Crown CSL - Welche Sicherungen

Registriert
01.01.08
Beiträge
555
Reaktionen
11
Punkte
665
Kurz zur Vorgeschichte:

Habe bei Ebay eine Crown csl 800 gekauft. Diese soll meine Tops antreiben, wobei die beiden csl 1400er (die ich schon vorher hatte) sich um die subs kümmern.

Ich habe die Endstufe angeschlossen und kurz getestet. Sie funktionierte einwandfrei.
Bei der nächsten Bandprobe wurde sie mal richtig getestet. Nach c.a. 30 min traten im rechten Kanal Störungen auf. Ein knistern/Knacken. Habe erst an einen Fehler an der Verkabelung gedacht und alle xlr und speakon stecker etc. erneuert.

Gestern habe ich die Endstufe zum ersten mal aufgemacht und siehe da....... eine Sicherung war mit Alufolie "Kurzgeschlossen"

.......wer macht den sowas????

Es sind 2 Sicherungen im Verstärker verbaut. In beiden Sicherungsträgern steckten 250v 4A träge drin.
Die Sicherungen heissen auf der Platine F1 und F100

Jetzt habe ich auf der Crown Seite etwas gestöbert, und werde daraus nicht wirklich schlau.
Nach der Anleitung bei Crown sollen meiner Meinung nach ganz andere Sicherungen da rein.
Ich schreibe jetzt absichtlich NICHT hier rein, welche Sicherungen ich jetzt reinmachen würde.

Schaut doch bitte mal in die Links rein, und berichtet was Ihr da reinmachen würdet.

http://www.crownaudio.com/pdf/legacy/pb2sm.pdf
http://www.crownaudio.com/pdf/legacy/pb2_schematic_j0446-5_a.pdf
http://www.crownaudio.com/pdf/legacy/101229.pdf

Power Base Endtufen sind gleich der CSL Serie.
PB 1 = CSL 460
PB 2 = CSL 800
PB 3 = CSL 1400
 
Das dachte ich auch :-)

Da hat der Vorbesitzer wohl nur Sicherungen verbaut, die er gerade rumfliegen hatte.

......was ein Penner!!!! :-p

Mich wundert nur, dass die 4A gehalten hat. Ich betreibe den Amp auf volllast.
Mit Alufolie war übrigens die F100 umwickelt.

Aber dadurch kann doch eigentlich das Knacken nicht kommen, oder?
 

Similar threads

PJ Wassermann
Antworten
8
Aufrufe
1K
PJ Wassermann
PJ Wassermann
Kirk_de_Kirr
Antworten
66
Aufrufe
9K
alpenjodel
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben