
Norz
- Registriert
- 05.12.04
- Beiträge
- 2.013
- Reaktionen
- 6
- Punkte
- 2.231
Hallo.
Würd mich mal interessieren, ob mal wer Tests gelesen hat
oder selber Erfahrungen hat, wie unterschiedlich die einzigen
Tools in der effektiven Nutzung von Rechenleistung sind.
Fällt es zB Cubase leichter mit einem XXXX Mhz CPU
die gleiche Menge Effekte in Echtzeit zu berechnen
als beispielsweise Cakewalk oder Acid oder Logic o.a. ?
Oder handelt es sich dabei nur um intelligente Verwaltung
der VSTs?
Muss ich also nach effizienten und kleinen Plugins suchen
wenn meine Power knapp wird?
Auch: Welche Tuningmöglichkeiten kennt ihr unter
Windows um mehr aus dem System rauszuholen
in Sachen AUdiobearbeitung.
Hab zB irgendwo mal aufgeschnappt, dass
PCI-Steckplätze weiter oben (mit kleineren Portnummern
oder wie das da heisst) bessere Leistung liefern etc etc
Einfach mal Meinungen und Erfahrungen hier rein.
Danke,
Z
Würd mich mal interessieren, ob mal wer Tests gelesen hat
oder selber Erfahrungen hat, wie unterschiedlich die einzigen
Tools in der effektiven Nutzung von Rechenleistung sind.
Fällt es zB Cubase leichter mit einem XXXX Mhz CPU
die gleiche Menge Effekte in Echtzeit zu berechnen
als beispielsweise Cakewalk oder Acid oder Logic o.a. ?
Oder handelt es sich dabei nur um intelligente Verwaltung
der VSTs?
Muss ich also nach effizienten und kleinen Plugins suchen
wenn meine Power knapp wird?
Auch: Welche Tuningmöglichkeiten kennt ihr unter
Windows um mehr aus dem System rauszuholen
in Sachen AUdiobearbeitung.
Hab zB irgendwo mal aufgeschnappt, dass
PCI-Steckplätze weiter oben (mit kleineren Portnummern
oder wie das da heisst) bessere Leistung liefern etc etc
Einfach mal Meinungen und Erfahrungen hier rein.
Danke,
Z