Cubase Midi Lautstärke

S

simon1

Registriert
18.08.11
Beiträge
24
Reaktionen
0
Punkte
27
Hallo Zusammen,

gleich am Anfang mal: Zu meinem Problem habe ich schon viel gesucht und ausprobiert, aber nichts hat mir geholfen :( Ich weiss, das Thema gibt's schon oft, wäre aber schön wenn man mir trotzdem helfen könnte.

Also mein Problem:

Ich habe mit Cubase über MIDI mehrere Spuren aufgenommen. Und eine will ich eben Lauter machen. Aber wenn ich im Mixer oder in den Kanaleinstellungen diesen Regler nach oben oder unten schiebe passiert nichts. Das war's eigentlich schon. Und eine andere Funktion, die Lautstärke zu ändern, hab ich nicht gefunden.

Sorry, mit MIDI kenne ich mich noch nicht so gut aus. Also bitte, wenn ihr was wisst, genau erklären was ich machen soll.

Vielen Dank!
Simon
 
Was für ein Instrument steuerst Du mit der Spur an?
 
-schau mal on evtl. die Velocity Werte der Noten im Keller sind
(vertikale Balken unten in der Piano Roll) - aber unwahrscheinlich!

-hast Du evtl versehentlich eine Automation geschrieben?
(Den roten "R" Button im Inspector oder Mixer der betreffenden Spur mal ausschalten)

-was ist wenn Du das Instrument in der VSti-GUI selbt, falls möglich, der Lautstärke anpasst- geht das?
 
schau mal links oben im Inspektor, da kann man auch die Lautstaerke angeben. Bis Max 127.
Ist auch das Volume Zeichen dort.
 
@tubeless Ich steuere das Roland FP-7 an. Als Sound ist in der Spur die "GM-Map" gewählt.


@Wemmto

-Die Velocity-Werte sind glaub ich OK, sie sind durchschnittlich etwas unter der Mitte.
-Sorry, aber der Rot "R"- Button zeigt doch eigentlich die Spur(en) an, auf der Aufgenommen wird, oder? Aber wenn ich den aus/einschalte ändert sich auch nichts.
-Was ist die VSti-GUI?? Wenn das was mit diesen VST-Instrumenten zu tun hat, hab ich gar keine Ahnung, damit hab ich nichts gemacht.



Vg,
Simon
 
im inspector passiert auch nichts. wenn ich jedoch da was verändere, verändert sich das auch im Mixer und Umgekehrt. Das ist ja eigentlich logisch.
 
also bin noch in der arbeit und hab cubase nicht da, aber ich muss nochmal nachfragen. ich meine nicht den Schieberegler links unten, sondern gleich oben, wo man auch die Balance/Pan einstellen kann
 
ja, du meinst schon den gleichen.
Aber die sind eben sozusagen "gekoppelt"
 
@simon1
Wenn ich das richtig verstehe, dan hast Du das FP-7 via USB-Midi an Deinen Rechner angeschlossen und schickst diesem die MIDI-Noten aus der besagten Spur über diesen MIDI-Ausgang.

Da Du offensichtlich keine VSTis benutzt, kann man diesen bereich unter den Tisch fallen lassen.

Nun nehme ich an, dass der FP-7 auch tatsächlich das an Tönen wiedergibt, was Du in den MIDI-Spuren aufgenommen hast- mit den richtigen Sounds, die Du über die GM-Map ansteuerst?

Ich nehme weiter an, dass die Wiedergabe am FP-7 erfolgt, also die Lautstärkeregelung dieses Gerätes auch noch eine Rolle spielt?
 
ich denke, du kannst die Lautstärke nur über den Lautstärkeregler am Gerät ändern... alternativ könntest du die Anschlagstärke runterziehen... somit sind die Töne leiser.
 
ich denke, du kannst die Lautstärke nur über den Lautstärkeregler am Gerät ändern...
Glaub ich nicht.
Das Ding ist GS/GM2/XG lite kompatibel, Lautstärke, Pan und Velocityangaben werden da auf jeden Fall verarbeitet - und noch ein paar andere auch wie z. B. Chorus oder Reverb.
 
ich denke, du kannst die Lautstärke nur über den Lautstärkeregler am Gerät ändern...
Glaub ich nicht.
Das Ding ist GS/GM2/XG lite kompatibel, Lautstärke, Pan und Velocityangaben werden da auf jeden Fall verarbeitet - und noch ein paar andere auch wie z. B. Chorus oder Reverb.

sorry. war mir nicht bewusst... das hieße ja dann, die Lautstärke wird nicht über einen Poti,Fader oder Ähnliches gesteuert, sondern von einer Software, oder ?
 
Ne, da verwechselst Du jetzt was, glaub ich.
Der Kasten hat schon einen Poti zum Volume einstellen. aber Simon schickt dem Teil ja MIDI-Daten.

Du kannst die Lautstärke ja auch über MIDI-Controllerdaten steuern (es hätte ja sein können, dass dieses Teil keine Lautstärkewerte auswertet) - und das scheint nicht zu funktionieren, wenn ich das recht verstehe.
Aber da Simon sich noch nicht wieder gemeldet hat, ist eher unklar, wo das Problem liegt.
eine Möglichkeit wäre zB, dass er annimmt, durch die Fader könne er die Lautstärkeregler des Keyboards bedienen. Und das wird wohl eher nicht funktionieren..... :D
 
Das wird ja schön kompliziert.

Was tubeless in Beitrag #9 schreibt, trifft alles genau so zu.

Noch was anderes, was mir aufgefallen ist: Wenn ich an dem Balance-Regler am FP-7 drehe, und der Lautstärkeregler im Mixer ausgewählt ist, dann kann ich mit dem Balance-Regler den Lautstärkeregler bedienen. Ändern tut sich die Lautstärke damit aber leider auch nicht. Weiss nicht, ob das irgendwas hilft. Ist mir halt noch aufgefallen.


Also was kann ich jetzt dann machen, um die Lautstärke zu ändern? Gar nichts, weil ich das Roland über USB angeschlossen hatte? Hoffentlich nicht.


Vielen Dank für eure Hilfe!
Simon
 
Jetzt gib erstmal korrekt Antwort: :D

Macht das Fp-7 die Musik, die Du als MIDI abspielst?
Und benutzt es auch die Sounds, die Du haben willst?
 
Zweimal Ja!
;)
 
Nicht falsch verstehen: Du musst möglicherweise ne Menge Information liefern, damit man sich vorstellen kann, was Du machst - und was Du - möglicherweise - falsch machst.... ;)

Also, ich hab mir grad ein paar demos von dem Ding angehört. Sollte mich wundern, wenn das nicht funktionieren sollte, was du vorhast.
 
was brauchst du denn noch für Informationen?
 
Gut, wenn Du un an der Spur, die Du regeln willst, den Regler rauf und runter schiebst, hast du dann eine Anzeige bei den ausgehenden MIDI-Daten?
Ich hoffe, Du hast nichts an irgendwelchen Instrumenten oder effekten in die Spur eingebaut, es ist also ne reine MIDI-Spur?
 
was brauchst du denn noch für Informationen?
Ich weiss nicht, ich bin noch am Suchen, wo es da klemmen könnte.
Ich hab das mit den Infos nur geschrieben, um Dich vorzuwarnen. :D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben