T
tottigoool
- Registriert
- 28.05.05
- Beiträge
- 26
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 243
Hallo an Alle,
mein Name ist Marco, arbeite seit faßt drei Jahren mit Ableton Live und spiele mit dem Gedanken entweder auf Cubase umzusteigen oder beides für unterschiedliche Anwendungen zu behalten.
Es kursieren immer mehr Meinungen zum Thema "Mischen Mit Live" und viele User sind mittlerweile der Meinung, dass ein vernünftiges Mischen mit Ableton Live nicht möglich wäre (liegt nicht nur an den Warpmarkern) und das Cubase den perfektesten nativen Mischer haben sollte. Nun bin ich etwas hin und her gerissen, weil mischen für mich ein elementarer Bestandteil der Produktion ist. Selbst bei einer so scheinbar "simplen" Musik wie "Minimal" kommt es letztlich auf den perfekten Mix an.; auf die perfekte [g=184]Balance[/g] zwischen Rhythmus Elementen, Pads, Textures, [g=118]Bass[/g] usw.
Mein Gehör sagt mir, dass ich Produktionen innerhalb von Ableton Live gut anhören können. Als ich aber anfing mit "NomadFactorys BlueTubes" zu mischen, ergab das einen völlig anderes Klangbild; besser, wärmer, voller. Deswegen denke ich, dass es auch letzlich auf den Sequenzer ankommt, welche Qualität man am Ende zu erwarten hat und das eventuell Cubase ein Tick besser zu sein scheint als Ableton Live.
Gibt es Welche unter euch, die zu Cubase gewechselt sind ? Und wenn ja, warum ?
Würde mich über jede Antwort freuen.
Anbei ein paar Fragen:
1. Beherrscht Cubase SX3/4 DirectStreaming von Audiodateien genau wie Ableton Live ?
2. Ist man bei Cubase wirklich nur auf 8 [g=84]Insert[/g]-Effekten beschränkt ?
3. Funktionieren die Warpmarker bei Cubase genau wie bei Ableton ?
4. Ist MPEX2/3 Timestretchalgorithmus besser als der Granularalgorithmus
bei Ableton Live ?
mein Name ist Marco, arbeite seit faßt drei Jahren mit Ableton Live und spiele mit dem Gedanken entweder auf Cubase umzusteigen oder beides für unterschiedliche Anwendungen zu behalten.
Es kursieren immer mehr Meinungen zum Thema "Mischen Mit Live" und viele User sind mittlerweile der Meinung, dass ein vernünftiges Mischen mit Ableton Live nicht möglich wäre (liegt nicht nur an den Warpmarkern) und das Cubase den perfektesten nativen Mischer haben sollte. Nun bin ich etwas hin und her gerissen, weil mischen für mich ein elementarer Bestandteil der Produktion ist. Selbst bei einer so scheinbar "simplen" Musik wie "Minimal" kommt es letztlich auf den perfekten Mix an.; auf die perfekte [g=184]Balance[/g] zwischen Rhythmus Elementen, Pads, Textures, [g=118]Bass[/g] usw.
Mein Gehör sagt mir, dass ich Produktionen innerhalb von Ableton Live gut anhören können. Als ich aber anfing mit "NomadFactorys BlueTubes" zu mischen, ergab das einen völlig anderes Klangbild; besser, wärmer, voller. Deswegen denke ich, dass es auch letzlich auf den Sequenzer ankommt, welche Qualität man am Ende zu erwarten hat und das eventuell Cubase ein Tick besser zu sein scheint als Ableton Live.
Gibt es Welche unter euch, die zu Cubase gewechselt sind ? Und wenn ja, warum ?
Würde mich über jede Antwort freuen.
Anbei ein paar Fragen:
1. Beherrscht Cubase SX3/4 DirectStreaming von Audiodateien genau wie Ableton Live ?
2. Ist man bei Cubase wirklich nur auf 8 [g=84]Insert[/g]-Effekten beschränkt ?
3. Funktionieren die Warpmarker bei Cubase genau wie bei Ableton ?
4. Ist MPEX2/3 Timestretchalgorithmus besser als der Granularalgorithmus
bei Ableton Live ?