O
obelix2804
- Registriert
- 22.03.09
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 6
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. (Bin noch nicht mal sicher ob ich mit der Frage im richtigen Forum bin...
)
Vorab: Ich bin blutiger Recordinganfänger, und habe vorher auch noch nie mit [g=32]Midi[/g] zu tun gehabt. Das Handbuch von [g=539]Cubase[/g] liest sich für mich recht schwer, da hier immer schon viele Grundkenntnisse voraus gesetzt werden.
Hier mein Problem:
Ich habe für ein bisschen Homerecording eine Tascam US-144 gekauft. Hier war [g=539]Cubase[/g] LE4 dabei.
Zum Einspielen von Midiinstrumenten habe ich eine M-Audio Keystation 49e gekauft.
Mein Rechner läuft auf Win XP (SP3)
Anfangs wollte nichts so richtig funktionieren. Habe hier und da herum probiert (In meiner Verzweiflung habe ich sogar den Treiber von der [g=420]CD[/g] installiert, obwohl das bei XP nicht nötig ist) und auf einmal hat es geklappt.
Einen Abend lang hat alles super funktioniert. Ich habe mir die Instrumente auf die Spuren gelegt und mal mit Drums und Streichern rumgespielt.
Am nächsten Tag (also nachdem der Rechner neu gestartet wurde) lief es nicht mehr. Die aufgenommen Sachen lassen sich zwar noch hören, aber ich kann auch auf der gleichen Spur nichts mehr aufnehmen. Wenn ich auf Rec. drücke wird zwar in der Spur wieder so ein Fenster aufgemacht, aber sobald ich stop drücke verschwindet es wieder (weil halt nix aufgenommen wurde)
Im Mixxer kann ich die [g=32]Midi[/g]-In Aktivität sehen. Auf der Spur wird aber halt nur nix in das Fenster geschrieben.
Ich denke es müsste also am [g=539]Cubase[/g] liegen. Das Keyboard habe ich mehrmals neu angeschlossen (treiber vorher deinstalliert etc.) und eine Resetfunktion gibt es da nicht. Aber eigentlich ist das doch nur ein "dummes" Kommandogerät, oder?
Auch [g=539]Cubase[/g] habe ich neu installiert. Blieb jedoch auch ohne Erfolg.
In der Geräteverwaltung habe ich ein GM-Device ausgewählt, da hier keine Keystation als Preset vorhanden war. Der Ausgang ist auf USB-Audiogerät gesetzt.
Das Eingangsrouting der Spur ist auf USB-Audiogerät gesetzt.
Tia, soviel erstmal zu meinem Problem. Hoffentlich könnt ihr was mit der Erklärung anfangen.
Gruß
Obelix
ich hoffe ihr könnt mir helfen. (Bin noch nicht mal sicher ob ich mit der Frage im richtigen Forum bin...

Vorab: Ich bin blutiger Recordinganfänger, und habe vorher auch noch nie mit [g=32]Midi[/g] zu tun gehabt. Das Handbuch von [g=539]Cubase[/g] liest sich für mich recht schwer, da hier immer schon viele Grundkenntnisse voraus gesetzt werden.
Hier mein Problem:
Ich habe für ein bisschen Homerecording eine Tascam US-144 gekauft. Hier war [g=539]Cubase[/g] LE4 dabei.
Zum Einspielen von Midiinstrumenten habe ich eine M-Audio Keystation 49e gekauft.
Mein Rechner läuft auf Win XP (SP3)
Anfangs wollte nichts so richtig funktionieren. Habe hier und da herum probiert (In meiner Verzweiflung habe ich sogar den Treiber von der [g=420]CD[/g] installiert, obwohl das bei XP nicht nötig ist) und auf einmal hat es geklappt.
Einen Abend lang hat alles super funktioniert. Ich habe mir die Instrumente auf die Spuren gelegt und mal mit Drums und Streichern rumgespielt.
Am nächsten Tag (also nachdem der Rechner neu gestartet wurde) lief es nicht mehr. Die aufgenommen Sachen lassen sich zwar noch hören, aber ich kann auch auf der gleichen Spur nichts mehr aufnehmen. Wenn ich auf Rec. drücke wird zwar in der Spur wieder so ein Fenster aufgemacht, aber sobald ich stop drücke verschwindet es wieder (weil halt nix aufgenommen wurde)
Im Mixxer kann ich die [g=32]Midi[/g]-In Aktivität sehen. Auf der Spur wird aber halt nur nix in das Fenster geschrieben.
Ich denke es müsste also am [g=539]Cubase[/g] liegen. Das Keyboard habe ich mehrmals neu angeschlossen (treiber vorher deinstalliert etc.) und eine Resetfunktion gibt es da nicht. Aber eigentlich ist das doch nur ein "dummes" Kommandogerät, oder?
Auch [g=539]Cubase[/g] habe ich neu installiert. Blieb jedoch auch ohne Erfolg.
In der Geräteverwaltung habe ich ein GM-Device ausgewählt, da hier keine Keystation als Preset vorhanden war. Der Ausgang ist auf USB-Audiogerät gesetzt.
Das Eingangsrouting der Spur ist auf USB-Audiogerät gesetzt.
Tia, soviel erstmal zu meinem Problem. Hoffentlich könnt ihr was mit der Erklärung anfangen.
Gruß
Obelix