Cubase : inkorrekte Quantisierung

-HP-
-HP-
Registriert
04.06.08
Beiträge
2.728
Reaktionen
5
Punkte
2.810
Hallo,

seit kurzer Zeit bin ich von SX3 auf [g=539]Cubase[/g] 4.5.2 umgestiegen. Ich betreibe es momentan mit einer Edirol UA-25 und einem Korg Kontrol-49. Beim aktuellen Projekt hatte ich wieder mal folgendes Problem:

[g=539]Cubase[/g] quantisiert die über das USB Keyboard eingespielten Noten für [g=77]VST[/g] Synths teilweise eine 16tel zu früh. Das geschieht nicht von Anfang an, sondern erst, wenn schon ein paar Spuren mit Plugins existieren und z.B. schon zwei, drei Effektkanäle mit Wizooverb W2 angelegt wurden, aber keine Masterplugins. Ich hab einen Quadcore und die Leistungsanzeige geht selten über 25%. Der Witz ist, daß wenn man [g=539]Cubase[/g] zu und wieder aufmacht, das Problem erstmal vom Tisch ist, aber nach einer Weile wiederkommt. Wie kann sowas sein? Ich kann so nicht arbeiten. Das war übrigens schon bei SX3 so. Ich denke, die Soundkartenlatenz ist fest, am Keyboard kann es auch nicht liegen.
Inserteffekte sind nicht auf den [g=77]VST[/g] Spuren vorhanden!

Ein Bug?

Wer hat sowas schonmal gehabt?
 
hallo

interessant .das gleiche problem habe ich auch unter sx3 immer.das gespielte ist dann auf einmal nicht mehr im [g=253]takt[/g] und absolut nicht so wie ich es gespielt hatte.ein sauberes loopen ist unmöglich ohne minutenlanges zurecht rücken mit der maus. einmal taste Q damit ist es nicht getan.
 
das selbe problem hab ich bei sx3 auch mit akai mpd 16. muss denn manuell alles ändern. das problem ist aber beseitigt wenn ich das prog neustrate. strange.
 
vielleicht liegt es an den Einstellungen der in [g=539]Cubase[/g] verwendeten Clock. Ich kenne das Problem auch, habe aber noch nicht die Zeit gefunden, da Tests zu machen, wie ich das beheben kann... vor allem, da ich wegen dem Problem aus Frust aufgehört habe, Teile des Drumkits zu triggern. Denn ich fand das immer dumm, nach 3 Takes den Treiber zurückzusetzen und hab die Mikros wieder ausgepackt ;)
 
okay, damit bin ich also nicht der einzige. Entweder es liegt an irgendeiner Clock, oder an den Effektkanälen, oder an USB, oder an was anderem. Hat jeder das Problem in Verbindung mit

USB-Karten

oder

USB-Controllern

oder

Effektkanälen

gehabt?
 
nope, ich hab das Problem mit einer PCI-Lösung (E-MU 1820m). Unabhängig von Effektkanälen, Menge der Spuren oder sonstigem. Selbst bei puren Rohaufnahmen mit Midigetriggere ist das aufgetreten.

Ich habs damals auch schon nicht gerafft, woran das liegen soll. Aber vor kurzem hatte jemand den Tipp mit der cubaseinternen Clock gegeben. Leider nur, DASS man da was einstellen könne, was das Problem beheben könnte und nicht WAS ;)
 
nope, ich hab das Problem mit einer PCI-Lösung (E-MU 1820m). Unabhängig von Effektkanälen, Menge der Spuren oder sonstigem. Selbst bei puren Rohaufnahmen mit Midigetriggere ist das aufgetreten.

genau wie bei mir. einziger unterschied ich hab ne m-audio delta44 karte aber auch PCI.

ich habe mal irgendwas gelesen den [g=32]Midi[/g] port Enabler zu verschieben.weiss aber auch nicht wohin und warum. :(
 
Psycholator schrieb:
nope, ich hab das Problem mit einer PCI-Lösung (E-MU 1820m). Unabhängig von Effektkanälen, Menge der Spuren oder sonstigem. Selbst bei puren Rohaufnahmen mit Midigetriggere ist das aufgetreten.

Ich habs damals auch schon nicht gerafft, woran das liegen soll. Aber vor kurzem hatte jemand den Tipp mit der cubaseinternen Clock gegeben. Leider nur, DASS man da was einstellen könne, was das Problem beheben könnte und nicht WAS ;)

Meinst du das mit der "Windows Systemzeit" verwenden Einstellung ?
 
26_DAEMONS schrieb:

Meinst du das mit der "Windows Systemzeit" verwenden Einstellung ?

ööh... keine Ahnung ;) wie gesagt hatte ich selbst noch keine Zeit, dem mal auf den Grund zu gehen und habe auch gerade meinen Recording PC nicht vor der Nase, um mal zu schauen.

