Cubase erkennt meine VST-Instr. nicht...

  • Ersteller Mumpitz74
  • Erstellt am
M

Mumpitz74

Registriert
26.01.08
Beiträge
70
Reaktionen
0
Punkte
90
hallo,

ich benutze Win7 64 Bit und Cubase 5.5.0

ich hatte zuerst nicht geschnallt, dass "Programm x86" für 32 Bit gedacht ist, bin erst durch j-bridge draufgestoßen, denn dort musste ich unter "Programmex86" einen VST-Plugin-Ordner erstellen, der für 32 Bit Plugins gedacht ist, die unter Cubase 5 nicht funktionieren. Das habe ich getan und die 64 Bit Geschichten wie z.B. Kontakt 4, Vienna Instruments usw. unter "Programme>Steinberg>Cubase 5>VST-Plugins abgelegt, wo auch die anderen interen Cubase-Effekte sind.
Nun das Problem: Diese VST-Instrumente tauchen in cubase im Instrumenterack nicht mehr auf (fehlende plugins). Ich habe sie schon mehrmals verschoben, gelöscht, kopiert usw. das einzige, was hilft ist, wenn ich sie doppelt ablege. Nun habe ich dann z.B. nicht nur Kontakt4.dll, sondern auch Kontakt4(2).dll in dem Ordner und wenn ich unter Cubase Kontakt 4 öffnen möchte, geht nur Kontakt4(2).dll
Weiß jemand, warum die ursprünglichen VST nicht erkannt werden?
Der Ornder ist halt nun ziemlich voll, weil jedes VST-Instrument doppelt angelegt ist und alle 32Bit plugins von j-bridge noch jeweils ein Textdokument zugewiesen bekommen....nicht so schön...
j-bridge brauche ich, damit ich z.B. Audioease Altiverb und PCM Lexicon benutzen kann, da es die VST-Bridge von Cubase nicht bringt ;(
also, warum sind die VST-Instrumente für Cubase unsichtbar geworden? Weil ich den Pfad geändert habe? Wenn ja, wo kann ich ihn neu angeben? Oder woran liegt es sonst?

Danke...
 
5.5.1 schon installiert?
 
Hi Mumpitz,

1. brauchst Du mit dem 5.5er update die j-bridge nicht mehr
2. die vst-plugins würde ich in einem gesonderten ordner installieren.
Soviel ich verstanden habe, arbeitest Du nur noch mit der 64bit-Version?

Bei mir gibt es 2 Verzeichnisse: der übliche Steinberg-Ordner und einen Separaten, den ich gennant habe: J:/Vstplugins.
Letzteren habe ich als gemeinsamen Ordner in Cubase festgelegt.

Hilfreich wäre, wenn Du einen Screenshot deiner VST-Pfade Einstellungen posten könntest.
 
ja, ich habe das 5.5.0 update gemacht und dieses hotfix 5.5.1 danach konnte ich Altiverb und Lexicon immer noch nicht benutzen, nur T-Racks von IK funktioniert nun. Wenn ich Lexicon starten möchte, friert alles ein...dann bleibt mir nur noch Netzschalter betätigen....wie auch immer - mit der jbridge funktioniert es nun...bleibt nur das Problem mit doppelten VST-Instrumenten...
ich starte Cubase gleich nochmal...

ja, Stratocast...ich arbeite nur noch mit der 64bit Version...
 
im Anhang habe ich nun ein Word-Dokument eingefügt, dass über drei Screenshots verfügt...
im ersten Bild sieht man in der MIDI-Spur, dass Cubase nur die doppelten VST-Instr. lädt/erkennt also z.B. Kontakt4(2).dll
die Pfade sind doch richtig oder nicht?
 

Anhänge

  • Screenshot1.doc
    532 KB · Aufrufe: 310
auf der zweiten Word-Seite ist ein Screenshot vom VST-Ordner, also runterscrollen...danke ;)
 
Moin,

Lösch bitte mal alle *(2).dll´s aus dem Ordner.

Edit: Deine VSTPlugin-Ordner-Struktur würde ich etwas "straffen"!
Ich sehe hier 5 verschiedene Verzeichnisse - und vier davon beziehen sich auf Steinberg.
Du brauchst KEINE extra-Pfade für VST2 und/oder VST3.
Sämtliche Steinberg VST´s findest Du unter: .....\Steinberg\Cubase5\VSTPlugins
all deine anderen Plugins (Lexicon, Vienna´s & NI etcpp) würde ich separieren.
 
also alle plugins, die nicht von Steinberg sind separieren, ja? Z.B. schlicht und einfach unter Programme > VST-PLUGINS? Und dann einen neuen Pfad anlegen > Programme > VST-PLUGINS oder?
 
Muss nicht unter programme sein.
Bsp. C:\Vstplugins.
Dort schiebst Du alles rein, was nicht Cubase-Eigen ist.
ggf. Plugins auch neu installieren.
In deinen Geräteeinstellungen>>>>PlugIn-Informationen>>>>VST2 Pfade würde ich entsprechend alle überflüssigen Pfade löschen - bis auf den Cubase5/Vstplugins und deinen neuen C:\vstplugins (der entsprechend neu hinzugefügt werden müsste.)

Hast du die doppelten (2).dll´s schon gelöscht? Wenn, kann Cubase diese verlorenen Plugins wieder laden?
 
VST2 und VST3 liegen nicht im VST-Plugins-Ordner unter Programme>Cubase5>VST-Plugins sondern einfach unter Programme>Cubase5>VST2 bzw. VST3
soll ich die beiden Ordner in den VST-Plugins-Ordner schieben?
Ansonsten...die doppelten sind gelöscht...habe C:\Vstplugins angelegt und alles nicht steinbergische reingepflanzt und siehe da, nun scheint alles auffindbar zu sein...ob alles funktioniert, werde ich sehen, aber danke erst mal....

ich habe eben mal die letzten updates von z.B. Kontakt 4 gemacht, irgendwie tauchen nun die outputs nicht mehr in Cubase auf....in Kontakt 4 sind sie aber zu sehen, wo liegt denn da nun wieder der Haken? `Tschuldigung, bin ein wenig computerdoof!!!

Screenshot anbei
 

Anhänge

  • Screenshot2.doc
    446,5 KB · Aufrufe: 270
:)

Kontakt wird natürlich wieder in den "alten" VST-Plugin-Ordner installiert - heisst, Cubase greift nicht auf die geupdatete, sondern die alte Kontakt-Version zu - zumindest vermute ich das mal.
Also: bring jetzt mal richtig Ordnung in deine Verwaltung - und vermeide doppelte PlugIn-Verweise.
Das schafft Cubase nicht, bzw auch keine andere DAW.

Leg deinen neuen Ordner an, wie oben schon geschildert und installiere/verschiebe dort sämtliche Fremd-Plugins.
Sobald Du ein update machst (Native Instrumens, beispielsweise), gibst Du bei der Installation gleich den richtigen, neuen Pfad ein.
Übrigens: Scheinbar hast Du nur eine Festplatte? An deiner Stelle würde ich mir eine 2. einbauen - auf die Du sämtliche Contents verschieben kannst (Viennas, Native etcetcpp).
Deine Systemplatte wird es Dir danken!

Edit: sry, den VstplugIn-Ordner hast Du ja schon angelegt. Guck mal, wo NI seine geupdatete *.dll Dateien hininstalliert hat! Oder noch besser: Installiere deine Updates neu. Heisst: Doppelklick auf die heruntergeladenen Dateien (kpntakt 4.1.2, glaub ich), update DEinstallieren, dann nochmal, und bei der Abfrage zur Installation der *.dll-Datei, gleich den neuen Ordner angeben. et, Voila! :)
 
also auf die zweite Festplatte dann die ganzen Bibliotheken? Macht das viel an Geschwindigkeit aus? Ich habe bisher immer nur eine externe gehabt für ein backup der Projekte...und dachte: lieber die Bibliotheken auf der Hauptfestplatte, weil die schneller ist als die externe...

na hoffentlich bekomme ich bei einer zweiten Festplatte das mit den Pfaden hin...
 
Hi Mumpitz!

Wenn Du bis jetzt keine Schwierigkeiten hast, dann lass es einfach.
Heutzutage sind Festplatten Leistungsfähig genug, komplexe, heisst, Speicherintensive Aufgaben zu bewältigen.

Grundsätzlich macht allerdings schon folgende Konfiguration Sinn:

1. System/Programm/VST - Platte (VST´s nur die ausführenden *.dll´s)
2. Projekt und Bibliotheken-Platte. (KEINE USB oder Firewire -sondern Sata oder die externe Variante)

Wieso?
Viele PlugIns, wie die VSL-Library, braucht enorme Speicherressourcen. Und nicht nur die, sondern beim abspielen der Instrumente werden diese noch entpackt - on the fly.
Dazu kommen noch deine Audiodateien, andere Instrumente (mit großen Bibliotheken) etcpp..
Eine 2. Platte übernimmt quasi sämtliche Aufgaben der Audiowiedergabe und Aufnahme - die Systemplatte hingegen kümmert sich um die ausführenden Programme.

Geschwindigkeit wird´s dir schon bringen - und ORDNUNG! :)
 
das mit der zweiten Platte werde ich mir überlegen...ich hoffe, dass Kontakt und Vienna usw. dann die Bibliotheken finden bzw. ich es gebacken bekomme, die richtigen Pfade anzugeben...

ich habe eben noch mal versucht, die outputs in Cubase herzustellen, ohne Erfolg..dann habe ich deine Variante versucht...
ich habe das runtergeladene update "Kontakt 4 4.1.1 Setup" gestartet, bin auf "uninstall" gegangen - schwups - Kontakt weg...ich habe dann mal die Installations-CD eingelegt, dann wird gefragt, was ich installieren möchte (habe Komplete 6)...ich wähle also nur Kontakt 4 aus > Basic Installation, VST und RTAS (was auch immer RTAS sind)...es wird nicht gefragt, wohin ich es haben möchte....
habe dann das update "Kontakt 4 4.1.1 Setup" ausgeführt....da werde ich auch nicht gefragt, wohin ich es haben möchte....irgendwas wird installiert, ich finde aber die dll.-Dateien nicht, in keinem Ordner, auch nicht, wenn ich über Start>Programme/Dateien suchen gehe.....habe nun schon zweimal deinstalliert und neu installiert...keine dll zu finden....jetzt bin ich komplett verwirrt!!! Scheiße!!!
Was ist jetzt schon wieder passiert?
 
dll.-Dateien sind wieder da...aber...wie gehabt....in cubase erscheint nach dem Kontakt-update nur noch ein output, während im Kontakt-Player die 18 outputs auftauchen, die ich mal festgelegt hatte...scheiße...
 
Kontakt liegt auf einer Instrumentenspur oder im VST-Rack? Bei letzterem kannst du/musst du alle extra Ausgänge einzeln bzw alle zusammen aktivieren. Bei ner Instrumentenspur kannst du nicht mehr als einen Ausgang nutzen (also einen Mono/Stereo/Sourrund-Ausgang)
 
genau das war's, bin noch selber drauf gekommen...dieses kleine Notausgangszeichen im VST-Instrumenten-Fenster (F11)...da muss man wohl nun die Ausgangskanäle aktivieren...
ich habe bis jetzt mit Cubase SX gearbeitet...da war das anders...

schönen Dank....

PCM Lexicon und Altiverb laufen trotz Cubase update nicht....muss wohl weiterhin jbridge benutzen...

egal, ist nicht meine größte Sorge ;)

schönen Abend - zusammen..

ciao
 
genau das war's, bin noch selber drauf gekommen...dieses kleine Notausgangszeichen im VST-Instrumenten-Fenster (F11)...da muss man wohl nun die Ausgangskanäle aktivieren...
ich habe bis jetzt mit Cubase SX gearbeitet...da war das anders...

Ja. Ist auch erst seit Version 4 vorhanden.

PCM Lexicon und Altiverb laufen trotz Cubase update nicht....muss wohl weiterhin jbridge benutzen...

Was hast du für ne CPU?
 
Intel Dual Core i5-661 3,33 GHz
 
Hmm...was bedeutet: "Altiverb & Lexicon laufen nicht"?
Stürzt Cubase beim laden ab? Werden die Plugs nicht gefunden?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben