflow an den ich mich über Jahre gewöhnt habe.Kein Grund zu wechseln, sondern immer updaten!
Eurodancer sagt selbieges über S1, USER01 über den Reaper....
Allerdings wäre meine Musik nicht schlechter geworden (gehts das überhaupt ;-)?), wenn ich bei Cubase SX2 vor 9 Jahren geblieben wäre oder mich in S1 oder Logic eingearbeitet hätte!

Deine Fragestellung führt nicht zu einem,für Dich,zufriedenstellenden Ergebiss.Und endet meist im Streit unter Usern was oft zur Schliessung des Threads führt!
 
Dem ist nichts hinzuzufügen.
smil46c5f87d3aec7.gif
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben