Clip: Apogee AD16x vs Digidesign 192

  • Ersteller LasseLammert
  • Erstellt am
Wie gesagt, wenn ich durch bin und den gesamten Quatsch mal ausgewertet habe, dann gibt's bestimmt ne Ladung Infos.
Zum Testfeld folgendes: Es geht bei den Versuchen unter anderem um "the most bang for ya bucks", ergo treten Wandler verschiedener Preisklassen an: Behringer ADA, RME FF800, Lynx Aurora 8 und als Flaggschiff ein Stagetec Nexus System (Hell yeah, das Teil ist ober heiß). Gerne hätte ich einen Lavry Gold und einen Prism Orpheus dabei gehabt, die ließen sich aber kurzfristig nicht kostengünstig (=nicht kaufen) auftreiben. Ich hab das Messsystem auch leider nur für 5 Tage vom sehr freundlichen deutschen Vertrieb Admess bekommen. Ich schlaf seitdem nur kurz, weil ich alles durchklingle, was mir in die Finger kommt ;-)
So'n Messschrieb wird dann ca. 45 bis 65 Seiten umfassen mit Angabe aller Randbedingungen (was man in Datenblättern leider häufig vermisst).
Na jut, soviel wollt ich ja noch gar nicht verraten :D
 
Da wirst Du vermutlich keine großen Überraschungen erleben beim Durchmessen von High End Wandlern. Und auch ein Behringer wird sich messtechnisch kaum ein Blöße geben. Ich denke da immer gerne an die Yamaha Sachen, messtechnisch immer perfekt aber klanglich uninteressant.

Da Frage ich mich, was sollen 60 Seiten Messungen bringen. Mit den Ohren komme ich da eher zu einem Ergebnis. Oder würdest Du aufgrund der Messergebnisse eine Kaufentscheidung treffen? Ich nicht.

Dazu noch ein Beispiel zum Lynx Aurora. Sag mir mal aufgrund der Messungen, ob der bei internet Taktung, bei externer Taktung über WC mit ein oder ausgeschaltetem Synchro Lock oder bei externer Taktung über AES/EBU mit ein oder ausgeschalter SynchroLock am besten klingt. Ich bin gespannt.

Ach ja, der Lynx reagiert auf die Clock des BigBen anders als auf den Takt der Grimm Clock. Aus dem Aurora kann man unheimlich viel herausholen und bei entsprechender Taktung ist der ubverschämt gut für seinen Preis. Ob das die Messergebnisse Widerspiegeln?
 
ich messe selbst ja auch sehr gern, aber es ist & bleibt nur ein blickwinkel (wenn auch einer der nicht zu unterschätze ist!) & ersetzt nie einen hörtest. die einzigsten messungen die zudem halbwegs mit dem korrelieren wie ich es auch beim hörtest bewerte, sind die auswertungen mit meinen eigenen scripten (siehe meinen etwas älterer thread "wandlervergleich analytisch"). aber auch ist nur *ein* blickwinkel.
 
Und auch ein Behringer wird sich messtechnisch kaum ein Blöße geben.

Darum geht es auch nicht. Wollte ich irgendwen bloßstellen, dann würde ich mir wahrscheinlich was witzigeres einfallen lassen. Meine Tests beschäftigen sich u.a. auch mit dem, was in Datenblättern nur selten zu finden ist

Da Frage ich mich, was sollen 60 Seiten Messungen bringen. Mit den Ohren komme ich da eher zu einem Ergebnis. Oder würdest Du aufgrund der Messergebnisse eine Kaufentscheidung treffen? Ich nicht.

Ich habe nie von Kaufentscheidungen gesprochen/geschrieben. Dafür ist's bei mir schon zu spät, ich habe nämlich schon gekauft. Und ja, ich würde meine Kaufentscheidung von amtlichen Messungen beeinflussen lassen.
Ich behaupte auch nicht, dass man den Hörtest mit Messungen ersetzen kann. Ich behaupte aber jetzt, dass das Gehör ein anpassungsfähiges Organ ist, dass sich auch täuschen kann, weil es sich an Umstände sehr schnell gewöhnt. Ich behaupte auch, dass das Gehör nicht in der Lage ist, dir mitzuteilen wo die technischen Ursachen dafür liegen, das der Wandler so gut oder schlecht klingt wie du es empfindest. Es mag dir mitteilen, das Wandler A besser räumlich auflöst als Wandler B, aber nicht warum.
Richtige messtechnische Prüfungen ermöglichen es einen Zusammenhang zwischen Gehörtem und den technischen Hintergründen zu ziehen. Un daran arbeite ich.

Abseits davon gibt es eine Reihe von Faktoren, die dem Anwender bei Überprüfung auch anzeigen können, wie viel Entwicklungsdrang der Hersteller da wirklich reingesteckt hat. Nimmt man sich mal das Pflichtenheft der Rundfunkanstalten vor (das mag weit hergeholt klingen, ich bin aber der Meinung das die dort geforderten technischen Bedingungen keine schwer zu realisierenden Probleme darstellen), dann stellt man fest, dass auch ein Fireface 800 beispielsweise bei der Gleichtaktunterdrückung hammerhart durchfällt. Auch da wird dich dein Ohr nicht draufstoßen. Es kann nicht genormt hören.

Dazu noch ein Beispiel zum Lynx Aurora. Sag mir mal aufgrund der Messungen, ob der bei internet Taktung, bei externer Taktung über WC mit ein oder ausgeschaltetem Synchro Lock oder bei externer Taktung über AES/EBU mit ein oder ausgeschalter SynchroLock am besten klingt. Ich bin gespannt.

Würde ich gern, ist aber in der Kürze der Zeit nicht Inhalt meiner Untersuchungen. Das Clockthema scheint mir genau so eine unendliche Diskussion zu sein, wie die Problematik Messung vs. Gehör. Gerne würde ich mich auch umfassender mit Jitter beschäftigen, allerdings ist die Messtechnik dafür noch komplexer als mein jetziges Prüfsystem und noch schwieriger aufzutreiben.
Und eben durch solche Streitthemen erhielt ich die Motivation für diese Arbeit.

Entschuldige wenn ich das falsch auffasse, aber dein Beitrag ließt sich so, als wolltest du mit aller Kraft den inhaltlichen Wert einer messtechnischen Überprüfung dahin reden. Und das unter der Vorraussetzung, dass irgendjemand von Kaufentscheidung und "Wer hat dicksten Klang" gefaselt hat. Hab ich nicht, der TE auch nicht.

ich messe selbst ja auch sehr gern, aber es ist & bleibt nur ein blickwinkel (wenn auch einer der nicht zu unterschätze ist!) & ersetzt nie einen hörtest. die einzigsten messungen die zudem halbwegs mit dem korrelieren wie ich es auch beim hörtest bewerte, sind die auswertungen mit meinen eigenen scripten (siehe meinen etwas älterer thread "wandlervergleich analytisch"). aber auch ist nur *ein* blickwinkel.

Da gebe ich dir Recht. Es handelt sich um einen Blickwinkel. Ich habe auch deinen Thread bereits gelesen. Und da ich an diesen deinen Blickwinkel nicht rankomme, habe ich halt einen eigenen Aussichtspunkt für mich gesucht und gefunden.
 
@dangerousben.

Sorry, wenn mein Beitrag missverständlich war. Im Prinzip stimme ich Dir zu bei Deinem ketzten Beitrag. Messungen sind ein Blickwinkel und ein wichtiges Hilfsmittel für Entwicklungen und Verbesserungen. Da sind wir ubs sicher einig.

Doch gerade bei Wandlern kann man sich mit Messungen schnell ins Boxhorn jagen lassen. Das Thema ist sehr komplex. Warum ein Lynx Aurora bei den 5 verschiedenen Taktungsmöglichkeiten, die ich beschrieben habe, von nur gut bis hervorragend klingen kann reißt dabei nur eine Seite dieser Komplexität auf. Wenn man dann den Aurora beispielsweise nur intern getaktet hört und misst, das Gleiche auch mal mit einem anderen Wandler macht, der einem besser oder schlechter gefällt und zufällig ein Messwert damit korreliert, kann man schnell glauben es liegt an diesem Nesswert. Dabei war möglicherweise ein nicht genessener Wert wie Jitter Ursache für den gehörten Unterschied.

Ich habe im Studium selbst viel gemessen und nicht nur gelernt, wer misst misst Mist. Ich habe auch gelernt, dass man den eventuellen Mist schnell falsch interpretieren kann, wenn man nicht richtig tiefcin dem Thema drin steckt und jahrelange Erfahrung beim Messen von Größen und dem Bezugnehmen zum Gehörten hat.

Nach allem was Du schreibst bist Du nicht unerfahren und ich stimme Dir voll zu zu Deinem letzten Beitrag. Messen ist ein wichtiges Hilfsmittel. Ich dachte nur im ersten Momment, oh je, da hat sich einer mal ein Meßsystem geliehen ....
Deswegen war meine Reaktion vielleicht zuerst etwas hart. Sorry.
 
Word.
Es tut mir leid, wenn ich dich da missverstanden habe. Einträge in Webforen sind halt nur Text und lassen meistens jede Metabotschaft vermissen, was zu Fehlinterpretationen führt.

Es freut mich, das wir uns da einigen können. Das Problem an solchen Messreihen ist in aller Regel, dass man schnell keine Grenze mehr ziehen kann. Daher (und in Anbetracht der limitierten Zeit) verzichte ich auf Clockversuche, auch wenn mich die Thematik brennend interessiert. Denn wenn ich ne Apogee Big Ben dranhänge, dann sollte ich auch ne Billigheimer Clock mal testen, und dann noch eine aus dem Mittelfeld, dann vielleicht eine zwischen Low Budget und Mittelfeld, und dann noch eine zwischen Mittelfeld und Topmodell, und dann… ;-)

Zur Thematik Jitter: In einer anderen Versuchsreihe (bei der ich nur Teilnehmer war) haben wir Wandler mal mit Jitter versehen. Bis das für alle Probanden bei der Wandlung echt hörbar war, musste die Abweichunng schon höher sein, als alle Testgeräte von Haus aus erzeugten. Und Interface-Jitter beispielsweise von AES EBU halte ich nicht für der Art relevant.

Interressanter wird's dann, wenn man dem AES EBU noch zusätzlich ne Clock zwischen Geräten aufzwängt. Da geht's dann um Timing- und Framingfehler, die u.U. dazuführen das relevante Datenbits übergangen werden.
Dafür brauch man aber kein High End Messsetup (geil, drei s :D); dass kann sich man schon mit einem zweikanaligen Oszi ansehen.
 
Dabei war möglicherweise ein nicht genessener Wert wie Jitter Ursache für den gehörten Unterschied.

Gibt es denn irgendeine Studie, die belegt, dass Jitter für die Audioqualität derart kritisch ist, dass normale Clocks versagen? Meiner Meinung nach ist das unkritisch. Jede 0815 Clock mit 1-10 ns Jitter reicht für diese geringe Bandbreite aus. Als ob das Ohr das auflösen könnte.
 
Dabei war möglicherweise ein nicht genessener Wert wie Jitter Ursache für den gehörten Unterschied.

Gibt es denn irgendeine Studie, die belegt, dass Jitter für die Audioqualität derart kritisch ist, dass normale Clocks versagen? Meiner Meinung nach ist das unkritisch. Jede 0815 Clock mit 1-10 ns Jitter reicht für diese geringe Bandbreite reicht. Als ob das Ohr das auflösen könnte.

+1. Das denk ich auch.
 
... die Sache ist ja auch die: bei Wandlern sind die Leute pingelig mit der Clock, Verlust an Tiefe etc.

Aber wenn sie dann das Masterfile durch die edle Bandmaschine jagen, dann macht niemand sich einen Kopf um den Flutter, nein da gewinnt das File noch an Tiefe! :D Dabei ist die "Clock" viel ungenauer. "Marketing-Logik" nenn ich das.
 
Dabei war möglicherweise ein nicht genessener Wert wie Jitter Ursache für den gehörten Unterschied.

Gibt es denn irgendeine Studie, die belegt, dass Jitter für die Audioqualität derart kritisch ist, dass normale Clocks versagen? Meiner Meinung nach ist das unkritisch. Jede 0815 Clock mit 1-10 ns Jitter reicht für diese geringe Bandbreite aus. Als ob das Ohr das auflösen könnte.
http://www.lavryengineering.com/white_papers/jitter.pdf

er zeigt, dass selbst 100pS schon nichtmehr unter den 16bit noise floor fallen. bei 20bit sieht es natürlich nochmal anders aus & das clocking problem ist mit zunehmender samplerate auch wieder größer. desweiteren muss man die qualität des PLLs hier auch noch mit in die gleichung nehmen. diese ungenauigkeit kommt ja nochmal dazu.

unter dem high-end gesichtspunkt (& wir sind hier im high-end unterforum) ist alles kritisch was man besser machen kann.

... die Sache ist ja auch die: bei Wandlern sind die Leute pingelig mit der Clock, Verlust an Tiefe etc.

Aber wenn sie dann das Masterfile durch die edle Bandmaschine jagen, dann macht niemand sich einen Kopf um den Flutter, nein da gewinnt das File noch an Tiefe! :D Dabei ist die "Clock" viel ungenauer. "Marketing-Logik" nenn ich das.
du befindest dich im high-end forum & diese art diskussion sollte daher lieber unterlassen werden. eine bandmaschine sollte sogut wie möglich sein & die kleinstmögliche gleichlaufschwankung haben. ein wandler ebenfalls sogut wie möglich sein (guter chip, gutes design, gute clock/PLL, netzteil etc.). das wäre der high-end ansatz & nicht die schwächen eines systems beim anderen system rechtfertigen.
 
Dabei war möglicherweise ein nicht genessener Wert wie Jitter Ursache für den gehörten Unterschied.

Gibt es denn irgendeine Studie, die belegt, dass Jitter für die Audioqualität derart kritisch ist, dass normale Clocks versagen? Meiner Meinung nach ist das unkritisch. Jede 0815 Clock mit 1-10 ns Jitter reicht für diese geringe Bandbreite aus. Als ob das Ohr das auflösen könnte.
http://www.lavryengineering.com/white_papers/jitter.pdf

er zeigt, dass selbst 100pS schon nichtmehr unter den 16bit noise floor fallen. bei 20bit sieht es natürlich nochmal anders aus & das clocking problem ist mit zunehmender samplerate auch wieder größer. desweiteren muss man die qualität des PLLs hier auch noch mit in die gleichung nehmen. diese ungenauigkeit kommt ja nochmal dazu.

unter dem high-end gesichtspunkt (& wir sind hier im high-end unterforum) ist alles kritisch was man besser machen kann.

... die Sache ist ja auch die: bei Wandlern sind die Leute pingelig mit der Clock, Verlust an Tiefe etc.

Aber wenn sie dann das Masterfile durch die edle Bandmaschine jagen, dann macht niemand sich einen Kopf um den Flutter, nein da gewinnt das File noch an Tiefe! :D Dabei ist die "Clock" viel ungenauer. "Marketing-Logik" nenn ich das.
du befindest dich im high-end forum & diese art diskussion sollte daher lieber unterlassen werden. eine bandmaschine sollte sogut wie möglich sein & die kleinstmögliche gleichlaufschwankung haben. ein wandler ebenfalls sogut wie möglich sein (guter chip, gutes design, gute clock/PLL, netzteil etc.). das wäre der high-end ansatz & nicht die schwächen eines systems beim anderen system rechtfertigen.

Soll ich dir ein paar Papers schicken, vielleicht noch meine Dissertationsarbeit?

Vielleicht glaubst du dann nicht mehr diesen Schwachsinn, der da von diesen Esoterikern verbreitet wird. Als Ingenieur solltest du nicht auf so einen Blödsinn reinfallen.

Und ja, High-End Forum. Studer Bandmaschine ist auch High-End, oder nicht?
Und die macht dir keinen 100 ps Jitter, sondern eher im Mikrosekundenbereich, aber interessiert keinen hier. mal drueber nachdenken. ;)

Du kannst auch hier nachlesen:

http://www.google.com/url?sa=t&rct=...pJHEAw&usg=AFQjCNEfgOfJEVLUQdwW3hpZLO2ZcyXlQg

Ja, wenn man die Milchmaedchenrechnung macht, dann kommen da bei 200 ps und 20 kHz Fullscale-Tone sowas in etwa raus. Aber schon mal ein Musiksignal gesehen mit 20 kHz Sinus Fullscale?

Die Auswirkungen sind nämlich abhängig von der spektralen Verteliung des Musik-Signals und des Jittersignals selbst. Das Jittersignal ist auch kein Sinus, sondern eher ne Gausswolke, ausser die PLL hat extreme Spitzen.
 
Vielleicht glaubst du dann nicht mehr diesen Schwachsinn, der da von diesen Esoterikern verbreitet wird. Als Ingenieur solltest du nicht auf so einen Blödsinn reinfallen.
mein physikleher sagte immer: "glauben gehört in die kirche" ;-)
ich verstehe seine untersuchungen & sie sehen für mich plausibel & nachvollziehbar aus, ist ja auch schritt für schritt geführt & die figures sprechen eine klare sprache (ich sehe schon den scriptcode dahinter).

nimms mir bitte nicht übel, aber solange du mir nicht deine untersuchungen zeigst die das gegenteil beweisen (das script mit dem er diese untersuchung gemacht hat hat sicher keine 200 zeilen, baue es doch nach!) sehe ich keinen grund warum ich deinem bauchgefühl (sorry, aber ich habe halt noch keinerlei analysen von dir gesehen) mehr trauen sollte als den untersuchungen eines renomierten wandler-designers dem du unterstellst "schwachsinn" zu verbreiten. dan lavry hätte durch eine veröffentlichung von schwachsinn sicher deutlich mehr zu verlieren als du selbst, da sollten wir also mal auf dem teppich bleiben.

Und ja, High-End Forum. Studer Bandmaschine ist auch High-End, oder nicht?
Und die macht dir keinen 100 ps Jitter, sondern eher im Mikrosekundenbereich, aber interessiert keinen hier. mal drueber nachdenken. ;-)
eine bandmaschine hier in den topf zu werfen ergibt keinen sinn, denn es geht hier um wandler. du willst doch sicher nicht unnötig vom eigentlichen thema ablenken. ;-)
 
Ja, wenn man die Milchmaedchenrechnung macht, dann kommen da bei 200 ps und 20 kHz Fullscale-Tone sowas in etwa raus. Aber schon mal ein Musiksignal gesehen mit 20 kHz Sinus Fullscale?
seite 6:
* 10khz sinus, nicht 20khz
* 100pS, nicht 200pS
* der test-tone ist nicht fullscale, sondern bei ca. -16dBFS!

bei 100pS ist die distortion schon über dem rauschen, du hingegen schreibst 1-10ns wären noch dicke ausreichend. ich nehme lieber den wandler mit der besseren clock...
-16dBFS bei 10kHz empfinde ich im übrigen als recht praxisnah.

Die Auswirkungen sind nämlich abhängig von der spektralen Verteliung des Musik-Signals und des Jittersignals selbst.
schon klar, aber hier war es nur *ein* sinus. was passiert wohl erst bei einem kompletten musik-signal wo es mehr sinusschwingungen gibt & auch nicht konstant, sondern impulsförmig.

Das Jittersignal ist auch kein Sinus, sondern eher ne Gausswolke, ausser die PLL hat extreme Spitzen.
das jittersignal (?) ist auch nicht sinusförmig - hier geht es nicht um die verteilung, sondern den zeitbereich. das was du da im paper rot sinusförmig siehst (page 2), ist das test-signal! der fehler durch jitter (scharze linie) ist abhängig von der steigung: kleine/keine steigung (scheitelpunkte des sinussignals) => jitterimpact klein - große steigung (gefälle des sinussignals) => jitterimpact groß.
 
mein physikleher sagte immer: "glauben gehört in die kirche" ;-)

Vollkommen meine Meinung, vor allem sollte man in der Audiobranche den Spruch nie vergessen. :)

ich verstehe seine untersuchungen & sie sehen für mich plausibel & nachvollziehbar aus, ist ja auch schritt für schritt geführt & die figures sprechen eine klare sprache (ich sehe schon den scriptcode dahinter).

Das ist schoen. Da wo ich taetig bin, wird alles immer wieder hinterfragt. Sonst kommt man schnell zu sehr falschen Ergebnissen. Das betrifft auch Aussagen von "renommierten Persoenlichkeiten". In der Audiowelt hingegen wird solchen Persoenlichkeiten schnell so ne Art Sonderstatus verliehen, mal vorsichtig ausgedrueckt.

nimms mir bitte nicht übel, aber solange du mir nicht deine untersuchungen zeigst die das gegenteil beweisen (das script mit dem er diese untersuchung gemacht hat hat sicher keine 200 zeilen, baue es doch nach!) sehe ich keinen grund warum ich deinem bauchgefühl (sorry, aber ich habe halt noch keinerlei analysen von dir gesehen) mehr trauen sollte als den untersuchungen eines renomierten wandler-designers dem du unterstellst "schwachsinn" zu verbreiten.

Kein Thema, machen wir doch Gegenbeweis. Aus dem Paper:

"Much has been written about the level of acceptable jitter. The plots below show the sidebands at two jitter amplitudes. Jitter amplitude of 100pS (left plot) and 10pS (right plot) with 3KHz clock
modulation:

...

How much jitter is acceptable? All the plots so far were based on infinite word
length. Jitter side lobes are more noticeable with more bits. The plots below show
the impact of same jitter on a 16 bit system. The sidebands with 100pS jitter (left
plot) are above the noise floor.
The right plot (10pS) shows that 16 bit truncation dominates the noise floor."

Er denkt sich die gesamte Jitterleistung konzentriert in zwei Spetrallinien. Das ist das, was ich vorher meinte unter ner PLL, die Spurs hat (also Spitzen). Dann ragen seine Spitzen aus dem Noisefloor heraus. Na fein.

Erstens mal ist so ein Clockphasenrauschspektrum niemals zwei Spitzen, sondern ein Phasenrauschprofil dominiert vom 1/f^2 Rauschen des Oscillators, plus 1/f Rauschen (Flickernoise) und Noise floor, da koennen auch PLL Spitzen mit auftreten, aber die haben niemals diesen Riesenanteil an der Phasenrauschleistung.

Man muss das gesamte Rauschen integrieren, um der Rauschabstand zu erhalten. Wenn man diese zwei Spitzen integriert, kommt immer noch ne sehr geringe Leistung raus, im Vergleich zum Quantisierungsrauschen.

Wir nehmen die Werte: 100 ps, 10 kHz, und -16 dBFS Sinus.

Das theoretische SNR betraegt 96+4.76 (wegen Rechteckreferenz) - 16 dB = 84.76 dB

Wenn ich ne bekannte Formel fuer die Schranke des SNRs nehme, bekomme ich:

>> -20*log10(2*pi*10e3*100e-12)

ans =

104.0364

Also 104 dB. Herr Lavry hat sich geirrt, wer haette das gedacht? :D Und das fuer einen Spektralanteil, welcher im Musiksignal schwach vertreten ist. Du sagst doch selbst immer, du betrachtest lieber reale Signale. Warum dann nicht hier? Weils Herr Lavry ist?


dan lavry hätte durch eine veröffentlichung von schwachsinn sicher deutlich mehr zu verlieren als du selbst, da sollten wir also mal auf dem teppich bleiben.

Glaub ich kaum, dass er was zu verlieren hat, nicht in der gutglaeubigen Audiowelt. Vor allem nicht, wenn man Audiogottstatus hat.

"The first part of this article for people who want to gain some intuitive understanding
about clock jitter problems, but wish to avoid the somewhat complicated mathematics
associated with the subject."

Das allein klingt schon sehr bedenklich. Was hat er also zu verlieren? Hat ja nix Felsenfestes behauptet.

eine bandmaschine hier in den topf zu werfen ergibt keinen sinn, denn es geht hier um wandler. du willst doch sicher nicht unnötig vom eigentlichen thema ablenken. ;-)

vom Thema ablenken? Diesen Einwand hab ich schon weiter oben mal beilaeufig erwaehnt, vor der Diskussionsrunde hier. Wenn ein Masteringstudio sich Gedanken macht um eine hochpraezise overdesignte Clock, dann aber das File raus und wieder reinspielt, unter Verwendung einer nicht mal annaehernd so genauen Mechanik, dann darf man diese Sache mal hinterfragen.

Ich kann Dir gerne mal ausrechen, wie stark der Einfluss des Jitters auf ein reales Musiksignal ist (da wuerde ich rosa Rauschen ansetzen). Plus, um noch einen pessimistischeren Fall zu nehmen, kann mal untersuchen, wie ein Crashbecken als Einzelsample drauf reagiert, mit Hoerprobe.


Cheers :)
 
lavry wollte ein einfaches paper welches leicht verständlich ist, daher hat er halt nur einen sinus genommen.
wir drehen uns aber im kreis & mir ist die zeit dafür zu schade, zumal die diskussion weder uns beide noch die leser weiterbringt (& wir sie auch schonmal sehr ausführlich hatten). ich habe das thema clocking mit dem mytek ohnehin abgehakt & der einfluss schlechterer clocks interessiert mich daher nur ganz dezent ;-)

ich würde dich auch bitten im high-end forum die benutzung von high-end tools (gute bandmaschinen & wandler mit präzisen clocks gehören da halt mal dazu) nicht ständig zu hinterfragen. siehe sticky.
 
lavry wollte ein einfaches paper welches leicht verständlich ist, daher hat er halt nur einen sinus genommen.

schon ok. Nur fuehrt das leider zu falschen Vorstellungen und beeinflusst das Kaeuferverhalten. Ich wuerde demnaechst einen Thread aufmachen und mit dem Mythos aufraeumen, so "grosskotzig" es jetzt auch klingen mag, aber nicht im Highend-Forum. ich finde nicht, dass wir uns im Kreis drehen, aber die OT Diskussion kann man an dieser Stelle beenden.

Erst fragen, dann antworte ich, dann dreht man sich im Kreis? Naja, ich kanns auch seinlassen. ;)
Das wirkt dann tatsaechlich ein wenig wie in der Kirche. Kritik und Zweifel "unerwuenscht".

Und gegen Bandmaschine hab ich nix einzuwenden, im Gegenteil.
 
Ich finde die nicht offtopic. Ich finde, gerade auch im Highend-Bereich, ist es wichtig sich konstruktiv und fachlich fundiert mit sowas auseinander zusetzen. Nicht überall wo HiEnd draufsteht und was viel Geld kostet, ist auch HiEnd drinne. Und das es viele Selbsternannte Audiopäpste gibt ist auch nix neues. Und das vielen Anwender, auch oder gerade den Großen vieles an Hintergrundwissen fehlt, auch nicht.
Ist halt eine Branche, die stellenweise viel von Mythen als weniger von Fakten lebt.

Ich mein wenn ich hier nen Vovox-Thrtead aufmache, wirds auch widerspruch geben. Oder? ;)
 
schon ok. Nur fuehrt das leider zu falschen Vorstellungen und beeinflusst das Kaeuferverhalten. Ich wuerde demnaechst einen Thread aufmachen und mit dem Mythos aufraeumen, so "grosskotzig" es jetzt auch klingen mag, aber nicht im Highend-Forum. ich finde nicht, dass wir uns im Kreis drehen, aber die OT Diskussion kann man an dieser Stelle beenden.
na dann mach es doch gleich richtig: dan lavry hat ein forum:
http://www.lavryengineering.com/lavry_forum/

wenn du wirklich überzeugt davon bist, dass falsche dinge in seinem paper stehen, dann geh in sein forum & schreibe ihm direkt dass er sich geirrt hat & belege es ordentlich (!). du wirst dann schon sehen was ihr dir antwortet. du kannst das ganze dann hier verlinken. alles andere ist hier reden um den heißen brei ohne nennenswerten outcome.
 
alles andere ist hier reden um den heißen brei ohne nennenswerten outcome.

Ich hab Dir auf deine Frage geantwortet. Ich besitze nicht die unglaubliche Arroganz, das so als heissen Brei abzustempeln, vor allem, nachdem du mich so angemacht hast und meine Aussage so laecherlich gemacht hast. Ich brauche keine Erklaerung in irgendeinem Forum, wo niemand hinschaut, vom ihm, was ich mir selber beantworten kann. Entweder du beschaeftigst Dich mit der Materie richtig, oder du sagst mir von vornherein, dass Dich meine Antwort nicht interessiert, aber nicht diese Ignoranz mit gegenueber. Dafuer ist mir meine Zeit dann doch zu schade. Vielen Dank. wenn ich keine Ahnung haette, haette man mich hier wo ich arbeite niemals eingestellt. Die Diskussion hatte noch nicht mal begonnen. Wenn du das alles so unwichtig findest, aber sonst dich gerne intensiv mit Wandlern beschaeftigst, dann liegen die Gruende wohl eher im persoenlichen Sektor, dir gehts gar nicht um den Inhalt. Mir aber schon. Und ich hab kein Egoproblem. Und was heist ohne Outcome?
 
Jungs entspannt euch mal... wir sind hier nicht auf einem Pausenhof...

Erinnert mich irgendwie an einen Glaubenskrieg...
irgendjemand wird wohl Recht haben... aber ob das den Krieg wert ist...?


Mich hätte eine fundierte Auseinandersetzung auf jeden Fall interessiert.




Zu High End gehört meiner Meinung nach auch eine professionelle Auseinandersetzung mit dem Gegenüber und dem Thema...


Nur meine kleine bescheidene Meinung nach dem Lesen eurer Posts...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben