Cubase & Abspielgeschwindigkeit

  • Ersteller Juliebaby
  • Erstellt am
J

Juliebaby

Registriert
27.05.06
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Guten Tag allerseits,

ich komme einfach nicht weiter, und gelinde gesagt: es treibt mich fast zum Wahnsinn... Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

Ich habe ein Projekt in Cubase mit rund 10 Spuren, und jetzt will ich die Gesamtabspielgeschwindigkeit von 100% auf 105% anheben, mit einer gewünschten Tonhöhenverschiebung, also kein "pitchen". Wie und wo kann man das bei Cubase einstellen?

Oder muss ich erst alles auf 2 Spuren heruntzermischen? Würde ich gerne vermeiden.

Schon mal danke vorab.
 
"mit einer gewünschten Tonhöhenverschiebung, also kein "pitchen" .
"gewünschten Tonhöhenverschiebung" ???

Na , was denn nun??

A : Soll es schneller werden UND gleichzeitig höher ?
B : Soll es NUR schneller werden, aber die Tonhöhe soll sich nicht verändern?


Ist es CUBASE SX3 ??
Oder welches Cubase ist es ganz genau ??
 
Hi,

woraus besteht dein Projekt? Nur Audio, nur [g=32]Midi[/g] oder gemischt?

Falls du Cubase SX3 oder SL3 hast geht das relativ einfach, wenn sich alle Audio-Events im Musikmodus befinden.
Dann brauchst du nur noch die Geschwindigkeit im Transport-Panel zu ändern.

lg 2Sonic
 
zeitbasisumschalten9wo.gif
 
Danke für die Antworten - wie man wohl merkt, bin ich ziemlicher Anfänger...

Es ist Cubase SX 2.0. Wir haben das Schlagzeug aufgenommen, dann herausgefunden, dass es schneller sein müsste und haben dann alle anderen Spuren mit einer Aufnahmegeschwindigkeit von 105 % aufgenommen, in einem externen Harddisk-Recorder.

Jetzt habe ich die Spuren in Cubase importiert, und muss daher alle Spuren (nur Audio) auf 105% laufen lassen, es muss also schneller und höher werden.

Die kleine Schlatfläche mit der Note / Uhr scheineich nicht richtig zu benutzen, da tut sich mal überhaupt nix....

Bin also leider immer noch nicht weiter :(
 
Sorry, aber wenn Du Anfänger bist, bzw. Anfänger im Umgang mit Cubase SX,
dann muß ich passen.

Mit SX3 wäre es einfach gewesen.


Mit SX2 ist die Erklärung etwas zu komplex, um es mal eben schnell zu erläutern.
Es sind mehrere Arbeitsschritte.

Du kannst die Drumspuren alle als Offlineprozess mit dem Pitch-Shifter bearbeiten.
Die Formanten müssen auch mit verschoben werden.
Dazu müssen alle Events auf "musikalisches Tempo" gestellt werden , sonst
verlieren sie ihren zeitlichen Bezug innerhalb des Gesamtablaufes.
Dieser bezieht sich immer auf den Event-Anfang.
Da gibt es immer so eine blaue Linie im Event.
Das ist sozusagen der "Zeit-Anker".

Ich denke mal das hat keinen Zweck, weil als nächstes gleich die Frage kommen wird :
Offlineprozess ? Was ist das denn schon wieder ??

Hole Dir Hilfe bei Kollegen in Deinem Umfeld.
Das ist nix, was man mal schnell erklären kann.

Alles Gute
fmo
 
Hat ein wenig gedauert, doch jetzt habe ich - jedenfalls vorrübergehend - Cubase SX3, bei allen Spuren die kleine Note in die kleine Uhr umgewandelt, und bitte wo genau ist jetzt die Abspielgeschwindigkeit am Transportfeld?

Schon mal Danke für Eure Hilfe, ist alles ein bisschen viel für blutige Anfänger....
 
Die müsste ganz rechts sein(wenn du sie nicht versteckt hast). Dort steht die "abspielgeschwindigkeit" in [g=45]BPM[/g]. Entweder du klickst sie an, und kannst den wert mit der tastatur eingeben, oder, du klickst mit gedrückter Alt taste. Dabei öffnet sich ein slider den du nach oben bewegen kannst(schneller), oder nach unten(langsamer).

Wenn du sie nicht siehst(versteckt), klicke rechte maustaste auf dem transportfeld, und mach einen haken vor "Master + Sync".

Grüße, Goldmoon.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
378
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben