critical bands?

  • Ersteller Tintorro
  • Erstellt am
Tintorro

Tintorro

Registriert
21.10.04
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
8
Hallo! Kann mir vielleicht jemand verraten, was mit "critical bands" und "third-octave bands" gemeint ist? Findet sich in EQs. Ich bräuchte eine deutsche Übersetzung!! Hundert Dank!
Tinto :-?
 
Hallo,

mal schauen, ob ich´s hinbekomme.

Third-Octave Band kenne ich aus dem Analyserbereich.

Man kann einen Analyser in 10 Oktavbänder aufteilen, die den hörbaren Bereich des Menschen abdecken.

Die Mittelfrequenzen liegen bei :
31,5 - 63 - 125 - 250 - 500 - 1.000 - 2.000 - 4.000 - 8.000 und 16.000 Hz.

Mit einem Third-Octave Band kann man nun ein Oktavband in drei Teile aufteilen, so bekommt man schmalere Bänder zur genaueren Analyse.

Critical Band kann ich Dir exakt auch nicht erklären, hat aber etwas damit zutun ,wenn ein schmales sinusförmiges Signal eines Bandes von einer Breitband Lärmquelle überdeckt wird (man spricht auch von maskieren).

Das ist jetzt sehr vereinfacht ausgedrückt.
Vielleicht hilft`s dennoch weiter.

Gruß Frank
 
Vielen Dank! die Psychoakustik treibt mich um!
Tintojavascript: justReturn()
 
von "critical bands" habe ich keine ahnung, es sei denn die machen kritische musik ;)

third octave heisst auf deutsch "drittel oktave". nun wenn eine oktave die verdoppelung der frequenz des grundtones ist (und das ist sie) ist eine drittel oktave davon ein drittel. (kling tlogisch oder?)
daher haben third-octave-baender keine feste bandbreite, sondern sie ist ein verhaeltnis.
diese sogenannten "terzband"-eqs findest du meistens in den monitorwegen und fuer die PA bei einer band-veranstaltung (um rueckkopplungen auf den monitoren zu verhindern und um das beschallungssystem zu "entzerren" also auf den raum anzupassen.

henrik
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben