Vor allem beim Loopen von Samplen ist Crossfading sehr nützlich, einerseits um Knacksen zu vermeiden aber auch um zu kaschieren, dass ein Sample im Bereich des Loops leiser wird oder sich anderweitig akustisch verändert.
Allgemein bedeutet [g=47]Crossfade[/g], dass zwei Audiosignale (oder aber auch [g=415]Loop[/g]-Start und [g=415]Loop[/g]-Ende) nicht hart aneinander geschnitten werden, sondern weich ineinander übergeblendet werden, meistens im zwei- bis dreistelligen Millisekunden-Bereich.