Cubase 6 Runtime-Error durch REVerence

  • Ersteller stringsurfer
  • Erstellt am
stringsurfer

stringsurfer

Registriert
21.07.03
Beiträge
323
Reaktionen
0
Punkte
384
Morgen Leute,

ich habe dein mehr als nerviges Problem mit Cubase 6 auf Win 7. Regelmäßig schmiert mir das Ding mit der Fehlermeldung "Microsoft Visual C++ Runtime Library Runtime Error" ab bzw. ich kann einzelne Projekte erst gar nicht mehr laden. Ich hab das Problem meineserachtens auf das REVerence-Plugin eingegrenzt, würde den aber gerne weiterverwenden, Roomworks kann da einfach nicht mithalten.

Das Problem scheint sich nach allem, was ich im Netz so gefunden habe ja durch die Cubase-Historie zu ziehen mit den unterschiedlichsten Lösungsansätzen. Hab schon die meisten davon wie Treiberupdates, USB-Anschlüsse austauschen etc. ohne Erfolg ausprobiert. Kennt ihr das bzw. habt ihr noch ne Idee?
 
Hallo stringsurfer.

ich hatte das Problem auch, allerdings mit etwas anderen Voraussetzungen. Deshalb ist es die Frage ob die Lösung bei Dir greift, oder überhaupt sinnvoll ist.

Ich hatte das gleiche Problem mit REVerence und auch mit Toontrack SuperiorDrummer2 (immer beim Samples in RAM laden) und Cubase 6, allerdings unter WinXP ! Zusätzlich was das Laden der Toontrack-Samples extrem langsam (ca. 2MB/s)
Zeitgleich mit dem Cubase 6 -Kauf hatte ich 2x1 GB RAM durch 2x 2GB RAM ersetzt.

Seit ich in nun der boot.ini einen sog. "3GB switch" (gegoogelt) gesetzt habe, scheinen diese Probleme weg zu sein.
Beispiel:
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="WinXP - Studio System" /fastdetect /3GB

Meinen Recherchen nach zur Folge, werden dadurch nur 3GB RAM von meinen 4 physikalisch vorhandenen GB von Win erkannt (mehr kann WinXP ja erstmal eh nicht).
Wie auch immer...seitdem ist kein Absturz mehr aufgetreten und die Samples im S2.0 laden wieder schneller.

Wie gesagt, wahrscheinlich hast Du Dir Win7 64bit gekauft um 8GB Speicher reinzuballern etc. und ich habe keine Ahnung ob Dir das hilft....

Viel Erfolg.
Gruß
J.
 
Hallo.

Hatte auch das gleiche problem mit winxp.
Der Steinberg Support hat mir geschrieben dass es wahrscheinlich an zuwenig ram liegen würde:
Hab im Taskmanager nachgeschaut wieviel ram CB braucht, und beim insertieren von einen Reverence braucht es pro instanz ca. 200mb mehr. Wenn du die Grenze des Rams überschreitest beginnt windows den spiecher mit Auslagerungsdateien zu erweitern was aber viel langsamer geht als in/aus den Ram und dadurch möglicherweise zu systeminstabilität führt...
Bei mir war es anscheinend nicht das Problem: Denn als ich wollte das es abschmiert, konnte ich auf einmal Reverenc instanzen laden ohne ende. hab nichts gemacht... dafür konnt ich nachher einen compressor nicht mehr via sidechain erreichen...

Was Dir eventuell weiterhelfen könnte:
Cubase Anwendungseinstellungen löschen. Wenn man ein Problem mit den System hat und behebt es => bleibt der Fehler oft weiterhin wenn man nicht die Anwendungseinstellungen löscht… bzw in einen neuen unterordner verschiebt (backup)

Audiotreiber wechseln. (zb asio4all) wenn ich einen aktuellen nehme (delta 1010lt) spinnen gui's; NI plugins mit Cubase (allein jedes für sich kein problem); (was ich damit sagen will ist das da oft dinge zusammenhängen von denen man es sich nie denken würde...)

Plugin Konflikte ausschließen. (hast du ja wahrscheinlich schon gemacht) manchmal bestehen probleme nur wenn 2 verstrittene Plugins im gleichen kanal geladen werden (den 2. könnte man dann zB alternativ an einer Gruppenspur drannhängen (Dualfilter u. Distortion haben zB ein Problem miteinandern wenn man sie im gleichen Kanal Automatisieren möchte)

Schaun ob ausgelagert wird: Im Taskmanager beim Prozess Cubase steht wieviel speicher die Anwendung verschleudert. Pro Reverence wird CB ca 200mb mehr speicher brauchen. Wenn der Speicherverbrauch nach dem laden eines zusätzliche reverence nicht mehr höher wird, liegt das daran das windows (versucht) die daten auf der HDD auszulagern… (is nicht so gut...)

MS c++ Runtime zeugs alles runter und nur das neu rauf was man braucht.

Wenn das alles und neustarten nichts hilft, fällt mir jetzt nur mehr ein. Das man alle SB Software deinstalliert ordner löscht und neu rauf macht…
Hoffe das Dir das wenigstens irgendwas bringt…
gLG
 
Danke für die Antworten und die möglichen Ansätze. Ich hab ein wenig rumexperimentiert und es scheint tatsächlich ne RAM-Problematik zu sein, der Spaß ist jetzt auch aufgetreten als ich auf mehreren Gitarrenspuren den VST Amp Rack hab laufen lassen. Bis zu ner Auslastung von ca. 75 % klappts noch und beim nächsten PlugIn saust er ab. Ich hab leider nur die 32bit-Variante da ich nicht dachte, dass ich den Rechner zum Recorden nutzen würde und dementsprechend ist bei 3 GB Schluss. Ich glaube, ich werde mich gleich erstmal in den #### beißen und mich dann nach der 64-er Variante und neuen Riegeln umschauen....
 
So, ums abzuschließen: Hab den Rechner aufgemöbelt, nun läuft alles reibungslos. Danke nochmal für die Tipps :)
 
Bei mir waren die Probleme auch nach dem aufrüsten auf 8gb ram und w7x64 weg...
 
MS c++ Runtime zeugs alles runter und nur das neu rauf was man braucht.

was für ein blödsinn hier immerwieder von nichtwissenden verzapft wird, lässt mir die haare sträuben
 
warum soll das ein blödsinn sein?

(gebracht hats bei mir in cubase aber auch noch nie was^^, bei anderen anwendungen aber schon oft...)
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
4
Aufrufe
3K
cxyrz
C
Acousticsart
Antworten
19
Aufrufe
2K
Acousticsart
Acousticsart
L
Antworten
35
Aufrufe
2K
locibin
L
G
Antworten
2
Aufrufe
2K
gabrielsfall
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben