club musik anfang

  • Ersteller Nobieesd
  • Erstellt am
Also zunächst mal ganz allgemein:
Die Melodie gefällt mir ziemlich gut!

Nun zum Arrangement:
Wie du schon gesagt hast uplifter sind ne katastrophe ;D aber die willste ja ändern.
Dann kannste das Intro bis zum ersten aufkommen der melodie ruhig länger machen. Hier auch vielleicht mit lowcut filter beim bass spielen um ein wenig spannung aufzubauen.
Dann der hohe synth der bei 1:03 endet ist mir das ende irgendwie zu abrupt. Hier kannste mit ner noise wave im Hintergrund vielleicht was ablenken.
Ab 1:22 würd ich ein Pad leicht in den Hintergrund legen. Dann hört es sich nicht so nach copy paste an. Die Keys ab 1:31 gefallen mir gut. Hier vielleicht auch mit Oktaven spielen. Setz einen takt mal ne oktave höher könnte auch gut klingen. Auch die hören meiner Meinung nach zu abrupt auf.

Ansonsten find ich den sound gut. Gefält mir -> Weitermachen ;D

Gruß
Moritz
 
Also ich muss mal was dazu sagen, habe den Thread und somit das Lied zum ersten mal gehört, und beziehe mich jetzt mal auf die letzte Version mit Arrangement, und zwar speziell auf den Hauptteil von 00:15 - 00:40 (ab 00:40 kommen dann diese Schrägen Sachen).

Wenn man von der Ausbaufähigkeit des Arrangements und den späteren "schrägen" Sounds ablässt, finde ich muss einfach erwähnt werden das du aber volle Kanne ins Schwarze triffst. Das Teil ist genau das Richtige fürn Club und Mainfloor, exakt das wird dort gespielt. Diese Musik ist beliebt weil sie euphorisiert und sich gut dazu abgehen und feiern lässt. Und der Main-Part des Liedes ist einfach geil. Hol alles raus was geht und das Teil hat das gleiche Potenzial wie die Guettas oder Aviciis, und das ist einfach nur positiv, Klischee hin oder her.

So das musste raus!
 
@ amigo

ja, einen mix in und mix out musses natürlich geben, wobei ich nen only drums mix-in ausschließlich für eine club-version machen werde

insgesamt gefallen mir deine ideen sehr gut da ich schon über das selbe nachgedacht habe.
also ein längeres intro mit spannungsbogen und viel filtergeschichten damit der refrain ordentlich drückt. dachte ebenfalls an einen bandpass in der summe ganz kurz vorm drop

gut dass dir das zu abrupt endet, ist mir auch schon aufgefallen, dort dachte ich an einen down-lifter der im sinthesizer des sounds gemacht wird, inkl. rauschen wie du schreibst :)

ein pumpendes pad habe ich zuerst drin gehabt, aber habs dann auf gunsten dieses rock-orgel-sounds wieder entfernt.... man darf ja nicht vergessen dass dort noch vocals kommen, und die müssen an der stelle im vordergrund stehen, deshalb werde ich dort warscheinlich nichts oktavieren oder eine melo-line basteln.
dass die so abrupt enden ist aufgrund des spannungsbogens, dort werde ich ebenfalls wieder filtern und vll. doch noch einen pad wie du vorschlägst einbauen.... mal sehen ob das mit den vocals passt...

freut mich dasses dir insgesamt gut gefällt

@dragonate
ja, diese schräge quietschmelo mag nicht jeder, die bleibt jedoch so :) sie sticht aufgrund des starken overdrives + dem extremen portamento sehr heraus, ohne das "schräge" ist das nicht der earcatcher

schräg klang für mich eher so ein paar teile im refrain, wo die mainmelo kurz stoppt und dann weitermacht, sowie extrem: die uplifter vor dem refrain, welche ich wie gesagt ersetzen werde
(dachte an einen delayoverkill + filter wie oben beschrieben)

freut mich dass du so euphorisch schreibst :) die gleiche euphorie hatte ich auch nachdem ich das lied wies jetzt ist durchgehört habe, und wie in meinen ersten posts erwähnt,
wollte ich genau dass erreichen, absoluten mainstream wo die leute ordentlich abfeiern können

so, jetzt gehts an songtexten :)
 
Klasse gefällt mir sehr gut :) Da hab ich sofort ein Musikvideo im Kopf, in dem viieele Leute verschwitzt in einem Club tanzen (in Zeitlupe natürlich ^^)
 
ich fand die hauptmelodie in der allerersten skizze besser, da sie gleichmäßiger spielt - und nicht auf diese Weise rhythmisch unterbrochen wird.

Der Gesamtsound gefällt mir noch nicht von Mixing und Mastering.
Es geht mehr bei Bassdrum + Bassdruck, Fülle und Direktheit der Leadakkorde.

z.B. Avicii Levels gegenhören.
 
es ist ja auch wie bereits geschrieben nichts gemischt und gemastert, das ganze ist nur die arrangement roh version... !
also noch ein sehr frühes stadion
ansonsten fehlen noch vocals usw...

und ja, das was du ansprichst ist mir auch aufgefallen, aber nicht aufgrund der rhytmik sondern einfach die sounds waren "dicker" gewählt, da muss ich auf jeden fall nochmal am sounddesign was ändern, den rhytmus werde ich beibehalten :) aber danke für deine kritik in der richtung !

mastern werd ich das ganze in dem analogstudio wo ich assistent bin, und ordentlich mit dem teuersten vintage-gear was man sich so vorstellen kann aufpumpen :)
stichwort: echter fairchild 670 - hoffentlich ist der bis dahin restauriert ^^
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben