CPU's fürs Soundtrack produzieren Lohnt sich ein Upgrade?


Aber das war hier eben auch die Frage weshalb ich den Thread eröffnet habe. Ich wollte wissen ob die CPU Technik sich so stark weiterentwickelt hat, dass dies den Unterschied macht. Ich als leie hab halt durch recherche das Gefühl gehabt, dass ich mit einem Massenmarkt I7 rumdümpel und die ganzen Producer zu denne ich aufschaue arbeiten mit doppel CPU's 128 GB Ram und was weis ich...

Und noch kurz zu dem "Schw**z-Vergleich" zu anderen "Producern". Was bringen denen 128 GB RAM? Ich hab 64 und die noch nie richtig voll bekommen. Ich habe so gut wie alle großen Libreries, die es gibt. man braucht sie ja doch nicht alle auf einmal. Wer braucht 5 Mikrofonpositionen pro Instrument gleichzeitig oder 500 Spuren auf einmal? Wird die Musik dadurch wirklich besser? Ich glaube nicht.

Nein das natürlich nicht! Aber wenn ich von so manchen die Produktionen Analysiere und heraushöre wie unglaublich viele Artikulationen die geladen haben müssen und wie viel Automationen auf einmal dabei ablaufen müssen frage ich mich schon wie ich das mit meinen begrenzten Ressourcen in der Perfektion hinbekommen soll.

Aber gut ihr sagt dass ein Audiointerface da schon helfen kann. Gut möglich! Ich probiere es :-D

btw kommt da gleich noch eine Frage auf. Welche Effekt-Plugins nutzt ihr so im Alltagsgebrauch. Hat sich ja schon herausgestellt das Neutron anscheinend doof programmiert sein soll. Vielleicht liegt es zum Teil an auch an den Plugins die ich nutze?

Neben der Neuanschaffung Neutron nutz ich sonst den Kram aus Ultimate 10 von native. Teilweise Fruty internen kram.
 
btw kommt da gleich noch eine Frage auf. Welche Effekt-Plugins nutzt ihr so im Alltagsgebrauch. Hat sich ja schon herausgestellt das Neutron anscheinend doof programmiert sein soll. Vielleicht liegt es zum Teil an auch an den Plugins die ich nutze?
Auf (fast) jeder Spur einen EQ z.B. Lowcut. Einfach den DAW-internen EQ, in meinem Fall Cubase. Nichts besonderes, nicht rechenintensiv. Es tut, was es soll.
Stereo-Delay für Haas-Delay, wenn mir das in den Libraries zu wenig ist. Da hab ich mir Presets eingerichtet. Auch nicht rechenintensiv.
Und dann 3 Hallinstanzen als Send. 20ms, 40ms, 60ms Predelay.

Hin und wieder kommt ein Verzerrer oder ein Pingpong-Delay zum Einsatz, aber das ist ja auch nichts weltbewegendes.

Auf der Summe ein leichter Kompressor, bisschen Bandmaschinen-Simulation und Limiter. Das schalte ich aber vor jedem Export ab

Der Rest wird dann in einem weiteren Arbeitsschritt gemacht. Manchmal als Stems, in der Regel wird aber einfach die Main-Stereospur abgabetauglich gemacht.

Alles kein Hexenwerk.
 
Verstehe schon was du mir sagen möchtest. Aber ich denke das ein I7 für die Art von Musik die ich machen möchte wirklcih nicht ausreicht. Andere Produzenten die ich als Vorbild habe arbeiten auch mit Power Macs mit 2 Prozessoren und dicken rechnern.

Vermutlich meinst du Mac Pro, die letzten Power Macs wurden 2005 gebaut und haben aus heutiger Sicht nichts mit Performance zu tun. Der dickste "Mülleimer" Mac Pro hat einen E5 Prozessor der vorletzten Generation verbaut, auch nicht wirklich der Hammer, den steckt ein aktueller i7 locker in die Tasche.

Wichtig ist auch immer die Frage, wie werden die CPUs bzw. CPU Kerne ausgelastet. Nicht in jedem Fall machen mehr Kerne die Anwendung tatsächlich schneller sondern du brauchst single-thread Leistung. In dem Fall ist ein i7 mit hoher Taktfrequenz einem auf einem einzelnen Kern eher gemächlich rödelnden E5 deutlich überlegen. Kannst ja mal 3D Render-Benchmarks (viele threads möglich) mit Spiele-Benchmarks (eher single-threaded) vergleichen, dann siehst du welche CPU wo besser ist.

Analysiere erstmal, was bei dir wirklich bremst und wie aktuell die CPU Kerne genutzt werden, bevor du haufenweise Geld ausgibst und in die falsche Richtung gehst.
 
Ist doch schon geklärt, das sein Mixerinferface ohne Asio Treiber die Digital "Audio" Workstation rapide ausbremst. Is ja so als ob man Full HD aufn Röhren Fernseher guckt und sich wundert warum das Bild nich besser wird. Naja, nicht ganz... ruckelt wenigstens nicht
smil470009513826a.gif
 
Yep, hab ich mitbekommen. Ich wollte nur die "muss ne dicke Workstation sein" Theorie nicht unkommentiert stehen lassen. Das lesen ja auch andere Leute und vergraben dann vielleicht ihr halbes Vermögen in ner dicken Z840 für 10K€, oder noch schlimmer in nem Mülleimer Mac, und wundern sich, warum die Plugins immernoch ruckeln und die Musik davon auch nicht besser wird
smil470009513826a.gif
 
grundsätzlich gilt: bei niedrigen latenzen ist (wegen der zwangsweise seriellen bearbeitung von pluginchains) der takt wichtiger, bei hohen latenzen (also etwa in mixsessions, wo nichts mehr eingespielt werden muss) können mehr kerne nochmal nen unterschied machen.

das führt zu so albernen szenarien wie "system 1 ist bei 32 samples viel schneller, system 2 bei 1024 viel schneller".

ich würde insofern von xeon&co auch eher abraten, weil bei scoring letztlich doch oftmals bis kurz vor schluss gespielt wird und es oft keine klar abgetrennte mixphase gibt.

zu konkreten aktuellen CPU modellen kann ich ob dem alter meines eigenen systems im moment nix beitragen.
 
Das Problem ist einfach das viele den Technischen Hintergrund nicht besitzen .

Haut man in alle Insert Slots Linear Phase EQ´s (z.B. Pro Q oder von Ozone 7 ) rein dann braucht ein durchlauf bei Maximum einstellung (Pro Q) genau 1509ms bei 44kHz.
Wenn man das dann in 8 Insert Slots nacheinander ausführt muss jedes Plugin auf die Abarbeitung des vorherigen warten.
Das kann man auch durch schnellere CPUs nicht mehr überwinden.

Mit solchen Szenarios bekommt man wirklich jede DAW an die Grenzen.
Denn sie wissen nicht was sie tun....

Ich nutze keine Linear Phase, da ich für mich den Nutzen im Kontext nicht erkenne.
Ich schalte meine Synths nicht auf eine höhere Abtastrate, wenn es im Songkontext nichts bringt.

Wenn ihr "keinen Bock" auf Beschränkung habt könnt ihr ruhig euer Geld verbrennen.
Allerdings kann man sich auch an Beschränkungen gewöhnen und damit Leben, denn es wird immer welche geben!

Hier der Ausschnitt vom Pro Q Handbuch über die Latenz bei einstellung Maximum Linear Phase:
 

Anhänge

  • HighLatencyPlugins.jpg
    HighLatencyPlugins.jpg
    328,9 KB · Aufrufe: 223
Das Problem ist einfach das viele den Technischen Hintergrund nicht besitzen .

Haut man in alle Insert Slots Linear Phase EQ´s (z.B. Pro Q oder von Ozone 7 ) rein dann braucht ein durchlauf bei Maximum einstellung (Pro Q) genau 1509ms bei 44kHz.
Wenn man das dann in 8 Insert Slots nacheinander ausführt muss jedes Plugin auf die Abarbeitung des vorherigen warten.
Das kann man auch durch schnellere CPUs nicht mehr überwinden.

Mit solchen Szenarios bekommt man wirklich jede DAW an die Grenzen.
Denn sie wissen nicht was sie tun....

Ich nutze keine Linear Phase, da ich für mich den Nutzen im Kontext nicht erkenne.
Ich schalte meine Synths nicht auf eine höhere Abtastrate, wenn es im Songkontext nichts bringt.

Wenn ihr "keinen Bock" auf Beschränkung habt könnt ihr ruhig euer Geld verbrennen.
Allerdings kann man sich auch an Beschränkungen gewöhnen und damit Leben, denn es wird immer welche geben!

Hier der Ausschnitt vom Pro Q Handbuch über die Latenz bei einstellung Maximum Linear Phase:

Hmmm. Damit hast du natürlich recht und wird bei mir bestimmt auch zutreffen. Aber wo und wie eignet man sich das wissen mit solchen speziellen Fällen umzugehen an XD?
 
soviele fälle gibts da nicht. ausser linearphasig fällt mir spontan sogar kaum was ein. ist also auf jeden fall ein überschaubares feld :)
 
Naja, die Latenz ist ja weniger das Problem, als die Performance. Wenn es fürs Echtzeitrendern nicht reicht, muss eben das Vorhören auf geringerer Auflösung geschehen. Jede Software hat ihre Grenzen. Interessanterweise ist es auch gar nicht mehr nur die CPU, die bremst, sondern die PCI-Anbindung an die RAMs. Ich habe hier einen 12-Kern-Rechner und bei den einfachen Audiorechenaufgaben sind die eher deshalb am Anschlag, weil sie die neuen Daten nicht schnell genug aus den RAMs holen, sofern es überhaupt im RAM steckt und die Platten die Samples liefern.

Es hat schon seinen Grund, warum Viele lieber mit Hardware arbeiten. Ich habe mal die Bandbreite von meinem 8-Kanal-DSP berechnet: Der liegt mit voll beschaltetem 33er-EQ bei allen Kanälen aktiv, schon über dem 3-fachen dessen, was ein aktueller DDR4 Controller im burst mode abholden könnte. :) Meine Pyratone-Engine hat eine RAM-Bandbreite mit allen FFs und BRAMs im Bereich des 120-fachen, dessen was PCs mit PCI-DDR-Bandbreite so durchschnittlich an Durchsatz haben. Von den GIGA-Flops her ist es nur das 40-fache, d.h. es würden theoretisch 5 CPUs mit 8 echten Kernen reichen. Ist aber reine Theorie, weil sie die Daten nicht haben und die Hälfte der Kerne virtualisert sind. Es fehlt einfach die Speicherbandbreite. Selbst GPUs kriegen das nicht hin, weil die zwar ihre eigenen RAMs haben, aber eben letzlich auch am PCI nuckeln :)

PCs sind im Grunde denkbar schlecht dafür ausgestattet, mehrkanalige Rechnungen zu machen. Ist halt für Office und Data Terminal entwickelt worden. DDR-Speicher sind da auch nichts anderes, als Spar-RAMs. Riesenspeicherfläche aber Flaschenhals.

Es gibt aber Licht im Dunkel: Intel hat ja Altera gekauft und man munkelt, dass nun mehr FPGA-Technologie in die CPUs kommt. Dringend nötig wäre eben einen breitere Speicheranbindung. Machbar ist das, aber da müsste sich viel ändern ....

Eigentlich bräuchte man wieder echte parallele Kerne, die alle ihren eigenen Speicher haben und zwar einen internen in der Größe des heutigen Level1-Caches, damit da mal ein paar Hundert Samples reinpassen. Dann würden auch die Filter flux fertig sein.
 
Puh. also das was du da beschreibst ist ein Horrorszenario, was ich leider so gar nicht unterstreichen kann.

Klar sind die Rechner von heute noch weit davon entfernt, in Echtzeit Gefühle zu erzeugen, aber dennoch geht da schon einiges und in den meisten der Fälle ist der größte Schwachpunkt der Benutzer.
Dann laufen halt mal 2 Virenscanner gleichzeitig, die auf die gleichen Partition zugreifen und sich gegenseitig ausbremsen und abgebrochen werden, wenn der Rechner neu gestartet wird, bis er wieder neu startet und von neuem Anfängt....

Ich kann mich noch errinnern wie ich eine CD mit ca. 100 Spuren an einem P3 500 produziert hab. Ging auch irgendwie. War nicht so schön, aber ging.
Wenn ich jetzt mal überlege, wie ich die Kiste die ich jetzt hab quäle und die mir schöne Dienste leistet und dabei auch noch Flüsterleise ist und vermutlich auch noch weniger Energie verbraucht und die Ergebnisse auch echt ganz nett sind ohne hin und her zu bouncen, frag ich mich echt was da schief gehen kann, dass ein Rechner so unterdimensioniert sein soll, dass man damit keine Musik machen kann. Ich glaube auch dass es ein Problem gibt, bei einem Ziel was man vor Augen hat und wie man da hin kommt. Wenn ich jetzt erstmal an einer Spur rumdokter bis zum Umfallen und dann hinterher merke, dass die ganzen Aufnahmen eh alle für den Po sind lösche ich die Spur halt und damit sind die ganzen Plugins auch wieder deaktiviert und machen Platz für Neues. Ich glaube das vergessen viele Leute gerne mal.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
84K
alex-reed
alex-reed
R
Antworten
20
Aufrufe
3K
NewFile
NewFile

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben