M
Mumpitz74
- Registriert
- 26.01.08
- Beiträge
- 70
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 90
hallo,
ich benutze Win7 64 Bit und Cubase 5.5.0
ich hatte zuerst nicht geschnallt, dass "Programm x86" für 32 Bit gedacht ist, bin erst durch j-bridge draufgestoßen, denn dort musste ich unter "Programmex86" einen VST-Plugin-Ordner erstellen, der für 32 Bit Plugins gedacht ist, die unter Cubase 5 nicht funktionieren. Das habe ich getan und die 64 Bit Geschichten wie z.B. Kontakt 4, Vienna Instruments usw. unter "Programme>Steinberg>Cubase 5>VST-Plugins abgelegt, wo auch die anderen interen Cubase-Effekte sind.
Nun das Problem: Diese VST-Instrumente tauchen in cubase im Instrumenterack nicht mehr auf (fehlende plugins). Ich habe sie schon mehrmals verschoben, gelöscht, kopiert usw. das einzige, was hilft ist, wenn ich sie doppelt ablege. Nun habe ich dann z.B. nicht nur Kontakt4.dll, sondern auch Kontakt4(2).dll in dem Ordner und wenn ich unter Cubase Kontakt 4 öffnen möchte, geht nur Kontakt4(2).dll
Weiß jemand, warum die ursprünglichen VST nicht erkannt werden?
Der Ornder ist halt nun ziemlich voll, weil jedes VST-Instrument doppelt angelegt ist und alle 32Bit plugins von j-bridge noch jeweils ein Textdokument zugewiesen bekommen....nicht so schön...
j-bridge brauche ich, damit ich z.B. Audioease Altiverb und PCM Lexicon benutzen kann, da es die VST-Bridge von Cubase nicht bringt ;(
also, warum sind die VST-Instrumente für Cubase unsichtbar geworden? Weil ich den Pfad geändert habe? Wenn ja, wo kann ich ihn neu angeben? Oder woran liegt es sonst?
Danke...
ich benutze Win7 64 Bit und Cubase 5.5.0
ich hatte zuerst nicht geschnallt, dass "Programm x86" für 32 Bit gedacht ist, bin erst durch j-bridge draufgestoßen, denn dort musste ich unter "Programmex86" einen VST-Plugin-Ordner erstellen, der für 32 Bit Plugins gedacht ist, die unter Cubase 5 nicht funktionieren. Das habe ich getan und die 64 Bit Geschichten wie z.B. Kontakt 4, Vienna Instruments usw. unter "Programme>Steinberg>Cubase 5>VST-Plugins abgelegt, wo auch die anderen interen Cubase-Effekte sind.
Nun das Problem: Diese VST-Instrumente tauchen in cubase im Instrumenterack nicht mehr auf (fehlende plugins). Ich habe sie schon mehrmals verschoben, gelöscht, kopiert usw. das einzige, was hilft ist, wenn ich sie doppelt ablege. Nun habe ich dann z.B. nicht nur Kontakt4.dll, sondern auch Kontakt4(2).dll in dem Ordner und wenn ich unter Cubase Kontakt 4 öffnen möchte, geht nur Kontakt4(2).dll
Weiß jemand, warum die ursprünglichen VST nicht erkannt werden?
Der Ornder ist halt nun ziemlich voll, weil jedes VST-Instrument doppelt angelegt ist und alle 32Bit plugins von j-bridge noch jeweils ein Textdokument zugewiesen bekommen....nicht so schön...
j-bridge brauche ich, damit ich z.B. Audioease Altiverb und PCM Lexicon benutzen kann, da es die VST-Bridge von Cubase nicht bringt ;(
also, warum sind die VST-Instrumente für Cubase unsichtbar geworden? Weil ich den Pfad geändert habe? Wenn ja, wo kann ich ihn neu angeben? Oder woran liegt es sonst?
Danke...