Clubbiger-Synthpop oder Futurepop oder so und ein Intro

Registriert
15.01.03
Beiträge
2.613
Reaktionen
26
Punkte
2.870
Ich würd gern mal die Meinung hören: zwei Tracks, hab die für eine Art EP im Sinn, das erste als Intro, das zweite ist Futurepop/Weiber-EBM/ClubSynthpop... keine Ahnung ;)



Qualität: 128kbps MP3, per Rechtsklick speicherbar

Pull the trigger, 2MB


Another Silent Day, 3,6MB



Produziert mit Cubase Essentials + FreewareVSTi + einem Roland JD990-Synthie, AT2020 Mic und Samson Media 4a-Aktivboxen als Abhöre

Danke :)
 
hab nur das 2te gehört. musikalisch nicht mein geschmack. mix ist soweit in ordnung. ich würde es wohl produktionstechnisch noch etwas auffüllen für mehr excitement.
 
Also mir gefällts ganz gut. Hat was trance-iges, was aus meinem Mund durchaus als Komplimient zu verstehen ist. ;-)

Aber wie karumba schon sagte, würde ich es noch etwas aufpimpen. Es klingt noch etwas zahm, sowohl die Sounds als auch das Arrangement.

Aber bleib auf jeden Fall dran. Dies hier ist mehr als ne Basis. Toi Toi Toi. :D
 
hab auch nur die 2 gehört! Sound find ich gut.Auch der Gesang passt und kommt gut rüber!
Die Soundauswahl halte ich für suboptimal! Nachdem ich den Synth der aus ganz zu Anfang spielt hörte, wollte ich erst ausmachen. Mich nervt dieser überhörte Sound wirklich sehr.
Er dudelt auch nahezu unverändert den halben Song mit!

Dann würde ich versuchen durch geschickte Soundauswahl oder einen mehrstimmigen Gesang den Refrain abzuheben.

Der Song ansich hat durchaus Potential und würde vom Arrangement und Gesang mehr in die 80er Schiene passen!

Ich würd ihn an Deiner Stelle noch nicht als "fertig" betrachten...Da ist noch einiges rauszuholen, da bin ich sicher!

Grüsse
 
Hey, ich finds geil. Passt voll zu meiner momentanen Stimmung. Braucht noch ein Video dazu wo einer durch eine menschenleere Stadt und Korridore geht ;) . Aber was mich im mix stört ist das der Bass irgendwie ein bisschen gar mumpfig dumpf ist. Vielleicht die untersten Frequenzen beschneiden? Der Kick kommt auch zuwenig durch mmna. Bass und Kick scheinen da zu kollidieren. Die Snare kommt bei mir nur aus dem rechten Lautsprecher, ein wenig gewöhnungbedürftig.
 
Danke für die Meinungen :)

Wie man das "aufpimpen" kann weiß ich leider nicht so genau - kommt das dann einfach auf die Summe mit drauf? Ich mach ohnehin immer erst nen Mixdown und lass die Mixdowndatei dann nochmal durch nen leichten Kompressor + ggf. EQ-Anpassungen laufen (manchmal hör ich erst im Mixdown, dass irgendwas zu dominant ist und regel das das etwas runter, oder mach noch nen lowcut dazu oder so)

@Wennto: Der Leadsynthie is halt Freeware VSTi, das ist schwer, den "gut" hinzukriegen, da änder ich nen Fitzel am Cutoff, und schon hört der sich dann TOTAL anders an ;) Vermutlich wären da sogar simple Fertig-Samples teils besser... :D ach ja, wegen "unverändert": das geht damit einher, es wäre da eine sehr schwierige Sache, zu versuchen, zB eine Cutoff-Änderung beim Songs auch noch per "write"-Funktion mitaufzuzeichnen - da müsste ich Maus dermaßen filigran bewegen, dass geht eigentlich gar nicht ^^ Ach ja: mehrstimmig IST der Refrain an sich schon... hört man das nicht? Wegen 80er: mein Track ist die Art von Musik, die gern auch in "dunklen" Clubs in der "EBM ( Industrial"-Area läuft. Die Musik ist da ohnehin stark 80er beeinflusst, nur "moderner", und je nach dem DEUTLICH härter mit stark verzerrten Stimmen und Endzeitstimmung oder auch eher softer (wie bei mir) als eine quasi eine club/dancefloortauglichere Weiterentwicklung von Wolfsheim oder De/Vision usw. - zB VNV Nation wäre so eine Band, in deren Richtung ich UNGEFÄHR versuche zu gehen.

@Orboscope: das mit dem bass ist ähnlich wie beim Synthie. Wenn ich da nur wenig ändere, ist der Bass schnell ZU "hell" und dominant... Mir fehlen allerdings auch gute Basssounds, ich hab schon oft von absoluten Anfängern bessere gehört, und wenn ich frage, wie die das machen, sind das einfach nur fertige Standardsounds... Snare und Hihat sind jeweils nur rechts bzw. links. Das ist an sich so gewollt. und das mit den Korridoren werd ich mal überlegen, an sich macht "man" zu so ner Musik in der "Szene" gern Aufnahmen in Industriestätten, das würd ja passen ;)
 
@Belgarion

hab nochmal reingehört.Doch klar da ist Harmoniegesang, sehr dezent aber ;-) Ist mir wirklich nicht aufgefallen...Sorry.Dennoch hebt sich der Refrain nicht ab.
Was den Synth angeht...
Bei dem gefällt mir dieser typische 90s Trance-Sound nicht...Evtl.solltest Du mal am Cutoff rumdrehen damit er sich total anderes anhört! :-) Er ist für die Nummer zu aufdringlich, meine Meinung!
 
Hallo,

schöner Synth-Pop Song, eher so in die Richtung De/Vision. Für VNV-Nation ist es zu ruhig gehalten. Alles in Allem klingt der Song schon sehr gut. Stimme passt auch.

grüsse,

Michael
 
Synthpop ist für mich lady gaga,
das zeug von dir klingt eher nach oldschool trance/dance mit schiller und hepner etc....

2tes teil klingt echt gut
 
Beim ersten Song/Intro finde ich den das "Keyboardriff" zu laut und dominierend.
Da würde ich versuchen eine andere Steigerung einzubauen,wenn es denn als Intro gedacht ist.

Den zweiten Song finde ich geil.Hat mich so ein bischen an De/Vision erinnert.
Im Refrain würde ich vom Gesang auch irgendwie die Mehrstimmigkeit des Gesanges mehr hervorheben.Hier über die Laptopboxen sind die bei mir auch untergangen.
smil451c71f7edf7c.gif

Den Leadsynth finde ich nicht schlimm und kenne das Problem nur zu gut,wenn der Sound sich festgefressen hat,dann passt kein anderer mehr für einen selber.
smil451c71f7edf7c.gif

Man muss ja nicht immer das Rad neu erfinden.
smil470009513826a.gif
 
Der Leadsynthie ist bei den Genre halt auch oft ein wichtiger Teil eines Songs - aber ich denke auch, dass ich den ein bisschen entschärfen werde. Der Song begann nämlich mit dem Synth, einfach was rumgespielt, diese Melodie parat gehabt und dann nen Bass drunter und losgelegt.

Es sollte zuerst was "böses" werden mit verzerrter Stimme usw., aber irgendwie hatte ich plötzlich dann direkt eine Gesangsmelodie im Kopf, und fertig war die Grundidee ;)

Die Zweitstimme werd ich auch was anheben. Macht es Sinn, dafür dann dort andere Freuquenzen zu betonen als beim Leadgesang?

Und mal eine allgemeine Frage: wie "fertig" wäre der Track denn in Bezug auf "könnte man wagen, mal in einem kleinen Club de, DJ zur Probe geben / an ein SzeneLabel zu senden" ? Ich kann das mangels PA halt nicht beurteilen, aber ich meine, dass sich mein Track rein technisch gesehen nicht viel schlechter anhört als manch ein Song, der (zumindest in dem Genre rund um "Dark Electro" ) in den Clubs auch läuft.


@Shadowplay: thx, aber wegen "zu soft": ja, mein Song ist relativ soft, aber das gibt es bei VNV auch, zB aktueller Song "Homeward". ;) Meine Musik insgesamt geht halt IN ETWA in die Richtung VNV, ich will die ja nicht immitieren ;) Ich dachte halt, dass man VNV vlt am ehesten kennt, an sich hab ich Einflüsse von VNV, SITD, DeVision, ältere Depeche Mode Sachen, Wolfsheim... und einiges geht auch "sogar" eher in Richtung Suicide Commando oder Hocico. Wieder anderes ist beinah schon eher in die Richtung von Aphex Twin - ich hab keinen besonders "engen" eigenen Stil.


@Klavierseite: Synthpop ist an sich für mich klasssicherweise alles rund um Depeche Mode, Camouflage usw. und deren modernere nachfolger wie Wolfsheim, And One, Mesh, Iris... wenn Lady Gaga ernsthaft allgemein so bezeichnet werden sollte, dann dreht sich mir der Magen um ^^ nur weil es Pop ist, bei dem durch den aktuellen 90erTrashfloor-Revival-Trend ein paar mehr Synthie-Sounds zu hören sind als in PopSongs vor 2 Jahren? ^^
 
Hey,

ich mag den zweiten Song. Hast echt ein Gespür für stimmige Melodien.
Was die Vergleichbarkeit mit aktuellen VÖ angeht, denke ich aber, dass noch etwas fehlt...was vor allem an dem sehr dumpfen und sehr bekannten Sounds liegt. ;)
Ich denk auch immer, dass ich doch gar nicht so weit entfernt sein sollte, wenn ich mal ein Stück fertig mache, aber man täuscht sich teilweise ziemlich.
Hab vor kurzem einen Thread zum Thema moderner Sound aufgemacht, der dir vielleicht auch ein paar Anstöße gibt. Ich fand besonders die Antworte von LulleNulle gut.

https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Musik_produzieren/149928/Thema_1.html

Gruß
 
Die Zweitstimme werd ich auch was anheben. Macht es Sinn, dafür dann dort andere Freuquenzen zu betonen als beim Leadgesang?

Klar macht das Sinn.Die Backing brauchen viel weniger AIR als der Leadgesang.Versuch ihnen die hohen Frequenzen zu nehmen.Dann kannst Du sie auch vom Pegel ein ganzes Stück hoch ziehen.Auch dort mit einem anderen sehr höhenarmen Raum zu arbeiten mach Sinn!
 
Schwierig.. Klingt eben total nach De/Vision-, Mesh- oder Covenant-Abklatsch, ohne irgendeine eigene Note.
Parameteränderungen müssen übrigens nicht live aufgezeichnet werden, kann man auch mit der Maus einzeichnen oder live aufgenommene Änderungen nachträglich genauer bearbeiten.
 
Naja, die eigene Note kann ja wohl kaum in nur EINEM Track herauskommen, sofern man nicht ein völlig neues Genre kreiert oder irgendeinen doofen "tollen neuen Sound" verwendet und den dann auslutscht wie zb damals DaRude ;) Aber allein dass Du Mesh, De/Vision und Covenant in einem Rutsch nennst: die sind alle drei doch allesamt völlig unterschiedlich ^^ Falls die drei Bands sich für dich sehr ähnlich anhören, und ich dann ebenfalls, dann bin ich schon völlig zufrieden :D


Ich hab mal schnell schnell (15Min) etwas rumgebastelt, da ich gleich weg muss. Ist das erste mal, dass ich überhaupt nen Exciter benutzt hab ^^ hab mal einen kleinen Ausschnitt (2. Stophe + Refrain) vom neuen hochgeladen: hört sich was klarer an, dafür ist mir der Synthie jetzt im Refrain was zu leise (den ich zudem auch soundmäßig angepasst hab), und die Drum kommt zu weit raus, oder?




Nen Exciter nutzt man auf der Gesamtsumme?
 
Finde schon, dass man aus nur einem Track heraushören kann, ob überhaupt das Potential oder Ansätze für einen eigenen Sound da sind. Das hat auch nichts mit der Verwendung eines einzelnen markanten Sounds zu tun, sondern wieviel in die Bereiche Instrumentierung, Arrangement und Melodien/Harmonien/Rhythmik investiert wurde, wie diese untereinander abgestimmt sind und inwieweit sich dabei eigene Gedanken gemacht wurden.

Bei den drei genannten Bands meinte ich halt die besonders Dance-mäßigen Titel. Wobei ich alle drei seit Jahren nicht mehr gehört habe, den Sound an sich (Synthipop) aber seit 25 Jahren.
 
Naja, wenn der Song an sich gut ist, wäre es mir egal, ob das nun vom "Sound" her neu oder nicht neu wäre, und ob sich das nun anhört wie etwas, das ich schon kenne, oder nicht. Soll heißen: wenn Du jetzt meinst, dass sich das nicht "neu" oder "nach was besonderem" anhört, dann wäre mir das ehrlich gesagt egal ;)

Wenn Du jetzt aber die Qualität rein sachlich gesehen meinst, würd ich Dich um direkte Kritik bitten. Ich habe allerdings nicht vor, das Rad neu zu erfinden. zB wenn einer gern Mesh hört, dann ist ein guter Song, der sich anhört wie Mesh, eben gut - egal ob der nun von Mesh stammt oder nicht.

Ich kann lediglich sagen: ich versuche nicht, einen bestimmten Sound bewusst zu immitieren.

Ich finde übrigens überhaupt nicht, dass sich Synthpop seit 25 Jahren, nicht mal seit 5 Jahren gleich anhört, nicht mal ansatzweise. Wenn Du das wirklich so siehst, dann kann ich Deine Aussagen ehrlich gesagt soweiso nicht ganz ernst nehmen, da sie erstens nicht "technisch" bezogen sind und Du zweitens dann scheins mit der Art von Musik eh nicht viel anfangen kannst. ^^
 
Eine "eigene Note" muss nichts mit "neuer Sound" zu tun haben, sondern das Eigene kann einfach in einer spezifischen Kombination dessen liegen, was schon da ist.
Das kann "nur" eine besondere Stimme sein oder auch Eigenarten bei der Akkordprogression oder bei der Kombination von Stilelementen, usw.
Irgendwas derartiges vermisse ich halt in Deinem Song (der zweite)... der mich ansonsten sehr an "Call the Ships to Port" von Covenant erinnert: www.youtube.com/watch?v=pg83Z4uos_Y

Habe mich am Ende des letzten Posts auch nicht richtig ausgedrückt - ich meinte, dass ich die drei Bands schon länger nicht mehr gehört habe, aber Synthipop an sich schon verfolge seit Mitte/Ende der '80er, schwerpunktmäßig bis Mitte der '90er.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gut gut, ich arbeite ja noch dran, ich hab mir vom Abmischen her schon so viele Mühe wie seit langem nicht mehr gegeben, um überhaupt einen (technisch) halbwegs guten Sound hinzubekommen ;) Wenn mein Song dann sehr nach Covenant klingt, ist das für mich nicht negativ.

Ich setze sicher auch teils unterbewusst Dinge ein, die ich bei Band wie VNV Nation, Coventant, Assemblage 23, Rotersand, SITD, Solitary Experiments, And One, Frozen Plasma usw. schätze, wobei jede dieser Band in meinen Ohren nen eigenen Stil hat, den ich bei nem neuen Song einer der Bands zu 90% direkt erkenne, bevor die Stimme dazukommt.
 

Zurück
Oben