Cubase Anfänger

  • Ersteller nickrivers
  • Erstellt am
N

nickrivers

Registriert
10.12.06
Beiträge
79
Reaktionen
1
Punkte
106
Hallo an Alle,

ich bin blutiger Anfänger und möchte meine Drums im Proberaum aufnehmen, soundmässig bearbeiten und evtl. später [g=118]Bass[/g] und/oder Gitarren dazufügen oder daraus Loops basteln.
Jetzt weiss ich leider nicht exakt was ich, von der technischen Seite her, dazu brauche.
Bisher habe ich Cubase SL3 auf dem Notebook (Intel Core 2, 1GB Arbeitsspeicher, 80GB HD) alle nötigen Mics für das Drum und ein Mackie 1402 VLZ.
Jetzt meine Fragen:
Wie schliesse ich das Notebook an das Mischpult an? Ist das überhaupt nötig oder läuft das über ein [g=32]Midi[/g]-Keyboard? Wenn ja, welches würdet ihr empfehlen?

Vielen Dank schonmal und Gruss!

Nick
 
Moin.

Herzlich willkommen.

Nein, das [g=32]Midi[/g]-Keyboard hat damit nichts zu tun.

Dein Notebook sollte von den Daten die Du genannt hast für Dein Vorhaben ausreichend leistungsfähig sein - schon mal gut!

Über was Du Dir jetzt Gedanken machen solltest, wäre ein Interface, sozusagen eine Soundkarte. Da gibt es viele Alternativen, Firewire oder USB. Für Dich ist es ja wichtig, dass Du die einzelnen Kanäle, die von den Drums auf Deinem Mischpult ankommen, einzeln im Rechner aufnehmen kannst - deshalb sollte Dein Interface vorzugsweise mehrere Eingänge bieten, die Du dann im Cubase nutzen kannst. Ich hoffe, dass Cubase-SL das auch kann - weiß ich jetzt nicht genau, ob es da bei den Ein-und Ausgängen irgendwelche Beschränkungen gibt.

Einfach mal die Suchfunktion hier im Forum nutzen, ein Bisschen googlen und ein paar Reviews lesen (Produktbewertungen gibt's auch hier!), dann solltest Du was passendes finden.

VG,

Tomstein.
 
Außerdem brauchst du für die verschiedenen Mics Vorverstärker.

Deshalb würde ich dir den Presonus Firepod empfehlen, ein Firewire-Interface mit 8 integrierten Vorverstärkern.

Damit lässt sich dein Vorhaben wohl am einfachsten umsetzen.

Edit: Das Mischpult kannst du wieder verkloppen, das brauchst du nämlich gar nicht... :D Damit hättest du schonmal die Anzahlung für den Firepod.
 
quatcho schrieb:

"Edit: Das Mischpult kannst du wieder verkloppen, das brauchst du nämlich gar nicht... Damit hättest du schonmal die Anzahlung für den Firepod."

Ja, ich hatte jetzt gar nicht drüber nachgedacht, dass das Pult (1402 ist ein kleines, gell...?) ja gar nicht genug Preamps für eine ordentliche Drum-Mikrofonierung bietet - sonst wäre das zur Not ja auch über die Pult-Preamps gegangen.

Ich glaube, dieses Presonus-Teil ist schon ein guter Tipp...


VG,

Tomstein.
 
Das 1402 hat immerhin 6 Preamps und insgesamt 14 Eingangskanäle, das würde schon reichen. Allerdings hat das Ding nur nen Stereo-Out und ist damit für Einzelspuraufnahmen nicht geeignet, also für ordentliches Drumrecording eigentlich nicht zu gebrauchen.
 
Na, dann ist es wohl echt das Beste, das Ding zu verscheuern!

VG,

Tomstein.
 
Alles klar!
Besten Dank für die Tipps...
ich werd' mal schauen wie ich's mach...!

Gruss
Nick
 
nicht gleich die flinte ins korn werfen......

ist doch klar das wenn du nach einem auto fragst dir das bestmöglich genannt wird.

setz mal nen budget fest und dann erklärt man dir wie du das notfalls auch damit lösen kannst.

nur kann man von nem fiat panda nicht den komfort eines jaguars erwarten ;-)

aufnahmen kriegste auch mit denm panda hin, sorry, mit deinem equipment :)

den mixer finde ich schon mal gar nicht so schlecht.... nur mit ner eingebauten soundkarte kriegste nur zwei spuren aufeinmal in den rechner,
was bei einem mix für drums natürlich ein bissel wenig ist.

haben die 6 kanäle inserts, dann kannste die als trick "direct outs" verwenden ???
 
das ist mir ja auch klar :)
ich habe nur mal geschaut was diese presonus-Teil kostet und bin etwas erschrocken...das liegt bei ca. 500€
deshalb würde ich mich mal anderweitig drum kümmern.
ich muss auch nicht gleich 10-12 Kanäle für das Drum benutzen.
gut positioniert klingt ein gutes Drum ja auch schon mit 4-5 mics amtlich!
gibt es günstigere Alternativen für ein Interface?

Danke und Gruss,
Nick
 
hm,
da möchte ich sehen wie er die pci karte in den laptop rechner bekommt ;-)
 
da möchte ich sehen wie er die pci karte in den laptop rechner bekommt

Verflixter Denkfehler!

Dann bleibt ihm wirklich nicht viel übrig... Entweder nur Stereosumme aufnehmen, was doch eher suboptimal ist, oder auf ein Firewire-Interface mit genug Eingängen sparen.
 
Die Dinger sind ja auch nicht billiger als der Firepod, haben allerdings ne schlechtere Preamp und Wandlerqualität.

Außerdem hat Alesis nicht gerade den besten Ruf wenns um die Treiber geht.
 
So,
jetzt habe ich nochmal mit ein paar Leuten telefoniert und alle waren von diesem von Euch empfohlenen Presonus-Firepod sehr begeistert.
Und da ich doch nicht so gerne mit "Notlösungen" und schon garnicht auf Dauer arbeiten will...hab' ich es mir doch tatsächlich bestellt.
Juhuuuu!!
Dann sage ich mal recht herzlichen Dank für die Kommunikation und die Tipps!!
Das Mackie Pult darf aber weiterhin im Proberaum wohnen...:)

Gruss vom Nick
 
solche kurzen entscheidungswege hätte ich auch gern ;-)

habe mir mal nen testbericht auf thomann durchgelesen.... das interface legt die eingangssignale mit fester lautstärke an den kopfhörerausgang ??
hm, das nimmt einen aber die möglichkeit eines minitormixes über das gerät..... na, ja, kann man ja über den vorgeschalteten mixer tricksen . (?)
 
Na dann, Ende gut, alles gut! :D
 

Ähnliche Themen

max_cluba
Antworten
182
Aufrufe
17K
tubbel
T
moonbooter
Antworten
15
Aufrufe
88K
Loop_Breaker
Loop_Breaker
baumskie
Antworten
7
Aufrufe
34K
DerGipfel
DerGipfel

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben