Coleman LS3 - Alternative DIY? Ja, es ist geschafft!

kann man das eigentlich auch testen, ohne dass es in ein Gehäuse eingebaut ist und somit die Schirmung durch selbiges fehlt?

So lange Du keine großen Induktiven Einstreuungen in der Nähe hast, sollte sich die fehlende Schirmung nicht bemerkbar machen. Also nicht gleich in die Nähe irgendwelcher Boxen oder Netzteile legen.
 
So,

Wenn man mehr Zeit hätte, würde vieles schneller gehen ;)
Habe soeben die neue Bestellung aufgegeben. Vielleicht kommt das Paket ja am Samstag an, wenn nicht, dann gehts Montag auf jeden Fall am Abend weiter.

Ich bin mal schon echt gespannt, ob mein Lötwerk brummt wie ein Bär oder was es noch für zicken macht, von denen ich jetzt noch nicht ahne, dass sie auftreten können :-D

Ich halte euch auf dem Laufenden, wenn es noch von Interesse ist.


LG Martin
 
Hi,

die Teile waren aufgrund der Gewitter am WE drei Tage länger unterwegs als geplant. Ich war heute nach der Arbeit aber fleißig und habe alles ins neue Gehäuse gepackt.
Morgen gehts ans Kabel löten und wenn es dann nicht zu spät ist, dann lade ich auch noch ein zwei Bilder hoch und schreibe ein paar Zeilen.

Bin aber jetzt auf jeden Fall schon auf den ersten Funktionstest morgen Abend gespannt. :)


LG Martin
 
Wooohooo :)

so kann ich diesen Post eröffnen, denn so fühle ich mich. Eine weitere und genauso passende Eröffnung wäre:

DAAAANKE!!!

Danke an alle, die mich hier, mehr als geduldig, aus der vollkommenen Ahnungslosigkeit bis hin zum fertigen Lötwerk begleitet und unterstützt haben!

Es ist vollbracht und der Strom fließt durch das Gerät auf den beiden Fotos. Auch die Befürchtungen, dass es beim Umschalten zu Knacksern oder es zu einer Brummorgie kommen könnte, haben sich in Wohlgefallen aufgelöst.

Es läuft einfach nur und sieht dabei noch nicht mal richtig schlecht aus :)

Insgesamt habe ich, inklusive Übungsgehäuse, um die 50 Euro bezahlt, bin also klar unter dem Preis für den Coleman geblieben und es hat sogar Spaß gemacht ;)

Wer noch etwas Wissen möchte oder Fragen zu bestimmten Kniffligkeiten hat, kann diese gerne stellen.
Es ist vollkommen klar, dass ich als Dank an die Community versuchen werde, alle zu beantworten.


LG Martin
 

Anhänge

  • CIMG_2012-07-04-213955.jpg
    CIMG_2012-07-04-213955.jpg
    312,2 KB · Aufrufe: 187
  • CIMG_2012-07-04-214222.jpg
    CIMG_2012-07-04-214222.jpg
    367,2 KB · Aufrufe: 209
Glückwunsch zum ersten Projekt und willkommen in der DIY-Selbsthilfegruppe! Denn wenn du ein mal Blut geleckt hast...

Deswegen: Was baust du als nächstes? :D
 
Nun, etwas angefixt von der Materie bin ich schon, denn ich hätte da jetzt auch schon so eine Idee :)


Zum einen fänd ich es chic, wenn ich drei LEDs auf der Front hätte, welche entsprechend des Schalterstandes das aktive Ausgangspaar optisch anzeigen.

Eine weitere Sache, aber wahrscheinlich dann auch schon weitaus aufwendiger: zwei Analoge VU-Meter, gerne auch beleuchtet, welche das Eingangssignal wiedergeben.
Strom entweder über 9V-Block oder vielleicht auch über einen USB-Anschluß möglich?!

ich glaube ich werde übermütig :-D


LG Martin
 
Nun, etwas angefixt von der Materie bin ich schon, denn ich hätte da jetzt auch schon so eine Idee :)


Zum einen fänd ich es chic, wenn ich drei LEDs auf der Front hätte, welche entsprechend des Schalterstandes das aktive Ausgangspaar optisch anzeigen.

Eine weitere Sache, aber wahrscheinlich dann auch schon weitaus aufwendiger: zwei Analoge VU-Meter, gerne auch beleuchtet, welche das Eingangssignal wiedergeben.
Strom entweder über 9V-Block oder vielleicht auch über einen USB-Anschluß möglich?!

ich glaube ich werde übermütig :-D


LG Martin


Erstmal Glückwunsch! Prima gemacht und wenn dann auch noch alles so funktioniert wie gewünscht dann kann man stolz sein :)

Die Sache mit den VU Metern ist gar nicht so schwer zu realisieren wie du denkst. LEDs lassen sich auch einfach einbauen wenn du am Drehschalter noch eine Schaltebene übrig hast
 
wenn du am Drehschalter noch eine Schaltebene übrig hast
Ach, auch da ist ja kein Problem.
Es gibt ja Schalter mit mehr Schaltebenen zu kaufen....

:lol:
 
Eine weitere Sache, aber wahrscheinlich dann auch schon weitaus aufwendiger: zwei Analoge VU-Meter, gerne auch beleuchtet, welche das Eingangssignal wiedergeben.
Strom entweder über 9V-Block oder vielleicht auch über einen USB-Anschluß möglich?!

Wie sampa sagte, VU-Meter ist nicht so schwer. Du brauchst nur einen kleinen Puffer, damit die VU-Meter sich nicht auf das Audiosignal auswirken.

Hier findest du einen guten Artikel dazu:
"http://www.jlmaudio.com/AT51 DIY VU.pdf"
(die Leerzeichen im Link müssen so sein)
 
Ich hab mal ne kleine Platine gemacht um VU Meter über nen Opamp getrennt anzusteuern.. Man kann sowas auch von JLM Audio kaufen, muss es dann aber aus den USA rüberschicken etc...


xqktif.jpg
 
Ich hab mal ne kleine Platine gemacht um VU Meter über nen Opamp getrennt anzusteuern.. Man kann sowas auch von JLM Audio kaufen, muss es dann aber aus den USA rüberschicken etc...

Die Schaltung ist ja gar nicht so kompliziert. Die könnte man auch auf Lochraster aufbauen ;-)

Das übt dann auch gleich Schaltplan lesen. Und die Stromversorgung könnte man auch gleich raufbringen.

Die Idee mit der Stromversorgung über USB finde ich auch gar nicht so schlecht. Ich denke, dass der Strom dafür auch ausreichen sollte. LM324 laufen z.B. auch mit +/-5V.
 
Bei USB hat man nur +5 V, das ist dann auch mit einem Rail-to-Rail Opamp recht knapp, sollte aber funktionieren. Das Gleichrichten sollten man dann aber mit niedrigerem Pegel machen.

Ich wuerde das auch auf Lochraster aufbauen. Wie gesagt uebt das Schaltplaene lesen und sich in eine Schaltung reindenken. (bin sowieso nicht der grosse Fan von PCB bestellen & bestuecken)


gruss, Chris
 
Ich kann ja auch einfach ein paar Platinen machen lassen. Brauch ja selbst auch ab und zu welche
 
COOOOOL gemacht.. Viel Spass beim arbeiten, mit dem Teil.
 
he, schaut echt gut aus, dein projekt!

stehe vor selbigem problem und werde mir auch was ähnliches basteln,, nur dass ich mir das gehäuse sparen werden und einfach direkt aufs mischpult bauen werde (keine angst, is modular und hab spaceframes, die ich rausnehmen kann)

einziges, was ich noch gerne hätte, wäre ein MONO Switch. Kommt der dann direkt an die Eingänge, sprich vor dem Schalter und was nehme ich da am besten.

Danke
lg
christoph
 
Ein 4 Ebenen Miniswitch solte genügen, mit dem jeweils re & li plus und re & li minus
verbinden, dann löscht sich das Seitensignal aus.

Aus meiner Erfahrung würde ich noch einen Mute Schalter einbauen
Je Re & Li und plus & minus gegen Masse

4 Ebenen Schalter nehme ich wegen des festeren Schaltgefühls und beschalte die
äusseren Kontaktreichen, beim Mute brauchst du alle.

Die verschaltung kommt in den Input, damit alle Ausgänge davon profitieren.
 
Ein 4 Ebenen Miniswitch solte genügen, mit dem jeweils re & li plus und re & li minus
verbinden, dann löscht sich das Seitensignal aus.

Aus meiner Erfahrung würde ich noch einen Mute Schalter einbauen
Je Re & Li und plus & minus gegen Masse

4 Ebenen Schalter nehme ich wegen des festeren Schaltgefühls und beschalte die
äusseren Kontaktreichen, beim Mute brauchst du alle.

Die verschaltung kommt in den Input, damit alle Ausgänge davon profitieren.


Die Summierung der beiden Seiten muss aber über ein paar Widerständer erfolgen, ansonsten nimmt der Pegel beim Drücken des Mono Schalters um 6dB zu. Hab den Wert grad nicht im Kopf, ich glaub aber das man mit 4,7k hinkommt.Einfach nur Hot und Cold von jeweils L und R zusammenlegen ist jedenfalls nicht der richtige Weg
 
Die Summierung der beiden Seiten muss aber über ein paar Widerständer erfolgen, ansonsten nimmt der Pegel beim Drücken des Mono Schalters um 6dB zu. Hab den Wert grad nicht im Kopf, ich glaub aber das man mit 4,7k hinkommt.Einfach nur Hot und Cold von jeweils L und R zusammenlegen ist jedenfalls nicht der richtige Weg

DANKE, ich mach das aktiv im M / S Zweig, das mit den wiederständen war mir nicht klar.
 
So ganz trivial ist das Mono schalten von zwei symmetrischen Kanälen eh nicht. Wenn ich das mal so im Kopf durchdenke, dann braucht man insgesamt sechs Umschalter, man muss ja das einmal das Signal auf die Summierung legen und anderseits im Stereo Betrieb die Summierung aus dem Signalweg nehmen, da sonst über die Widerstände die Signale vermischt werden.

Im prinzip wie hier, auf der Skizze habe ich halt nur mal die Hot Leitung verbunden, für Cold gilt ja das gleiche.

huk3f5.jpg



Links kommen L und R vom Eingangssignal rein und rechts gehen sie dann an den Drehschalter mit der Ausgangswahl weiter. Im Endeffekt einfach nur eine weitere Stufe vor unserem Wahlschalter.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben