Cole Ritter - Chasing The Dream [ Indie Rock ]

Vielen, die in der hier Mixe abmischen, betonen gerne die Kick und Snare so, als wenn das gerade gemixte Stück einen "retro" Metal Touch haben müsse, auch wenn der Musikstil das eigentlich gar nicht hergibt. Ist halt reine Geschmackssache. Ich sehe das ganz entspannt und habe nichts dagegen.

Du sprichst davon, dass 'viele' hier in der MM so mischen. Ich habe aber noch nicht eine einzige konkrete Kritik von dir in diese RIchtung gesehen. Wer, wieso, weshalb, warum? Das ist für die vielen Mixer hier möglicherweise echt schade.

Auch wenn ich ganz sicher nicht zu den retro Metal Touch Kick-Snare Mischern zähle :smil451c7211b9e19:, könnte ich mir zumindest gut vorstellen, wie das bei dem ein oder anderen zustande kommt und so wie du das beschreibst eigentlich oft gar nicht beabsichtigt ist
;-) Das sind Abstimmungsprobleme... oder womöglich auch mal Geschmack.

Ich höre derweil eine Menge eher aktueller Referenzen, wo Kick, Snare und Bass quasi bombastisch wirken im Vergleich dazu, was wir hier so in der MM mixen. Bei den Referenzen gehts dann nicht mal um (Hard)Rock, Metal oder Hip Hop, wo man eher große Kicks und Snares erwarten könnte, sondern um zarten ambient Soft-Pop und Balladen, die nebenbei fantastische Reverb/Delay Welten kreieren, was noch ein Thema für sich ist.

2 Beispiele:
- Band "Phoria" mit Album "Volition"( Art-Rock, mein Favorite Song ist "Loss" )
- Der Kanadier "Louis-Jean Cormier" mit dem Album "Quand la nuit tombe"( Dream Pop, Favorite "J'ai monte" )
Das sind nebenbei schon etwas ältere Sachen, heute ists noch einen Tacken "fetter" vorzufinden.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass es beim Mixen die erwähnten Abstimmungsprobleme gibt, deren Gründe in erster Linie in der Hör- und Mixingerfahrung liegen. Wenn man denn nach solchen Referenzen mischt....
Die Kick, Snare und Bass auf so ein Referenz-Level zu heben ist einfach. Aber das Ziel, den Gesamtsound der Referenz zu erreichen kann schon eine harte Herausforderung sein. Die Diskrepanz zwischen ich sag mal Low End und dem Rest ist oftmals für viele Mixer gar nicht hörbar(oder man will es nicht hören), besonders in den ersten Jahren der Mixing-Experience.

Von daher kann man nur auf konkretes Feedback hoffen, auch hinsichtlich dieses "Problems". Mir persönlich hilft da ein Like/no Like weniger als Info, was ich im nächsten Mix oder zur Bearbeitung des aktuellen Mixes besser machen kann. Ich bin wirklich gespannt, was da andere zu meinen. Oder geht es nur noch darum, who's ma best!
Einfach raushauen zum konkreten Fall, was Sache ist und alle sind mehr oder weniger happy und dem Feedbacker dankbar.

@Joost Nebenbei noch zu deinem Mix: schade, dass du den (noch) nicht fertig gemacht hast. Den fand ich persönlich am stylischsten. Der Refrain wirkte lediglich überladen, ich meine das war in der HAuptsache durch den relativ lauten low-mids Synth-Teppich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sprichst davon, dass 'viele' hier in der MM so mischen. Ich habe aber noch nicht eine einzige konkrete Kritik von dir in diese RIchtung gesehen. Wer, wieso, weshalb, warum? Das ist für die vielen Mixer hier möglicherweise echt schade.

Auch wenn ich ganz sicher nicht zu den retro Metal Touch Kick-Snare Mischern zähle :smil451c7211b9e19:, könnte ich mir zumindest gut vorstellen, wie das bei dem ein oder anderen zustande kommt und so wie du das beschreibst eigentlich oft gar nicht beabsichtigt ist
;-) Das sind Abstimmungsprobleme... oder womöglich auch mal Geschmack.

Ich höre derweil eine Menge eher aktueller Referenzen, wo Kick, Snare und Bass quasi bombastisch wirken im Vergleich dazu, was wir hier so in der MM mixen. Bei den Referenzen gehts dann nicht mal um (Hard)Rock, Metal oder Hip Hop, wo man eher große Kicks und Snares erwarten könnte, sondern um zarten ambient Soft-Pop und Balladen, die nebenbei fantastische Reverb/Delay Welten kreieren, was noch ein Thema für sich ist.

2 Beispiele:
- Band "Phoria" mit Album "Volition"( Art-Rock, mein Favorite Song ist "Loss" )
- Der Kanadier "Louis-Jean Cormier" mit dem Album "Quand la nuit tombe"( Dream Pop, Favorite "J'ai monte" )
Das sind nebenbei schon etwas ältere Sachen, heute ists noch einen Tacken "fetter" vorzufinden.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass es beim Mixen die erwähnten Abstimmungsprobleme gibt, deren Gründe in erster Linie in der Hör- und Mixingerfahrung liegen. Wenn man denn nach solchen Referenzen mischt....
Die Kick, Snare und Bass auf so ein Referenz-Level zu heben ist einfach. Aber das Ziel, den Gesamtsound der Referenz zu erreichen kann schon eine harte Herausforderung sein. Die Diskrepanz zwischen ich sag mal Low End und dem Rest ist oftmals für viele Mixer gar nicht hörbar(oder man will es nicht hören), besonders in den ersten Jahren der Mixing-Experience.

Von daher kann man nur auf konkretes Feedback hoffen, auch hinsichtlich dieses "Problems". Mir persönlich hilft da ein Like/no Like weniger als Info, was ich im nächsten Mix oder zur Bearbeitung des aktuellen Mixes besser machen kann. Ich bin wirklich gespannt, was da andere zu meinen. Oder geht es nur noch darum, who's ma best!
Einfach raushauen zum konkreten Fall, was Sache ist und alle sind mehr oder weniger happy und dem Feedbacker dankbar.

@Joost Nebenbei noch zu deinem Mix: schade, dass du den (noch) nicht fertig gemacht hast. Den fand ich persönlich am stylischsten. Der Refrain wirkte lediglich überladen, ich meine das war in der HAuptsache durch den relativ lauten low-mids Synth-Teppich.

Danke für das Feedback.

Wenn ich hier in der MM etwas abmische, dann orientiere ich mich eigentlich gar nicht an irgendwelche Referenzen, sondern folge eigentlich nur meinem Geschmack. Nur ohne Referenzen kann ich meinen eigenen Mix Stil entwickeln. Gelernt habe ich, daß ich bei Auftragsarbeiten zuerst mal eine riesen Liste an Fragen stellen muss, in welche Richtung der Mix gehen muss, denn sonst erstellt man zu viele Master für ein und dasselbe Stück. (so war es bei der CD Produktion für meinen Bruder, weil da jeder Musiker andere Vorstellungen davon hatte und die wichtigste Info "Wohnzimmer Sound" erst ganz zum Schluß kam)

Da manche der Mixer hier so oft einen harten Kick und Snare lastigen Sound liefern, sehe ich eigentlich als deren Geschmack an und das muss ich akzepieren und sehe das weniger als Mixfehler an. Das ist eben ein anderer Geschmack.

Ich hatte bislang noch keine Zeit für Nacharbeiten, denn ich habe auch einen Arbeitstag, den ich erstmal abschließen muss, bevor ich mein anderes Notebook starten kann. Heute wird sich das auch sicherlich verspäten, denn Freitags mache ich die Einkäufe für die Folgewoche.
 
Nun denn, hab mal am Misch weiter gemacht. Supporter Instrumente mehr in Spot also Levels fine getuned, insg. hier und da und dies und das..... so bleibt's jetzt mal :)

 
Danke für das Feedback.

Wenn ich hier in der MM etwas abmische, dann orientiere ich mich eigentlich gar nicht an irgendwelche Referenzen, sondern folge eigentlich nur meinem Geschmack. Nur ohne Referenzen kann ich meinen eigenen Mix Stil entwickeln. Gelernt habe ich, daß ich bei Auftragsarbeiten zuerst mal eine riesen Liste an Fragen stellen muss, in welche Richtung der Mix gehen muss, denn sonst erstellt man zu viele Master für ein und dasselbe Stück. (so war es bei der CD Produktion für meinen Bruder, weil da jeder Musiker andere Vorstellungen davon hatte und die wichtigste Info "Wohnzimmer Sound" erst ganz zum Schluß kam)

Da manche der Mixer hier so oft einen harten Kick und Snare lastigen Sound liefern, sehe ich eigentlich als deren Geschmack an und das muss ich akzepieren und sehe das weniger als Mixfehler an. Das ist eben ein anderer Geschmack.

Ich hatte bislang noch keine Zeit für Nacharbeiten, denn ich habe auch einen Arbeitstag, den ich erstmal abschließen muss, bevor ich mein anderes Notebook starten kann. Heute wird sich das auch sicherlich verspäten, denn Freitags mache ich die Einkäufe für die Folgewoche.

Gut zu hören, dass du noch weiterbastelst, bin gespannt. Hoffe nur du hattest das jetzt nicht so aufgefasst als hätte ich ein "Mach' mal fertig da" von mir gegeben. :) Jeder wie er möchte und alles wie es kommt. 🙏

Zu dem Rest schreibe ich später nochwas.
 
Nun denn, hab mal am Misch weiter gemacht. Supporter Instrumente mehr in Spot also Levels fine getuned, insg. hier und da und dies und das..... so bleibt's jetzt mal :)

Anhang anzeigen 155526
Auf Anker Soundcore 2 der für mich beste Mix.

Die "sch" die der Sänger nuschelt so um 2-3kHz stechen bisschen in der Strophe raus ( nicht nur bei dir, ist wohl die Aufnahme), aber ansonsten auf dieser Abhöre mein Favorit
 
ich möchte mich hiermit aufrichtig entschuldigen, dass ich so eine "dumme diskussion" begonnen habe...
aber sollten wir nicht alle lieber mischen und den mix hören lassen??? wenn wir zeit dafür investieren uns gegenseitig etwas zu fragen und sogar auch noch zu antworten, wann kommt dann der nächste mix?
jeder mix ist für mich wie eine wand die streichen soll
am anfang habe ich einen eimer farbe und danach soll es schön aussehen
es bleibt mir immer die möglichkeit die farbe zu "tönen" ein wenig dunkler oder heller (equalizer)
ich kann auch die "knackser" in der spur beseitigen, wenn sie mich stören (farbnasen auf der wand) um im bild zu bleiben
das eine sind "technische" aspekte das andere ist eben "geschmack"
ich lese und vor allem höre immer sehr aufmerksam mit und finde alle mixe hörenswert

ps: ich bin kein maler:)
 
Es gibt keine "dummen" Fragen. Und dahingehend auch keine "dummen" Diskussionen. Diskussionen leben ja von unterschiedlichen Meinungen und Ansichten. Und wenn mal etwas ein bißchen Offtopic ist - halb so wild. Wenn es die Mehrheit der Mitschreiberlinge nicht interessiert wird ohnehin nicht darauf eingegangen und damit ist der Exkurs dann auch schon erledigt.

Ich habe mal SpectraLayers getestet und die Stereospur zerlegt. Funktioniert bis auf ein paar kleinere Artefakte des HiHats in der Kick die mit einen Tiefpass bei 8-10 KHZ leicht eliminiert werden können. Bei der Snare sind auch ein paar Artefakte, die nicht weiter stören oder mittels Gate gut in den Griff zu bekommen sind. Anschließend hab ich noch die Stems kurz in SD gezogen und ein paar Triggerpunkte zu generieren. Das HiHat hat aber noch zu viel zu viele Triggerpunkte. Ging ja nur darum die Methodik mal zu testen.

So viel zur Übung.

Jetzt können Eiermann und / oder Hoschi zeigen, wo der Hammer hängt, jetzt hat er ja getrennte Spuren zur freien Verfügung und kann ordentlich Gas geben.

Ich persönlich finde eine intime Snare mit viel Direktsound für den Song passender wie eine mit viel Raumanteil.

Weil ich schon dabei war, hab bei meinem Mix nur ein paar Kleinigkeiten getunt. Bisschen in den Mitten der Vocals etwas abgesenkt. Da ihr alle so "laut" geworden seid, hab ich mich unter Druck setzen lassen und auch mal etwas mehr Kompression und Limiter auf dem Mixbus gefahren.


Mein Arbeitsstand:




Hier die zerlegten Drums:

Kick


Snare

Hi-Hat

Becken(sind aber wohl die Open Hi-Hat Extraktionen)
 

Anhänge

  • Chasing the dream Drums Trigger(108BPM).zip
    7,9 KB · Aufrufe: 6
Es gibt keine "dummen" Fragen. Und dahingehend auch keine "dummen" Diskussionen. Diskussionen leben ja von unterschiedlichen Meinungen und Ansichten. Und wenn mal etwas ein bißchen Offtopic ist - halb so wild. Wenn es die Mehrheit der Mitschreiberlinge nicht interessiert wird ohnehin nicht darauf eingegangen und damit ist der Exkurs dann auch schon erledigt.

Ich habe mal SpectraLayers getestet und die Stereospur zerlegt. Funktioniert bis auf ein paar kleinere Artefakte des HiHats in der Kick die mit einen Tiefpass bei 8-10 KHZ leicht eliminiert werden können. Bei der Snare sind auch ein paar Artefakte, die nicht weiter stören oder mittels Gate gut in den Griff zu bekommen sind. Anschließend hab ich noch die Stems kurz in SD gezogen und ein paar Triggerpunkte zu generieren. Das HiHat hat aber noch zu viel zu viele Triggerpunkte. Ging ja nur darum die Methodik mal zu testen.

So viel zur Übung.

Jetzt können Eiermann und / oder Hoschi zeigen, wo der Hammer hängt, jetzt hat er ja getrennte Spuren zur freien Verfügung und kann ordentlich Gas geben.

Ich persönlich finde eine intime Snare mit viel Direktsound für den Song passender wie eine mit viel Raumanteil.

Weil ich schon dabei war, hab bei meinem Mix nur ein paar Kleinigkeiten getunt. Bisschen in den Mitten der Vocals etwas abgesenkt. Da ihr alle so "laut" geworden seid, hab ich mich unter Druck setzen lassen und auch mal etwas mehr Kompression und Limiter auf dem Mixbus gefahren.


Mein Arbeitsstand:


Anhang anzeigen 155532

Hier die zerlegten Drums:

Kick

Anhang anzeigen 155531
Snare
Anhang anzeigen 155530
Hi-Hat
Anhang anzeigen 155529
Becken(sind aber wohl die Open Hi-Hat Extraktionen)
Anhang anzeigen 155528
Es gibt keine "dummen" Fragen. Und dahingehend auch keine "dummen" Diskussionen. Diskussionen leben ja von unterschiedlichen Meinungen und Ansichten. Und wenn mal etwas ein bißchen Offtopic ist - halb so wild. Wenn es die Mehrheit der Mitschreiberlinge nicht interessiert wird ohnehin nicht darauf eingegangen und damit ist der Exkurs dann auch schon erledigt.

Ich habe mal SpectraLayers getestet und die Stereospur zerlegt. Funktioniert bis auf ein paar kleinere Artefakte des HiHats in der Kick die mit einen Tiefpass bei 8-10 KHZ leicht eliminiert werden können. Bei der Snare sind auch ein paar Artefakte, die nicht weiter stören oder mittels Gate gut in den Griff zu bekommen sind. Anschließend hab ich noch die Stems kurz in SD gezogen und ein paar Triggerpunkte zu generieren. Das HiHat hat aber noch zu viel zu viele Triggerpunkte. Ging ja nur darum die Methodik mal zu testen.

So viel zur Übung.

Jetzt können Eiermann und / oder Hoschi zeigen, wo der Hammer hängt, jetzt hat er ja getrennte Spuren zur freien Verfügung und kann ordentlich Gas geben.

Ich persönlich finde eine intime Snare mit viel Direktsound für den Song passender wie eine mit viel Raumanteil.

Weil ich schon dabei war, hab bei meinem Mix nur ein paar Kleinigkeiten getunt. Bisschen in den Mitten der Vocals etwas abgesenkt. Da ihr alle so "laut" geworden seid, hab ich mich unter Druck setzen lassen und auch mal etwas mehr Kompression und Limiter auf dem Mixbus gefahren.


Mein Arbeitsstand:


Anhang anzeigen 155532

Hier die zerlegten Drums:

Kick

Anhang anzeigen 155531
Snare
Anhang anzeigen 155530
Hi-Hat
Anhang anzeigen 155529
Becken(sind aber wohl die Open Hi-Hat Extraktionen)
Anhang anzeigen 155528
klingt gut, bis die strophe beginnt
die vox sind gefühlt 5 db vor dem playback
 
Auf Anker Soundcore 2 der für mich beste Mix.

Die "sch" die der Sänger nuschelt so um 2-3kHz stechen bisschen in der Strophe raus ( nicht nur bei dir, ist wohl die Aufnahme), aber ansonsten auf dieser Abhöre mein Favorit

Vielen Dank!
Ja der Sänger hat schon einen speziellen Sound. Ich find's ja gar nicht schlecht, steht schön vorne kann man schön intim mischen.
 
ps: ich bin kein maler:)
Ein pinsler 😂
Alles gut von mir aus.

@Whitenoisestudios du siehst das zu extrem mit der snare, die drum ist zb gut passend, die hihats hätte ich gerne noch etwas anders gelevelt,
Die snare ist mir etwas zu harsch, die hihats leiden auf dem Drumbuss.
Egal, Schwachpunkt sind hier Vox.
Das Instrumental ist gut.
 
@Chris41 auf wie viel lufs hast du die Mischungen gesetzt?
Ich hab auch ne zweite Version auf Seite 2.
 
@Eiermann bin gleich zuhause dann gibts ein Update.

Ich nutze die Software foobar2000, die die Tracks auf 89 dB SPL normalisiert, ca. -18 LUFS.
 
@Whitenoisestudios mein Mix ist mit dem zerlegten Schlagzeug. Bei den Sounds habe grade das genommen, was bei dem XLN Trigger als erstes in der Auswahl war. Den Rest habe ich nur reingeschoben. Mit anderen Worten, Mühe habe ich mir nicht gegeben.
Machen tue ich da auch nicht mehr dran, da ist mir die Zeit zu Schade. Die Mucke ansich ist schon nicht mein Geschmack und der Titel noch weniger.
 
Ein pinsler 😂
Alles gut von mir aus.

@Whitenoisestudios du siehst das zu extrem mit der snare, die drum ist zb gut passend, die hihats hätte ich gerne noch etwas anders gelevelt,
Die snare ist mir etwas zu harsch, die hihats leiden auf dem Drumbuss.
Egal, Schwachpunkt sind hier Vox.
Das Instrumental ist gut.
danke dir du "sprenkler" :)
 
hab das ding auch durchgeknetet.
ich fand die spuren jetzt nicht total unterirdisch, es gibt schlimmeres.
 
Guten Morgen Mix für mich als Test.
Schade das die Drum Spuren nicht einzeln vorlagen (oder ich habe sie nicht entdeckt)
Habe versucht es "smooth" klingen zu lassen.

 
Also ich habe jetzt auch nochmals final nachjustiert. Insbesondere die Gesangslautstärke etwas angepasst, insbesondere in den Versen. Aber nur Abschnittsweise. Vollständige Lautstärkenautomation der Vocals war mir jetzt zu viel Akt. Glaub dafür sind die Vocals jetzt in den Refrain wieder einen Ticken zu leise. Müsste man nochmals ran.

Habe für heute aber Trapattoni - ich meine fertig.

 

Zurück
Oben