Wenn du das meinst, was ich meinen sollte, um das richtige zu meinen (geiler Satz), dann wäre es sicherlich besser, das auf eine eventuell mögliche Alternative zu verstellen, weil die Systemzeit nicht unbedingt die genauste Clock ist, die man sich so zur Referenz nehmen kann.
Den gleichen Mist mit der internen Systemzeit hat man ja auch bei anderen Programmen, wo dann mit anderen Clockvarianten synchronisiert wird, weil die genauer sind. Aber das schweift jetzt dezent ab in die Informatik ;)
 
26_DAEMONS schrieb:
Meinst du das mit der "Windows Systemzeit" verwenden Einstellung ?

gibts eh anscheinend nicht mehr in C4. Aber auch mit Windows Systemzeit unter SX3 hatte man nicht alle Probleme gelöst.
 
hallo HRler
das thema ist komplex!
und die ursache erfordert eine genaue analyse.

mal hier ein paar fehlerquellen

die timer auf den mb!s kommen in frage wegen versteckten overclock, also asyncronen betrieb minimal ausserhalb der spezifikation.
kann durch manuelle bios einstellung behoben werden also weg von auto.

als nachstes xp, der nimmst manchmal nicht so genau mit der systemzeit.
also wenn moeglichst weg von der einstellung intern,
gut sind audioquelle also sampelgenau wennn es die soundkarte erlaubt.
virtuelle midiports dafuer ist das verschieben des midiport enablers gedacht
usb audio ist dann die naechste fehlerquelle da das protokoll auch asyncron ist also mehr de4m eines netzwerkprotokolls gleicht.
da sind firewire und pci besser da synchron.

wer soweit gekommen ist kaempft mit dem naechsten problem das sind [g=5]latenz[/g] und plugins,
der latenzausgleich funktioniert nur bei plugins die das unterstuetzen.
da schieben die einen es auf [g=539]cubase[/g] und die andern auf die programmierer, es kommt noch dazu das dauernd gewechselt wird waerend der produktion.
ist normal, jedenfalls kommts zu fehlern mit diversn plugs.
besonders die [g=108]hall[/g] plugs sollte man erst aktivieren am ende der mischung wenn alle spuren stehen.

die [g=5]latenz[/g] auf mindestens 128 oder weniger sampels beim einspielen.
128 ist ideal weil dann jedenfalls bei mir audio und midilatenz hardware ungfaehr gleich sind bei 3ms.

jedenfalls hat jeder ein anderes problem so das man allgemein kaum sagen kann was gedrueckt werden muss.

und die fehleranalyse beginnt wiegesagt beim mb,

wietere moegliche sind noch eist also die energiesparfunktion waehrend des rekoreden auf max oder middel.

na dann ,ein fohes neus

Frank
 
Ich hab genau das gleiche Problem mit [g=539]Cubase[/g] 4!!!
Danke Frank ich werds mal probieren aber was machen wenn das nicht hilft?

Gruß

Phil
 
danke an Frank für seine Tips.

Also ich hab jetzt getestet:

unter [g=539]Cubase[/g] hat mein Kontrol 49 eine systematische Abweichung der gespielten Noten nach vorne, so Größenordnung 1/64 bei 124 [g=45]bpm[/g] vielleicht. Seltsam. Wie man das beseitigen kann, ist mir noch nicht klar. Auch kommt mir vor, daß es jittert. Unter Reason hab ich ausgiebig getestet, daß dies nicht auftritt! Jitter auch viel geringer. Vielleicht hilft der Support, mal schauen. Aber ist asozial, sowas! Gut, daß ich noch eine MPC habe.
 
ich habe auch folgende tests gemacht. am pc mit dem programm reaper und samplitude 10 se aus der keys. geht ohne probleme! und am macbook mit dem garage band auch kein problem. es muss irgednwas mit [g=539]cubase[/g] zu tun haben.mhh das ist echt ärgerlich ich möchte gerne mit [g=539]cubase[/g] arbeiten :(
 
wenn es keine Lösung gibt, nehm ich [g=539]Cubase[/g] nur noch zum Mischen und nicht mehr zum Mucken. Das ist schade wegen Halion one, und der Look von [g=539]Cubase[/g] gefällt mir.

Ich hab noch Sonar gekauft, als es sehr günstig war. Vielleicht gibts da keine Probleme, mal schauen.
 
aber das kann es ja wohl auch nicht sein bei einem programm wie [g=539]cubase[/g] mh?
 
http://knowledgebase.steinberg.de/95_0.html

Lest euch mal die Sachen unter dem angegebenen Link durch.
Ich hatte mal ähnliche Probleme in Verbindung mit [g=539]Cubase[/g] Se3 und einer EMU0404.Die Lösung waren die "Emulierten Ports".

Bin dann auf [g=539]Cubase[/g] Ess.4 mit einer EMU1212m gewechselt,dort wurden mir gleich die richtigen Ports angezeigt und gehe mal davon aus,dass Steinberg in der Version die Problematik entschärft hat.
Ich hatte aber immer noch ähnliche Probleme.Also,den Tip mit Systemzeit verwenden ausprobiert und seitdem funzt es auch ohne Probleme.
 
DANKE @ Realist... :-o das Häckchen rein bei Systemzeit verwenden und alles funktioniert.Wenn jetzt was nicht passt dann lags an meinem Spiel.
Wow :)
 
@Simin
Zuerst habe ich auch an meinen Einspielkünsten gezweifelt. :D
 
Realist schrieb:
@Simin
Zuerst habe ich auch an meinen Einspielkünsten gezweifelt. :D

also ich hab das Häckchen gesetzt und es ist genauso grottig, d.h. es ist nicht perfekt. Ich höre den Jitter.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
15
Aufrufe
1K
Strippenzieher
S
T
Antworten
9
Aufrufe
2K
Triggerman
T
BarneyB
Antworten
5
Aufrufe
2K
BarneyB
BarneyB
E
Antworten
16
Aufrufe
2K
jayc
jayc
M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 5
Antworten
1
Aufrufe
76K
Gast62052
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben