Composer Preamp und Mischpult

  • Ersteller Mustermann
  • Erstellt am
M

Mustermann

Registriert
24.12.20
Beiträge
90
Reaktionen
4
Punkte
126
Hallo Forum
Ich hätte eine Frage: Wie verbindet man ein dbx 286s mit einem Samson S com Plus composer und einem Behringer xenyx x1222 usb so dass es auch funktioniert. Ich hoffe ihr wisst was ich meine.

Ich freue mich über jede hilfreiche Antwort :)
 
Das kommt auf den anwendungsfall an.
1. über den insert
Oder 2. über einen aux
 
Ich meine, die Reihenfolge stimmt schon mal.. o_O
 
Der 286 ist doch schon ein Channel Strip mit Kompressor. Da macht es dann eigentlich Sinn den Samson Stereokompressor auf die Summe zu legen. Je nachdem was Du eigentlich aufnehmen willst. Der Xenyx X 1222 hat aber nur einen Auxweg. Ins Pro Audio-Unterforum gehört das aber nicht.
 
Es tut mir leid dass ich das ins falsche Forum gepostet habe. Ich bin neu hier. Könntet ihr mir vielleicht erklären wie ich das verkabeln müsste.
(also welche Kabel ich bräuchte und so...)
 
Hallo...

Zuerst, bist du sicher, beide Geräte nutzen zu müssen (286 und Samson) und wenn ja warum ?
Der Samson ist ein Kompressor-Limiter, der 286 ist u.a. auch ein Kompressor (plus das 1222 mit Kompressor im Kanal).
Wenn du keinen Plan hast, wie das angeschlossen wird, bezweifle ich, das du in der Lage bist, das Mikrosignal "unfallfrei" durch 2 Effektgeräte, ein Mischpult und ggf. eine DAW zu bekommen.
Aber okay...
Samson via Insert Buchse in den 286, Mikro an 286, 286 an Line In 1222
oder:
Mikro an 1222, 286 via Insert an Mikrochannel des 1222, Samson via MOn send und Aux Return an 1222
sind dir Begriffe wie Line Pegel, Mikro Pegel klar ?
Den 286 symmetrisch anbinden (Klinke TRS), ebenso den Samson...
 
hm...vielen Dank aber das scheint ziehmlich kompliziert. kann man mir das auch einfacher erklären?
 
Dann erklär mal bitte, was du machen willst (aufnehmen, Gesang, welches Programm, welches Mikro, welches Interface warum ein 286 und ein Samson usw.?)
 
Ich vermute ein Streamer. Zumindest scheint es bei Streamern sehr populär zu sein, den dbx 286s in ein Mischpult zu stecken. Warum, weiß ich auch nicht. Aber derartige Anfragen kamen in den letzten Jahren häufig vor.
hm...vielen Dank aber das scheint ziehmlich kompliziert. kann man mir das auch einfacher erklären?
Hast Du mal die Bedienungsanleitung Deiner Geräte durchgelesen? Könnte zum Verständnis beitragen.
 
@Mustermann
:welcome:

Ich habe Deinen Thread in das Unterforum "Anschlusstechnik und Routing" verschoben.
Bitte achte bei der Auswahl des Unterforums für neue Threads auf die Kurzbeschreibungen in der Forenübersicht.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben