clipping trotz normalisieren

  • Ersteller caspare
  • Erstellt am
C

caspare

Registriert
29.03.06
Beiträge
238
Reaktionen
3
Punkte
314
erstmal einen schönen guten tag an alle...

ich hab mit meiner band aufnahmen gemacht und anschließend in cubase bearbeitet. also lautstärke der einzelnen spuren angepasst und auch mit effekten belegt. auf die stereosumme hab ich nen kompressor (weil aufnahmen zu leise) und ein limiter bei -1,5 db. jetzt ist alles fertig und ich hab an der fertigen wave datei noch bisschen mim eq rumgespielt (minimal) und wollte das ganze jetzt wieder auf 0db [g=34]normalisieren[/g]. der punkt ist der, dass ich auf 0db normalisiere und mir wavelab sagt, dass der maximale pegel auch bei 0db ist. trotzdem habe ich beim abhören das [g=99]clipping[/g] drinne (also rote lampe leuchtet) und ein max. pegel von ca. 1,5 db. kann das sein???
grüße del caspare
 
Ist dein Equalizer in der normalisierten Spur enthalten oder kommt der erst dahinter zum Einsatz? Denn dann wäre der Fall ja klar. Kann mir das noch nicht so richitg vorstellen...
 
also erst eq und dann normalisiert. (wenn das deine frage beantwortet 8-/ )
 
Das ist in der Tat merkwürdig. Deine Spur ist normalisiert und der alle Fader auf 0db. Da dürfte meiner Meinung nach nichts clippen...
Der equalizer ist aber auch schon vor dem normaliesieren in(!) die .wav-Datei geschrieben worden und nicht nur als [g=8]PlugIn[/g] aktiv? Ich muss so doof fragen...
 
der punkt ist der, dass ich auf 0db normalisiere
Das ist schonmal ziemlich viel. Mach lieber -0,2dB: Clippt's noch immer?

und mir wavelab sagt, dass der maximale pegel auch bei 0db ist. trotzdem habe ich beim abhören das [g=99]clipping[/g] drinne (also rote lampe leuchtet) und ein max. pegel von ca. 1,5 db. kann das sein???
Moment - Wavelab sagt 0dB - wer sagt dann +1,5dB?

Was aber sein kann: Wenn Du zwei oder drei aufeinanderfolgende Samples mit jeweils 0dBfs hast bedeutet das (je nach Einstellung im Programm) auch [g=99]Clipping[/g]! Im Klartext: Kein einzelner Wert ist über 0dB (kann ja auch nicht -> digital) aber eine Folge von mindestens zwei oder drei 0dB Samples wird Dir als [g=99]Clipping[/g] angezeigt.

Daher: Nicht auf 0dB mastern - oder die Clippinganzeige ignorieren... ;)
 
DarthFader schrieb:
Was aber sein kann: Wenn Du zwei oder drei aufeinanderfolgende Samples mit jeweils 0dBfs hast bedeutet das (je nach Einstellung im Programm) auch [g=99]Clipping[/g]! Im Klartext: Kein einzelner Wert ist über 0dB (kann ja auch nicht -> digital) aber eine Folge von mindestens zwei oder drei 0dB Samples wird Dir als [g=99]Clipping[/g] angezeigt.)


So wie ich das verstehe gibt es nur eine Stereo-Wavedatei (quasi wie beim Mastering), die er bearbeitet. Hmmmm....
 
Moment - Wavelab sagt 0dB - wer sagt dann +1,5dB?

also bei der spitzenwertberechnung sagt mir wavelab 0db. rechts an der pegelanzeige lese ich aber einen pegel von bis zu 1,5 db.
 
Grüße.


hast Du noch plug ins im master? klingt nämlich so, als wäre das file mit peaks bis maximal 0dB, aber irgendwelche plugins schieben da nochmal eineinhalb dB drauf. kann das sein?


Der Gruß

Griffin
 
du wirst mit dem eq das signal so boosten, dasses die virtuellen 0dbfs übersteigt. die pegelanzeige kann auch pegel darüber darstellen - wenn das ganze in die datei eingerechnet wird wird gnadenlos abgeschnitten. ergo aufs [g=34]normalisieren[/g] verzichten, in letzter instanz einen limiter und gut ist.

lg
flox
 
So wie ich das verstehe gibt es nur eine Stereo-Wavedatei (quasi wie beim Mastering), die er bearbeitet. Hmmmm....
So habe ich das auch verstanden...

Nur um sicherzugehen: Mit "Samples" meine ich nicht die Schnipsel, die der geneigte HipHopper aneinanderreiht! "Sample" heißt in diesem Kontext: Zeitlicher Abschnitt in der Wave-Datei, der eine 44.100stel-[g=342]Sekunde[/g] lang ist und dem ein diskreter Spannungswert -im Rahmen der gegebenen Wortbreite- zugeordnet ist.
 
nee hab ich nicht. am eq kanns aber auch nicht liegen (habs ausprobiert). cubase sagt mir bei meinem mix, dass der höchste pegel -1,5 db ist, was ja auch stimmt (limiter...). wavelab sagt mir das gleiche! auf 0db normalisiert hab ich dann aber einerseits 0db spitzenwert und in meiner pegelanzeige (auf der rechten seite in wavelab rechter und linker pegel) nen maximal ausschlag von 1,2. nichts verändert. nur normalisiert. ich hab aber gestern schon mal was aus cubase in wavelab normalisiert mit den selben einstellungen und da war das problem nicht. kann aber sein, dass ich meine fader in cubase von allen spuren mitlerweile etwas höher gemacht habe, aber trotzdem war ja ein limiter bei -1,5db drinn.
 
DarthFader schrieb:
Nur um sicherzugehen: Mit "Samples" meine ich nicht die Schnipsel, die der geneigte HipHopper aneinanderreiht! "Sample" heißt in diesem Kontext: Zeitlicher Abschnitt in der Wave-Datei, der eine 44.100stel-[g=342]Sekunde[/g] lang ist und dem ein diskreter Spannungswert -im Rahmen der gegebenen Wortbreite- zugeordnet ist.

Achso, aber würde sich die Normalisierungsfunktion dann nicht trotzdem auch am höchsten Pegel orientieren?
 
huiuiui... das ist wieder ein durcheinander.

du exportierst mit -1,5db aus cubase...

dann lädst du das ganze in wavelab.

rechnest du den eq auf das file drauf, oder hast du ihm im effektrack insertiert? wenn zweiteres - du musst das signal zuerst rendern, bevor du die aktualisierte wellenformdarstellung hast. ergo kann das sehr wohl dein problem sein.

lg
flox
 
wenn zweiteres - du musst das signal zuerst rendern, bevor du die aktualisierte wellenformdarstellung hast. ergo kann das sehr wohl dein problem sein.

stimmt. muss ich mal ausprobieren. danke für den hinweis. melde mich nochmal wenns nicht klappen sollte.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
36K
kaikes
K
moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
29K
pitto
pitto

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben