Cuabse 3.0 unter Atari ST + Program Change

  • Ersteller Ersteller Stef2
  • Erstellt am Erstellt am
S

Stef2

Registriert
29.07.04
Beiträge
15
Reaktionen
0
Punkte
20
Hi all,

wo kann ich bei o.g. Version einen simplen Program-Change machen? Der Klick auf "Instrument" führt nur zu einer Parametereingabe ohne tatsächlichen Instrumentwechsel, aber nicht zu einen Program-Change, so wie ich es von Cakewalk Pro Audio her kenne ([g=190]Channel[/g] 1..16, Program 1...127).

Vielen Dank!

Gruß
 
Hi,
auf der linken Seite ist doch das Feld mit den Spureinstellungen nennt sich glaube ich "inspector".
Wenn das Feld nicht zu sehen ist, unten links aufklappen!

MfG
 
Hi,

nop, nix zu sehen. Die Spureinstellungen selbst kann ich sehen: M,C,T, Track, Chn., Instrument, output. Klicke ich auf "Instrument", kann ich nur eine Zahl eingeben-so sollte es auch sein, aber die Nummrr, die ich bei "Instrument" eingebe, führt nicht zu einem Programmwechsel=>keine Ahnung, warum....bin mir eigentlich -ziemlich- sicher, das von der [g=32]Midi[/g]-Seite her gesehen alles korrekt eingestellt ist. Oder -muss- ich für jeden Track/Synthesizer die sog. "Map´s" dazuladen? Wenn ja, wär´s ´ne spaßige Angelegenheit, weil a) keine Ahnung, wie man Map´s erstellt, b) hab ich 15 Synthesizer....

Grüsse
 
Da muss ein Button sein, womit Du den Inspector öffnen kannst!
Dann erst siehst Du das Eingabefeld PRG

Gruß
 
Hi,

bei der "alten" Atari-Version war der Inspector noch nicht so ausgereift, das man PrgChanges oder Bankselects eingeben konnte. Hier die Kurzanleitung, wie´s geht:

- leeren eintaktigen [g=32]MIDI[/g]-Part erzeugen, idealerweise vor Songbeginn
- Listen-Editor öffnen
- als Eingabe in der oberen Zeile PrgChange wählen und mit dem Stift-Werkzeug einen Event setzen
- in der Liste die entsprechende Programm Nummer manuell eingeben
- falls Du vorher einen Bankselect brauchst, einfach als Eingabe "Controller" wählen, dann entweder 0 (für MSB) oder 32 (für LSB) einsetzen (mal die Anleitung des entsprechenden Klangerzeugers konsultieren, da gibt es die Soundtabellen mit den Werten, die benötigt werden
- wichtig Bankselects immer vor PrgChanges senden
 
Ja, stimmt, hast recht gehabt, das Teil, was aussieht wie ein "Schalter"...ist aber auch voll die "Logik" :)

Grüsse + danke nochmal !
 
tsching schrieb:
Hi,

bei der "alten" Atari-Version war der Inspector noch nicht so ausgereift, das man PrgChanges oder Bankselects eingeben konnte. Hier die Kurzanleitung, wie´s geht:

Hi, bin mir 100% sicher das das mit der Atari-Version funktioniert!


MfG
 
Saski schrieb:Hi, bin mir 100% sicher das das mit der Atari-Version funktioniert!
Aber definitiv keine Bankselects, die musste ich früher alle manuell programmieren.
 
tsching schrieb:
Hi,

bei der "alten" Atari-Version war der Inspector noch nicht so ausgereift, das man PrgChanges oder Bankselects eingeben konnte.

Hi,

ne, die Antwort von Saski war für´s erste vollkommen o.k., ich find´s nur doof, das man im Prinzip für jeden [g=7]Patch[/g] so gesehen ein "Instrument" erstellen muss, obwohl es sich lediglich um eine simple Funktion handelt, die eigentlich jeder Sequenzer -ohne Umwege- beherrschen sollte......gut, aber ich bin freiwillig weg vom PC-Sequencing, muss damit leben.....mit´m PC kam es irgendwie immer während der gleichzeitigen Aufnahme von Audiospuren und Abspielen von Sequenzen zu unerklärlichen Geschwindigkeitsdifferenzen im Bereich von +-1 BPM=>kann man knicken, wenn´s nicht synct, und das auffm 2200er mit 512 MB /400er-RAM. Ich verdächtige die Audigy2, hatte mit der schon öfters Terror (speziell auch deswegen, weil´se unterm 98SE -nicht- zum laufen zu bewegen war), die Karte sorgt ab und zu mal gerne für ´nen kompletten Systemreset, wenn zwei Audio-Apps gleichzeitig auf die Soundkarte zugreifen, bsp. FL Studio und Audition: FL spielt die [g=32]Midi[/g]-Sequenz ab, Audition nimmt auf, wenn aber bei beiden 96 KHz eingestellt ist, kracht die Kiste zusammen oder Audition zickt bei der gleichzeitigen Wiedergabe der anderen Spuren. Hatte noch -nie- so Terror wie jetzt mit meiner Kiste und daher hab ich Aufnahme/Sequenztechnisch alles auf Analog/FSK und einem -zuverlässigen- System umgestellt....

Danke nochmal!

Gruß
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben