cpu überlastung

  • Ersteller Yves_Philharmonik
  • Erstellt am
Y

Yves_Philharmonik

Gesperrter User
Registriert
29.12.06
Beiträge
77
Reaktionen
0
Punkte
98
Hallo meine Lieben producer genies...
ich bin anfänger und habe eine frage...
ich habe einen macbook core duo 2 ghz
und kann mit hypersonic und philharmonik nur 3-4 spuren aufnehmen....
danach kratzt es bei abspielen aller spuren....
habe 512 mb arbeits speicher ?
soll ich mir was anderes kaufen?
wäre sehr froh wenn ihr mir antworten könnted danke...
 
hi!

na ich würd mir erstmal nichts neues kaufen sondern versuchen das problem zu lösen ... kann man ne menge kohle sparen :)

es kommt drauf an was du machen willst und ob deine hardware dafür erstmal ausreicht und dich nur das problem an sich stört.

womit nimmst du denn auf?
[g=70]sequencer[/g], soundkarte etc pp ...

ich würd auf jedenfall erstmal alle nebenbei laufenden prozesse beenden.
dann schauen ob die soundkarte irgendwelche irq konflikte hat.

wie und was nimmst du denn genau auf?

dann kann man dir auch genauer weiterhelfen ;-)
 
oh sehe grad den [g=70]sequencer[/g] hast du ja genannt ... naja wer lesen kann ist klar im vorteil.

trotzdem soundkarte etc wär nicht schlecht zu nennen.

und! am arbeisspeicher kanns eigentlich nicht liegen bei 3 bis 4 spuren

hab auch nur 512 mb und kann 12 spuren locker gleichzeitig aufnehemn
 
und nochwas :)

benutzt du irgendwelche preamps, synths etc?
prüf auch mal die [g=5]latenz[/g] deiner soundkarte ...
 
erstmal danke viel, viel mal für deine antwort!!

ich habe immonent die intergrierte soundkarte gennommenn....und ein m-audio axiom drangehängt...
sonst besitze ich ein alesis io 2 kann das helfen?
ich hab nicht so ahnung ich nehme forallem orchestersachen auf so im stile von fluch der karibik theme und so...hehe
hoffentlich kannst du so schnel wieder antowrten
grooves yves
 
gut mit dem m-audio axiom kenn ich mich jetzt nicht so aus ...

hast du usb2.0? keine service packs etc?
vielleicht mal die lautstärke beim [g=32]midi[/g] controller neu einstellen... wenn der zu laut ist kann da schonmal ein verzerrter bzw. übersteuerter knack sound rauskommen...

hast du die störgeräusche auf den einzelnen spuren oder im gesamtmix?
wie äußert sich das denn genau?

vielleicht mal den gesamtmix etwas runterschrauben falls die enzelnen spuren "sauber" sind

und schau mal noch ob du den richtigen midicontroller in deinem aufnahmeprogramm benutzt...
 
ja es ist so, dass wenn ich "sehr gute sounds" spiele, dass es im cpu bereich ( f 12)
bei cubase sx in die rote zone geht...und zu krazen beginnt....ich weiss sonst nicht genau was du wissen sollst ...frag einfacht ok?hehe
sorry...
und danke für deine beratung weiterhin..also ich habe das gefühl das der vomputer überfordert ist
 
also ja das axiom ist über usb angeschlossen
 
Hallo ,

nix für ungut, aber die Antworten laufen in eine völlig falsche Richtung !

Notebook mit 512MB RAM und Hypersonic ... kein Wunder das es nach paar Spuren kratzt. Da laufen noch genug andere Prozesse im Hintergrund, die Speicher verbrauchen.

Unter 1GB sollte man mit Hypersonic und Co gar nicht erst anfangen.

wenn ich "sehr gute sounds" spiele

Ja klar, und sehr gute Sounds brauchen nunmal ordentlich Rechenleistung und sind immens speicherhungrig.

Von daher, pack das Übel mal an der Wurzel, das heisst mehr RAM !

gruss

F-Traxx
 
Viel zu wenig RAM !
 
Wenn du 2GB drinnen hast und es dann noch kratzt, dann hast du wirklich ein Problem :) 512MB wird alleine für MacOS X schon fast draufgehen...
Die Regeln aufm PC für Windows oder Linux gelten genauso aufm [g=18]Mac[/g] ohne Abstriche: 1GB RAM Minimum eher 2 GB.
 
Bei mir fängt es auch irgendwann an zu kratzen, wenn ich zuviele Instrumente drin habe und ich hab derzeit 1,24 GB RAM... is ja auch logisch ;)
 
Ich habe jedoch au erfahren dass Cubase sx noch nichts mit Intel core duo auf [g=18]mac[/g] anfangen kann
Liegt es nicht an dem?
 
Du hast zuwenig RAM.
Kapier das endlich !
 
oder spiel die hypersonic spuren auf audiospuren!

aber 1gb müssen es echt sein.
ich hab auch macbook 2ghz und 1gb ram und komme mit protoolsganz gut zurecht mit den spuren und effekten.
aber wenn ich vstis lade wie sampletank wirds natürlich schon knapper, mach iaber eh selten und wenn dann spiel ichs wie gesagt diekt auf ne audio spur und ab dafür.
 
Achja, wenn ich merke, dass es zu voll wird, dann bounce ich die Spuren mit denen ich schon zufrieden bin... und lege dafür n neues projekt an... aber wie schon alle sagen: kauf die mehr RAM
 
Wäre ich mit 2 GB ram gut versorgt oder ist das auch noch ein bischen zu wenig.....
Vieil spuren kann man dann mi 2 GB mit Hypersonic oder Sampletanks ca aufnehmen...weiss da jemand?
:) oder wisst ihr ob es immerhin genug sind hehe

PS: Sorry für die dummen Fragen bin ein Anfänger
 
2GB sind gut.

Die Anzahl der Audiospuren hat damit garnichts zu tun.
Das ist wiederum von der Leistung der Festplatten abhängig.

Ein aktueller Rechner kann problemlos 70 Sprren abspielen.
Dein Laptop wird ganz bestimmt 30-40 Spuren ohne Probleme schaffen.
Die Internen HDDs von Mobilrechnern haben meist nicht 7.200 RPM wie sonder drehen langsamer. Sie sind auch nicht allzu gross.

Wenn Du allerdings auf die Idee kommst unbedingt mit 24/96 arbeiten zu müssen, dann vergiss es lieber gleich. Das ist einfach nur unvernünftig.
Gerade Anfänger denken, dass sie da jetzt die Super -Qualität herausholen.

Also mit 2 GB RAM sieht die Welt für Dich wirklich rosig aus.
 
Hallo

also erstmal das mit dem Ram ist ne wichtige Sache die hier ja eh schon klar geklärt wurde... was allerdings auch noch zu "knacken" in den Sounds führen kann ist eine nicht ausreichende Soundkarte, bzw die Buffersize ist nicht genügend... wenn deine onboard soundkarte [g=12]asio[/g] fähig ist (sind die meisten) kannst du im cubase unter "Geräte->Geräte konfigurieren->VST Audiobay-> [g=12]Asio[/g] DirectX Full Duplex Drive->Einstellungen" die buffergröße deines Soundkarten Ausgangs verändern... je größer die Buffersize desto mehr power für deine sounds.. allerdings wird auch die [g=5]latenz[/g] gewaltig steigen... beim verkleinern des Buffers sinkt die [g=5]latenz[/g]-zeit aber die Soundqualität wird zu "knack-qualität"...

demnach heißt das das evtl. (ich sage mal "bestimmt") ne vernünftige soundkarte her muss... die audiophile 192 ist sehr gut, allerdings ist das ne PCI karte... also nix für laptop... daher würd ich dir zu nen combi-lösung wie dem M-Audio Ozonic raten (wenn du lieber etwas sparen willst dann z.b. das m-audio ozone)... weil selbst wenn du den ram aufstockst...das knacken wird trotzdem weiterhin dein freundlich begleiter sein bis du ne anständige soundkarte dein eigen nennen kannst...
 
@Frequenzstoerung
Kleiner Tip :
Es ist ein [g=18]MAC[/g].
Im [g=18]Mac[/g] gibt es Core Audio.
Er hat ausserdem noch ein ALESIS IO 2 - Audiointerface.
Als Keyboard nutzt er ein Maudio Axiom ...
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
113
Aufrufe
6K
FrankWagner
F
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
5K
technoreinhard
T

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben