Der Leadsynthie ist bei den Genre halt auch oft ein wichtiger Teil eines Songs - aber ich denke auch, dass ich den ein bisschen entschärfen werde. Der Song begann nämlich mit dem Synth, einfach was rumgespielt, diese Melodie parat gehabt und dann nen Bass drunter und losgelegt.
Es sollte zuerst was "böses" werden mit verzerrter Stimme usw., aber irgendwie hatte ich plötzlich dann direkt eine Gesangsmelodie im Kopf, und fertig war die Grundidee
Die Zweitstimme werd ich auch was anheben. Macht es Sinn, dafür dann dort andere Freuquenzen zu betonen als beim Leadgesang?
Und mal eine allgemeine Frage: wie "fertig" wäre der Track denn in Bezug auf "könnte man wagen, mal in einem kleinen Club de, DJ zur Probe geben / an ein SzeneLabel zu senden" ? Ich kann das mangels PA halt nicht beurteilen, aber ich meine, dass sich mein Track rein technisch gesehen nicht viel schlechter anhört als manch ein Song, der (zumindest in dem Genre rund um "Dark Electro" ) in den Clubs auch läuft.
@Shadowplay: thx, aber wegen "zu soft": ja, mein Song ist relativ soft, aber das gibt es bei VNV auch, zB aktueller Song "Homeward".

Meine Musik insgesamt geht halt IN ETWA in die Richtung VNV, ich will die ja nicht immitieren

Ich dachte halt, dass man VNV vlt am ehesten kennt, an sich hab ich Einflüsse von VNV, SITD, DeVision, ältere Depeche Mode Sachen, Wolfsheim... und einiges geht auch "sogar" eher in Richtung Suicide Commando oder Hocico. Wieder anderes ist beinah schon eher in die Richtung von Aphex Twin - ich hab keinen besonders "engen" eigenen Stil.
@Klavierseite: Synthpop ist an sich für mich klasssicherweise alles rund um Depeche Mode, Camouflage usw. und deren modernere nachfolger wie Wolfsheim, And One, Mesh, Iris... wenn Lady Gaga ernsthaft allgemein so bezeichnet werden sollte, dann dreht sich mir der Magen um ^^ nur weil es Pop ist, bei dem durch den aktuellen 90erTrashfloor-Revival-Trend ein paar mehr Synthie-Sounds zu hören sind als in PopSongs vor 2 Jahren? ^^