Cubase 8/8.5 Funktion ala' "Session Data Import" Dringend!

  • Ersteller MountainLime
  • Erstellt am
Lieben Dank an die bisherigen Helfer :)

Das Jahr 2013 scheint weit vorne zu sein.

Wenn jemand o.g. Plugs auch in der 2014 Variante noch hat, wäre super!
 
Update Final:Vollständiges Projekt funktioniert wieder, Arbeit schreitet wieder voran.

Wie es dazu kam?
Nach der Installation von Pro Tools (nach meiner Resignation) und dem Wunsch des Exports aller bisherigen Spuren inkl funktionierender Plugins UND dem unabsichtlichen öffnes des Absturzkandidaten öffnete sich das Projekt inklusive Trigger problemlos; kein Absturz.
Mit der heutigen Installation der Legacy Versionen von Plugin Alliance (Stand 2014/2015) läuft das Projekt wie es soll.
Meine Vermutung:Während. Der Installation von Pro Tools wurde eine ANDERE Version von Quicktime installiert.Quicktime scheint somit die Ursache gewesen sein; für all jene in ähnlichen Situationen.
Meinerseits ist es damit getan.

Sollte jemand angesprochene Versionen benötigen PN.

Vielen Dank an Euch alle und Eure Hilfe zu Erruierung des Problems ;)
Schöne Weihnachten.

Lg Ml

Thread closed :)
 
Anmerkung:
Plugin Alliance Plugs in der VST3-Variante führt wohl bei manchen Konstellationen zu Problemen.

Nicht nur bei Plugin Alliance, bei mir war es Satin.

Ich hatte vorgestern meinen halbjährlichen großen Patchday veranstaltet und alle Plugins mal auf den neuesten Stand gebracht und mir außerdem das Windows 10 Update 1511 endlich gezogen. Auch die UAD-Treiber und Software, sowie Syncrosoft und iLok hatte ich auf den neuesten Stand gebracht.

Danach luden bei mir ungefähr die Hälfte aller jüngeren Projekte nicht mehr, sondern crashten Cubase beim laden. Ich will hier keinen damit langweilen, wie ich dem Problem auf die Spur gekommen bin, aber am Ende war es die VST3-Version von Satin, die ich aus welchem Grund auch immer in einem Template benutzt hatte (statt der VST2-Version). Und all die Songs, die auf diesem Template basierten, crashten nach dem Update von Satin.

Im Grunde machen VST3-Plugins jedem Hersteller Kopfzerbrechen. U-he warnt vor dem Einsatz seiner eigenen VST3-Versionen, Exponential Audio rät ebenfalls davon ab.

Vor längerem war eine sehr interessante Diskussion unter Entwicklern auf KVR zu lesen. Im Prinzip ist VST3 in der Vollvariante kaum beherrschbar und durch die Trennung der Threads von GUI und eigentlichem Plugin sind in modernen Multithreaded-Umgebungen extrem komplexe Zustände denkbar und müssen vom Entwickler vorhergesehen werden. Das scheint kaum einem 3rd-Party-Softwarehaus zu gelingen.

Die besondere Behandlung der GUI (bzw. deren Threads und Synchronisation) in VST3 mag auch der Grund dafür sein, dass die Workarounds, die von vielen Usern für "Crash on load" oder "crash on exit" gepostet werden, sich meistens auf Grafik und Video (Treibern, Modulen in Cubase, Registry-Hacks) beziehen.

Das Fazit ist allerdings ganz einfach:

Schlicht die Finger von VST3 lassen, bzw. wenn man sich schon VST3-Plugins installiert hat, sie einfach nicht zu nutzen.

Seit ich in den Projekten Satin durch die VST2-Version ersetzt habe, ist alles wieder in Ordnung.
 
Danke Rainer für die Information!.

Ich kenne nur eine Plug-Firma die VST3 immer und bis heute im Griff hat: Waves
In meinen Projekten tummeln sich in der Regel mind. 20 unterschiedliche Waves Plugs mal einmal insertiert oder mehrmals insertiert. Egal ob 32 Bit oder 64 Bit, das läuft ohne Probleme.
Auch Softube bzw. Voxengo funktionieren seit nicht zu langer Zeit eher problemlos in den VST3-Varianten, alle anderen ob Slate, IKM und Co. sind da mit Vorsicht zu genießen.
Da ist es gut zu wissen, eher auf VST2 umzusteigen, oder nur Waves zu nutzen ;)

Plugin Alliance ist allerdings noch ne andere Baustelle, da läuft egal ob VST3 oder VST2 kein einziges Plugin un ter Cubase problemlos in der neuen Version wohlgemerkt.

Nette Helfer hier im Board, wie dann auch gestern Nacht der offizielle PA-Support, sendeten mir Legacy Versionen von meinen Plugs (zum Teil von 2012 :-o
Das sollte funktionieren. Allerdings mache ich einen großen Bogen um PA-Plugs, das geht so nicht.

Irritierend noch dazu, dies scheint nur (?) unter Cubase ein Problem zu sein
Die alte Dame unter den DAWs zickt eben gerne. Unter Sonar ist das problemlos.
 
Ich nutze fast ausschließlich VST3-Plugins. U-HE Satin ist eine Ausnahme, weil Urs selbst davor warnt und zugibt, mit der Implementierung Probleme zu haben, und auch der SynthMaster scheint hier übel herauszustechen.

Bei mir hat sich aber ansonsten interessanterweise ein ganz gegenteiliges Bild als das hier beschriebene ergeben: Ich habe i.d.R. eher Probleme mit VST2.4-Plugins (nicht nur) in Cubase gehabt, und mit den VST3-Varianten läuft es i.d.R. rund.

Hin und wieder gibt es Abstürze beim Schließen eines Cubase-Projekts, die dann aber eher auf den Einsatz von Betasoftware zurückzuführen sind.

Irgendwelche Probleme mit Plugins gibt es eigentlich immer und in jeder DAW. In Sonar z.B. funktionieren die mcDSP-Plugins nicht, Studio One hat Probleme mit diversen iLok-geschützten Plugins, usw.

Am unproblematischsten verhält sich bei mir seit jeher REAPER. Der Sensenmann frisst einfach alles. :)
 
  • Danke
Reaktionen: akl

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben