Cubase - FL - Rewire

  • Ersteller elioti235
  • Erstellt am
elioti235

elioti235

Registriert
27.11.05
Beiträge
305
Reaktionen
0
Punkte
401
Hi!

Ich hab nen kleine rewire-prob bei cubase und fuity - wenn ich FL unter [g=77]Vst[/g]-Irumenten angeben will find ich es nicht... hmpf 8-/

Liegt es daran das ich cubase erst später installiert hab sie und nicht das gleich plugins verzeichnis haben?

Falls ja - kann ichs behebe?

Greetz und danke!
 
FL Studio [g=89]VSTi[/g] (Multi).dll und FL Studio [g=89]VSTi[/g].dll solltest Du nach
C:programmeSteinbergVstplugins kopieren.
Dann wird es auch erkannt.


Allerdings hat das dann nix mit Rewire zu tun ...


Was willst Du denn nun wirklich ?

a) Fruity als [g=77]VST[/g]-[g=8]Plugin[/g] unter Cubase betreiben ?
b) Fruity als Rewire-Slave unter Cubase betreiben ?
 
hm... gute frage ;-)

jane ehrlich... ich habe Fl noch nie mit cubase kombiniert (ich hatte noch kein FL)...
Wenn ich zurzeit Fl öffne während ich mit Cubase arbeite erschein ein rewire-fenster - doch Fl startet nicht gleichzeitig mit Cubase und schon lange schaffe ich es nicht [g=32]midi[/g]-puren (?) mit Fl im cubase zu erstellen (puh - ich hoffe ich brings richtig rüber - vielleicht hab ich auch das system noch nicht gechäkt)

Problem:
Ich hab also ein Vocal und eine Piano in Cubase laufen und möchte nun ein Drumpart mit FL hinzufügen am besten sö ähnlich wie möglich wie die Pattern in diesem Programm... hmm... ich hoffe ihr versteht es... :p

Wo liegt denn der unterschied zwischen den beiden combi möglichkeiten ?
 
...hilfe? :roll:
 
hm du musst auf jeden fall mal zuerst cubase starten und dann fl
dann oben bei geräte müsste dann fl stehen in sofern es überhaupt rewire trauglich ist
dann da drauf klicken und den master [g=183]bus[/g] aktivieren und in fl auch den
master extern routen bzw zu cubase

aber mal ehrlich, wenn das alles nicht klappt ne, mach dir in fl mixdowns von den einzelnen
drumparts und arbeite in cubase mit audiospuren, das is glaub ich echt das einfachste
und am besten machste die drums eh gleich in cubase, kann ehrlich gesagt nicht verstehen
warum du dafür fl nimmst
ach und ich lese gerade das es nicht gleichzeitig startet, dir is schon klar das dann fl auf extern [g=32]midi[/g] clock stehen muss ne

der unterschied zwischen fl als [g=77]vst[/g] plug in und als rewire prog

ok was ein [g=77]vst[/g] plug macht is dir ja klar das heisst du kannst es mit f11 aufrufen in cubase einer midispur zuweisen und mit midifiles antriggern

bei rewire synct sich fl zu cubase und hat dort einen einzelnen audiokanal auf dem mixer
sämtliche sachen wie midifiles oder automatisationsdaten, arragemente usw musst du in
fl machen
 
okay - danke ! ähm... ja - :eek: - ich habe neue funktionen endeckt ... schön ... poar... (habe es bis jetzt immer nur zum zusammenfügen einzelner audioparts benutzt - und ich stelle fest: diese prog kann deutlich mehr... ok - für die kohle solltes es auch mehr können)

ähm... ja: Tempo... wie gebe ich jetzt cubase das tempo des projektes vor? ich habe ein vocal das mit 126,5 bmp aufgenommen ist... alles was ich in cubase eingebe oder vorgebe wird entweder nicht angenommen oder ist vollkommener quatsch (38 [g=45]bpm[/g]...) ... außerdem spielt qbase (nach meiner damelei) die parts nicht mehr im original tempo ab... hmpf...

Danke für euere hilfe

PS: Es scheint mir, das es letzt endlich echt einfacher den pattern aus FL zu exportieren... wofür dann aber REWIRE ? 8-/
 
... jepp ... und mal wieder gelernt das die suchfunktion dieses forum einem weiterhilft ... ;-)
greetz an die admins !

... aber trotzdem komme ich in sachen rewire nicht wirklich weiter... und wie gebe ich dem projekt ein tempo vor ??? bzw. muss ich dies ?
 
tzzz... auf das ich mich jetzt selbst verarsche... aber ich habs hinbekommen - es läuft ... :D 8-/
 
glückwunsch

aber das ist doch das schöne an cubase hattest die tempospur an ne deswegen konnteste
im transporter das tempo nicht umstellen
so gehts mir nach 6 jahren cubase immer noch mindestens 1 mal pro session

greetz marco

ps: haste das schon alles gelesen??????????

http://homerecording.de/modules/news/article.php?storyid=62
 
mindestens 6 ... ;)

PS: Hmmpf? Klar...! :eek:


@ ad3r: ääääääääääähhhh - sorry "ad3r" hab dich mit nem freund verwechselt deswegen mein antwort vielleicht etwas mißverständlich...

ups
 
Im Rewire-Betrieb gibt es immer einen Master und einen Slave.
Cubase muß Master sein.

Das Tempo des Projektes wird am Transportpanel von Cubase eingestellt.
Wenn das Feld "Tempospur" aktiviert ist, dann ist eine Tempoeinstellung
NUR über eine Tempospur möglich.
 
danke ! - aber kann ich den FL [g=89]VSTi[/g]-"input" in cubase auch abbilden bzw. als [g=32]midi[/g] spur aufzeichnen? habe versucht FL-[g=89]VSti[/g] in eine midispur zu routen ... das hat aber nicht funktioniert - bzw schreibt er nichts... ansatzfehler? ( Einfrieren währe vielleicht ne alternative - ist aber nicht das was ich wirklich will ;) )
 
@ ad3r: ääääääääääähhhh - sorry "ad3r" hab dich mit nem freund verwechselt deswegen mein antwort vielleicht etwas mißverständlich...

ups... ;)

aber mein prob besteht immer noch ... hmpf ...
 
erklär doch einfachmal was du vor hast und wie du welche funktionen von fl nutzen möchtest, dann kann ich dir vielleicht weiter helfen aber kann grad nicht nachvollziehen
was du da machen willst
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben