
Gooz
- Registriert
- 08.03.09
- Beiträge
- 1.600
- Reaktionen
- 44
- Punkte
- 4.484
Hat jemand eine Ahnung wo ich das günstig herbekomme? Ich brauche nur diese rhode Sounds. Keyscape wäre keine Option. Viel zu teuer.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Dann mach lieber dies!Aber ansonsten könnte ich auch bisschen an den dexed e pianos Schrauben dafür.
Stell doch mal eine Soundprobe von diesem Rhode-Sound hier rein, damit wir ihn hören können.Hat jemand eine Ahnung wo ich das günstig herbekomme? Ich brauche nur diese rhode Sounds. Keyscape wäre keine Option. Viel zu teuer.
Dynamischer - da stimme ich dir zu. Aber wenn's dann um die Details geht und man DIESEN Sound haben will, kommt man mit DX7 bzw. Emulation vielleicht doch nicht hin.Wobei das Beispiel sehr verdächtig nach abgesampeltem DX7 Rhodes Digi Stack mit Synthpad drunter klingt... So etwas geht besser und dynamischer. Wie gesagt, DEXED wär die erste gute Freeware Anlaufstelle.
Dieses Kontakt-Instrument kannste für umme downloaden
JD-800 Crystal Rhodes - By JB Moura.rar - Google Drive
Warum sollte er einen DX7 absamplen und das Ergebnis dann JD800 Crystal Rhodes nennen und sogar mit einem Foto hinterlegen?Wobei das Beispiel sehr verdächtig nach abgesampeltem DX7 Rhodes Digi Stack mit Synthpad drunter klingt...
Warum sollte er einen DX7 absamplen und das Ergebnis dann JD800 Crystal Rhodes nennen und sogar mit einem Foto hinterlegen?
Habe JD990 im Rack. Kann ich überprüfen.Jemand, der ein JD800 hat, könnte mal die im Kontakt verwendeten Samples mit dem Original vergleichen.
Ja natürlich, das ist schon klar und bestätigt nochmal, dass man zum Nachbau besser gleich zum Original, sprich zu einem FM-VSTi, greifen sollte. Auch weil diese Sounds viel dynamischer spielbar sind als Samples.Weil Roland schon damals etliche E-Pianos u.a. vom DX7 abgesampelt hat und in den ganzen JD, JV XV sonstwas Klangerzeugern als ROM verwendet hat.
auf das Kontakt-Instrument von JB Moura bezogen. Hier bin ich schon der Meinung, dass er das Preset vom JD800 abgesampelt hat.Wobei das Beispiel sehr verdächtig nach abgesampeltem DX7 Rhodes Digi Stack mit Synthpad drunter klingt
Ja, das er ja auch.Kontakt-Instrument von JB Moura bezogen. Hier bin ich schon der Meinung, dass er das Preset vom JD800 abgesampelt hat.
Nicht zwangsläufig. Es ist anderer Klangcharakter im JD. Ging mir ja nur darum, dass man ähnliche Ergebnisse auch mit anderen Methoden erzielen kann. Falls diese Samples nicht vorhanden sind.dass man zum Nachbau besser gleich zum Original, sprich zu einem FM-VSTi, greifen sollte.