Cubase 8/8.5 Funktion ala' "Session Data Import" Dringend!

  • Ersteller MountainLime
  • Erstellt am
Hast du auch Probleme mit den Cubase Plug Ins?

Sorry, aber 10 Erfahrung kann ich nicht ganz glauben, es sei denn, du hast in 10 Jahren nur 1x das System neu aufgesetzt. Nur die Probleme, die du beschreibst (auch in anderen Threads) kann keine nachvollziehen, daher bin ich sicher, dein System ist das Problem.

Hast du Crack Software drauf? Vielleicht das Betreibssystem? Ist keine Unterstellung, nur irgendwo muss der Fehler sitzen und als letztes hätte ich Cubase in Verdacht.
 
Was ich hier im Thread vermisse und was leider dafür sorgt, das man die Lust verliert zu helfen und auch niemand später einmal, im Falle das er gleiche Probleme hat, irgend etwas daraus zur Selbsthilfe wird finden:

Ich weiss immer noch nicht welche PlugIns er nutzt (fremde, keine Cubase eigenen)
Ich weiss nicht wie er die Umbenennung des VST Ordners genau angewendet hat, ob es ohne Plugs lief, ob er es ohne Plugs speichern konnte, mit welchen Plugs es wieder ging und welche es erneut zum Absturz brachte.
Ich weiss nicht ob er den VST3 Ordner umbenannt hat.
Ich weiss nicht ob andere Projekte laufen oder ob er nur mit einem Projekt Stress hat.

Ich kann so nicht arbeiten :)
 
@Holgi:
Seine Plugins hat er aber hier genannt. :)

Nanu, warum funktioniert denn das url-Tag nicht mehr?
 
Ja, sorry, stimmt :)

Aber der Rest den ich schrub interessiert mich weiterhin....
 
Ich will das hier jetzt nicht zerlabern, aber ich kenne die Probleme des TE sehr gut, aus allen mir zur Verfügung gestandenen Cubase Versionen der letzten Jahre.

Es war IMMER ein PlugIn, und ich habe es NIE geglaubt, bis zuletzt habe ich gedacht das man Cubase nur reparieren/neu installieren muss und alles ist wie früher.

Es waren IMMER Cubase fremde Plugs, oft Freeware Plugs, und die machten Faxen obwohl sie zT Jahre lang zuvor auf dem selben System liefen usw.....

Deshalb denke ich das dem TE geholfen werden kann, wenn er denn möchte.
 
Weiß nicht was ihr habt, er hat doch GESTERN geschrieben, Update folgt.
Oder habt ihr zuviel Zeit :D
 
Weiß nicht was ihr habt, er hat doch GESTERN geschrieben, Update folgt.
Oder habt ihr zuviel Zeit :D

Stimmt auch wieder, ich halt dann mal einfach die Fresse und mache Musik, sowieso besser als hier die wenige kostbare Freizeit mit spammen zu zerstreuen
smil451c7211b9e19.gif
 
UPDATE:
So, gestern Abend zu sehr später Stunde mit allen Windows 7 Pro x64 Updates fertig geworden. RME Treiber wurden installiert und zum krönenden Abschluss auch noch Cubase 8.5 neu heruntergeladen (es könnte ja ein Fehler in der Installationsdatei vorgelegen sein...) inlkusive dessen Installation ohne jegliche Plugins von Fremdanbietern; "InTheBox" im wörtlichsten Sinne.
Nun, nach dem spannungsgeladenen Öffnen des besagten Projektes....
es scheint zu funktionieren. Keinerlei ntdll.dll Fehler, kein exceptionhandler.dll


Liste der nun notwendigen Kandidaten:

SoundradixAuto-Align, Slate Digitals Virtual Mix Rack, Slate Digitals Virtual Buss Compressor FG-MU, Slate Digitals Trigger 2, Waves Q2/Q3/Q4/Q10/H-Eq/TrueVerb/C6/BassRider/RBass/RComp/R-Vox/E-KramerGT, Fabfilters ProQ2, Native Instruments Guitar Rig 5, Plugin Alliances bx_saturator_V1/Bx_Hybrid_V2/Vertigo_VSC2/SPL-De-Verb/SPL-DeEsser, MeldaProductions M-AutoVolume, Soundtoys AlterBoy5, FLuxAudioDevelopments PureComp/PureLimiterV3, BozDigitals Panipulator.

Die alles entscheidende Frage ist nun:
Wie mit folgenden benötigten Plugins vorgehen?
Welche Version VST/VST2/VST3 in welcher Reihenfolge installieren?
Welche Version führt am ehesten zu Instabilitäten/Abstürzen?


Lg ML :)

PS:mad:holgi: Ich würde mir wünsche, das mir geholfen werden kann ;)
 
Verschiebe einen VST Kandidaten nach dem anderen in deine VST Ordner. Dann im Projekt aktivieren und schauen was passiert. Das ist ne elende Fummelei aber nur so kommst du ans Ziel.

Wenn ein VST funktioniert, drin lassen, Nächstes dazu. Wenn eines stresst, alle vorherigen raus und schauen ob es für sich genommen alleine läuft.
 
Wie mit den verschiedenen Varianten VST/VST2/VST3 umgehen?Die scheinen sich Teils ja gegenseitig zu behindern?
 
Wie mit den verschiedenen Varianten VST/VST2/VST3 umgehen?Die scheinen sich Teils ja gegenseitig zu behindern?

VST2.4- und VST3-Plugins dürfen durchaus gleichzeitig installiert sein, das ist kein Problem. Du musst nur sicherstellen, dass nicht verschiede Versionsnummern derselben Pluginvariante gleichzeitig installiert sind (also z.B. Plugin X in der VST2.4-Variante sowohl in Version 1.4711 als auch in Version 2.0815).

Wenn Du manuell die Installationsordner angibst oder verschiebst, kann das passieren.
 
Wie mit den verschiedenen Varianten VST/VST2/VST3 umgehen?Die scheinen sich Teils ja gegenseitig zu behindern?

VST2.4- und VST3-Plugins dürfen durchaus gleichzeitig installiert sein, das ist kein Problem. Du musst nur sicherstellen, dass nicht verschiede Versionsnummern derselben Pluginvariante gleichzeitig installiert sind (also z.B. Plugin X in der VST2.4-Variante sowohl in Version 1.4711 als auch in Version 2.0815).

Wenn Du manuell die Installationsordner angibst oder verschiebst, kann das passieren.

Das mag jetzt sonderbar klingen, sollte es nicht aber so sein, dass, wenn die aktuellsten Plugins der jeweiligen Hersteller heruntergeladen wurden, diese nur in einer Variante X 1.4711 vorliegen sollten?
 
Das mag jetzt sonderbar klingen, sollte es nicht aber so sein, dass, wenn die aktuellsten Plugins der jeweiligen Hersteller heruntergeladen wurden, diese nur in einer Variante X 1.4711 vorliegen sollten?

Das wäre schön, wenn das immer automatisiert sichergestellt wäre. Aber, wie ich zu erklären versucht habe: Du kannst die Plugins während oder nach der Installation an andere Orte verschieben. Wenn Du das tust und dann die nächste Version nicht an derselben Stelle installierst, hast Du Konflikte.
 
Ok, das ist natürlich logisch. Ich hatte das ganze jetzt nur auf meine Situation bezogen, da sollte dies ausgeschlossen werden können-bis zum nächsten Update ;).

Update:

Kuriosum Nr.1: SlateDigital Trigger 2 als RTAS,AAX und VSTx64 Version installiert (unter Programme-x64 VSTPlugins) PluginManager geöffnet->aktuallisiert->es wurden alle Plugins des ersten geladenen Projekts "gefunden" und unter Fehlende Plugins" unter "Steinberg" aufgeführt.
Jedoch besagtes Plugin Trigger 2 in der Variante 64 Bit wird NICHT gefunden, weder im Manager noch (logischerweise) im Projekt als "aktiv" gesetzt.

Vorschläge?Grund?

UPDATE: Beim2.Versuch als Admin, wird es gefunden UND führt zum Crash.
1-out of 1.
 
Achtung:
Slate Plugins so installieren wie es in der zugehörigen Installations-PDF-Datei beschrieben ist.
Nicht nur Trigger_2 führt zu regelmäßigen Abstürzen, wenn man das so nicht macht.
Die Installation ist zum Teil kurios ;)
Führt man dagegen die Installations genauso durch, dann funktioniert Trigger_2 problemlos.
also, nicht zu früh aufgeben.

Ein Punkt der sehr wichtig ist. Es reicht auch nicht ´, nur einfach das PLugin zu laden, um zu schauen ob es geht.
Nein, man muss das dann auch mal das Projekt speichern, und Cubase verlassen, und dann wieder öffnen.

Manche Plugs wie das VST2 oder VST3-Plug (weiß nicht mehr bei welcher VST-Version) Sampletank 3
lässt Cubase einfrieren, Cubase macht dann gar nix mehr, nada.

Zu Deinem Problem, das Trigger 64 Bit beim ersten Mal nicht gefunden wurde (gibt natürlich auch andere Gründe):
Cubase muss grundsätzlich als Administrator geöffnet werden, dies kann man ja in der Verknüpfung einstellen. Wenn man das nicht macht, hat man manchmal merkwürdige Effekte, wie diesen hier.
 
@whitalbum: das ist natürlich klar; da zahlt es sich aus, zu merken, wohin man das plugin wenige sekunden davor installiert hat ;)
In meinem Falle unter dem Standard Pfad von Slate->Programme->VST (sprich der 64er Ordner)
Es macht allerdings keinen Unterschied ob ich nun die 32 ODER die 64 Variante installiere (hier dann natürlich Programme x86>VST) Nachdem Cubase 64bit oder 32bit gefunden hatte->Crash (Ausführung als Administrator war der Weg zum Erfolg)

ntdll.dll

Kein Plugin->kein Crash->kein ntdll.dll



Wohlgemerkt. Trigger ist das einzige Plugin/VST, welches installiert ist.

Nach nunmehr 3 Tagen und vielen, vielen, vielen STunden sind meine Nerven nicht mehr existent und ich habe es aufgegeben.


Lg ML
 
In diesem Falle nutze ProTools, dass Du ja auch kennst, irgendwann und das ist hier der Fall, wäre bei mir die Sache erledigt.
Das ist wirklich schade, denn bei mir läuft wie bei vielen anderen Usern Cubase Pro 8.5 (auch ältere) mit über 800 Plugins (auch Slate, exponentailaudio usw.) rund.
Cubase verhält sich bei manchen Plugs zickig, aber so wie Du das beschreibst, das ist schon extrem.

also back to ProTools, kann man ja auch Musik mit machen :)
 
Kein Plugin->kein Crash->kein ntdll.dll

Da haste den Schweinehund, wenn du mal wieder Kraft hast in der nächsten Zeit gib dies mal dem Support von Cubase zu wissen, evtl. weiss man dort etwas darüber.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben