Choraufnahme gescheit mastern?

  • Ersteller sammy01
  • Erstellt am
sammy01

sammy01

Registriert
25.11.04
Beiträge
71
Reaktionen
0
Punkte
97
Hallo

wer hat viel Erfahrung mit dem Mastering von Choraufnahmen

Folgendes: Chor ca 30 Mann mit 5 Mics abgenommen

vorn Links vorn Mitte vorn Rechts ... dahinter zwei von oben abgehängt auf den Männerteil (Männer hinten, Frauen vorne :))

So nun meine Frage;

Welche Tricks beim Matern kann man machen um den Chor etwas fetter und
intonatorisch besser dastehen zu lassen?

Mixing hab ich gemacht , aber welche Effekte sind sinnvoll?

Danke für eure Hilfe
 
machen um den Chor etwas fetter

- gute Mikrofone bei der Aufnahme
- leichtes EQing (vor allem breitbandig und max 2 . 4dB Anhebung oder Absenkung)
- leichte Summenkomopression (der Sonalksis SV 315 ist dafür klasse) ca 2 - 3:1

intonatorisch besser dastehen zu lassen?
- neu einsingen
- Sänger feuern und Profis einkaufen :D
- ansonsten NO Chance!

Mixing hab ich gemacht , aber welche Effekte sind sinnvoll

Ein guter [g=108]Hall[/g] (Faltungshall), nach Möglichkeit sauber und hochauflösend kann Wunder wirken und alles etwas zusammenkleistern. Da fallen kleine Intonationsschwächen nicht mehr ganz so auf. Gerade Kirchenchöre lieben viel [g=108]Hall[/g], da sie es aus den Kirchen so gewohnt sind!
 
Moin!!

Was Du an der Intonation ändern/hervorheben kannst weiss ich leider nicht,sry. vielleicht autotune??

Aber ich denke Du brauchst den Chor nicht mit effekten zu bearbeiten, sei denn der Auftraggeber/Chorleiter/MD/Dirigent oder was auch immer möchte das so....

Chöre sollen (in der Regel - mhhh welche Regeln??-) möglichst natürlich klingen, also würd ich mitn bischen [g=108]hall[/g] und nem multibandcomp und eq arbeiten. Dabei denke ich ist weniger manchmal auch mehr, kommt halt auf dein aufgenommenes material an.

Ausserdem kommt es darauf an in welcher umgebung/raum du das ganze aufgenommen hast und wie es am Ende klingen soll....kannst ja dazu mehr infos rüberschiessen.

gruß
chris
 
Hi,
bzgl. Intonation kommt's drauf an wie du aufgenommen hast. Wenn Du Sopran, Alt, Tenor und [g=118]Bass[/g] auf einzelnen Tracks hast, käme auf jeden Fall Celemony Melodyne in Frage.
Ich arbeite meist so damit, dass ich Backings in Arrangement einmal unbearbeitet und einmal (von Melodyne) bearbeitet laufen habe. Das macht richtig fett (wegen Aufdoppeln und so, obwohl ich Backing von Grund auf immer dopple) und man kann Intonationsansätze, [g=49]Vibrato[/g] und Tuning echt geil bearbeiten. Der Clou dabei ist, daß das Programm derart gute Algorithmen hat, dass bei geringen Korrekturen keine Artefakte, Mickey Mäuse oder ähnliches zu hören sind.
mfg
smithers
p.s.: hast du die Tracks nicth einzeln, kannste alles oben genannte streichen !
:rock:
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben