CD auf Pc kopieren - darf man das

kope

kope

Registriert
01.06.03
Beiträge
53
Reaktionen
0
Punkte
75
HI Leute

ich hab mal ne Frage!
Ich hab vor mir einen iPod zu kaufen! Jetzt hab ich ein Problem. Ein Freund sagte zu mir es ist nicht legal seine CDs auf den PC zu kopieren und dann auf seinen MP3 player zu laden. Stimmt das? In einer Zeitschrift hab ich gelesen man darf das, und jetzt hab ich keine Ahnung ob das Stimmt! Ich hab ja alle CDs gekauft weil ich das runterladen von CDs ned mag. Bin ja selber Musiker uns weis auch wieviel Arbeit das macht. Ich hätte die CDs halt mit Windows Media Player kopiert. Aber wenn man das ned darf brauch ich mir keinen iPod kaufen weils ja dann schwachsinn ist wenn ich keine Lieder drauf bekomme und nochmal über Internet kaufen will ich sie ja auch ned.

Danke für eure Hilfe schonmal

MFG
Kope
 
Hallo Kope,

nach meinen Informationen über das Deutsche Urheberrecht ist es erlaubt, für seinen Privatgebraucht Kopien von CDs anzufertigen. Das einzig merkwürdige ist, dass man dabei keinen Kopierschutz umgehen darf. Dieser Passus scheint mir persönlich etwas merkwürdig. Entweder habe ich das Recht auf eine Kopie oder nicht. Zumal jeder der einen [g=420]CD[/g]-Player und einen Line-in am Rechner hat, eine Kopie einer [g=420]CD[/g] erstellen kann, ohne das er wissentlich einen Kopierschutz umgeht.

Lad Deine [g=420]CD[/g] guten Gewissens auf den Rechner und dann auf den iPod.

MfG
Netco
 
Ein Freund sagte zu mir es ist nicht legal seine CDs auf den PC zu kopieren und dann auf seinen MP3 player zu laden.
So pauschal ist es einfach nur falsch.

Was verboten ist: Du darfst keine Kopie anfertigen, wenn Du dabei einen "technisch wirksamen" Kopierschutz umgehst. D.h. wenn sich die CDs einfach auf den PC übertragen lassen ist alles okay. Du brauchst Dir nichts zweifach zu kaufen - wäre ja noch schöner...

Pass aber auf, dass Du Dir von vermeintlich "kopiergeschützten" CDs keinen "Rootkit-Virus" oder so einfängst...
 
hi,

nach dem UrhG ist es verboten, Kopierschutz zu umgehen. Ist einfach so. Fragt nicht nach dem Sinn dieser Vorschrift, fragt lieber danach, welche Lobby es ist, die solche Änderungen beim Gesetzgeber durchsetzt.

Gruß Rainer
 
ja. verdammt. 1. ist es nicht illegal und zweitens: wozu haste sonst nen ipod????

und drittens: alle die mal eine audiocd mit kopierschutz im laden in händen halten - bitte nicht kaufen --- und alle die erst zuhause merken dass die [g=420]cd[/g] nen kopierschutz hat - sofort zurückbringen! unverschämtheit!
 
Also erstmal danke für die schnelle Antwort, jetzt hab ich aber mal ne ganz dumme Frage? Woran erkenne ich das eine [g=420]CD[/g] nen kopierschutz hat? Wenn ich mit dem Windows Media player und seiner Kopierfunktion was kopiere und das geht bedeutet das, das die [g=420]CD[/g] kienen Kopierschutz hat?

Danke
MFG Kope
 
Woran erkenne ich das eine [g=420]CD[/g] nen kopierschutz hat?
Leider mit Hausmitteln gar nicht. Auf einigen CDs steht es drauf, das heißt aber noch nicht, dass sie auch wirklich einen haben...
Andersherum:

Wenn ich mit dem Windows Media player und seiner Kopierfunktion was kopiere und das geht bedeutet das, das die [g=420]CD[/g] kienen Kopierschutz hat?
Nein, auch das nicht. Aber sollte sie dennoch einen haben, ist er mit Sicherheit NICHT "technisch wirksam"... :p - Es sei denn, Du hättest (illegaler Weise) irgendwelche Tricks angewandt.
 
Ich hätte die CDs halt mit Windows Media Player kopiert.

Wieso denn? Dafür gibts doch in iTunes ne prima Importfunktion. Und wenn Du die [g=420]CD[/g] in Dein Laufwerk legst und iTunes fügt sie dann automatisch deiner Library zu, dann hast Du bestimmt nichts falsch gemacht.
 
Dazu möchte ich mal anmerken, daß mein iTunes
noch nie nen [g=420]CD[/g]-Schutz NICHT geknackt hat - mit einer
einzigen (für mich schon quasi legendären) Ausnahme,
nämlich Justified von Justin Timberlake...
 
lil_reen schrieb:
Dazu möchte ich mal anmerken, daß mein iTunes
noch nie nen [g=420]CD[/g]-Schutz NICHT geknackt hat - mit einer
einzigen (für mich schon quasi legendären) Ausnahme,
nämlich Justified von Justin Timberlake...

Hmm...interessant. Vielleicht auch besser, dass Justin Timberlake nicht auf Deinem iPod gelandet ist. ;)
 
Grüße.


bei diesen diskussionen muss ich immer mein lieblingsbeispiel zum thema kopierschutz anbringen, und habe eine frage dazu.

"zeroes and heroes" von clawfinger hat einen kopierschutz. meine frage bezieht sich auf die idee der "wirksamkeit". denn ich konnte die [g=420]cd[/g] problemlos rippen, ohne irgendwelche umgehungsmechanismen zu aktivieren (von denen ich im übrigen keinerlei ahnung habe). einfach [g=420]cd[/g] rein, wavelab auf, [g=420]cd[/g] importiert, fertig.

aber: die original-[g=420]cd[/g] läuft weder im auto, noch auf der heimischen stereo-anlage oder dem discman (das war das ding, in das man cds reintun konnte für unterwegs, das die auch abgespielt hat, also wie ein mp3-player, nur in groß und gut ;)). die gebrannte schon. dass die original-[g=420]cd[/g] nicht läuft, führe ich auf den kopierschutz zurück. heißt das nun, dass der kopierschutz "wirksam" ist? ist das nichtlaufen von kopiergeschützten cds aussage genug über die wirksamkeit eines kopierschutzes? bin ich jetzt ein verbrecher?


Der Gruß

Griffin
 
Also die MusicMatch Jukebox umgeht auch viele Kopierschutzmechanismen ohne zu fragen oder etwas zu sagen.
Man könnte hier den Moralapostel spielen, aber mal ehrlich:
Wenn man die [g=420]CD[/g] gekauft hat, hat man das Recht die auch für den Eigengebrauch zu rippen und da ist es mir reichlich egal, ob ich dabei einen Kopierschutz umgehe. Solange man die Daten nicht verbreitet ist das doch alles halb so wild.

Bitte nicht hauen. :roll:
 
aber: die original-[g=420]cd[/g] läuft weder im auto, noch auf der heimischen stereo-anlage oder dem discman (das war das ding, in das man cds reintun konnte für unterwegs, das die auch abgespielt hat, also wie ein mp3-player, nur in groß und gut ). die gebrannte schon. dass die original-[g=420]cd[/g] nicht läuft, führe ich auf den kopierschutz zurück

inzwischen gibt es schon massig audio-cds, die nicht mehr den red book -standard erfüllen, denen fehlt dann das "CompactDisc Digital Audio"-logo, die sind dann auch ziemlich zweifelsfrei als kopiergeschütz zu erkennen

lg, 2mk
 
Aber ich dachte ich hätte mal gelesen, dass neuere CDs keinen Kopierschutz haben, da es eben so viele Inkompatibilitäten mit Playern gibt und sich die Kunden immer beschwert haben. Kann das jemand bestätigen? Also ich rede von CDs, die innerhalb der letzten 1-1,5 Jahre rausgekommen sind.
 
weiß nicht. Ich halte kopiergeschützte CDs und insbesondere die Frechheit von Sony mit ihren Trojaner-CDs für eine ganz gewaltige #*@+!!!!

Aber die Frage war nicht, was man davon hält, sondern was erlaubt ist. Und das Rippen von kopiergeschützten CDs ist illegal. Auch dann, wenn der Player die Original-CDs nicht frisst. Das halte ich allerdings für einen Sachmangel, der zur Rückgabe der [g=420]CD[/g] berechtigt. Und mit sowas vergrault die MI noch die letzten ehrlichen Kunden.

Gruß Rainer
 
EarlGrey schrieb:

Aber die Frage war nicht, was man davon hält, sondern was erlaubt ist. Und das Rippen von kopiergeschützten CDs ist illegal. Auch dann, wenn der Player die Original-CDs nicht frisst. Das halte ich allerdings für einen Sachmangel, der zur Rückgabe der [g=420]CD[/g] berechtigt. Und mit sowas vergrault die MI noch die letzten ehrlichen Kunden.

Gruß Rainer

da sagst was wahres...kopierschutz hin oder her...aber dann soll der wenigstens technisch funktionieren und nciht den leuten auch noch ihre cdplayer lahm legen...

...aber meine cds ohne kopierschutz...darf ich mir die auf den für unterwegs auf den laptop ziehen?
...immer dieses ja und nein aus allen ecken...will mal ne definitive fachkräftige aussage dazu...und du bist ja schließlich unser experte ;)
 
wie Knoppaz sagt. :)
 
reicht es denn nicht aus, das ich nachweisen kann, dass ich die [g=420]cd[/g] auch im original besitze!?
 
Nein, es kommt darauf an, dass man einen evtl. vorhandenen Kopierschutz nicht umgeht. D.h., ohne D/A-Wandlung des Originals sind sämtliche Privatkopien einer kopiergeschützten [g=420]CD[/g] (also welche, die auf rein digitaler Ebene angefertigt wurden), illegale Vervielfältigungen. Das mag in der Praxis teilweise zu absurden Ergebnissen führen, aber rechtlich gesehen ist es so.

Gruß Rainer
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
24
Aufrufe
5K
Frank S.
F
T
Antworten
27
Aufrufe
4K
JeZe
J
spacyfreak
Antworten
35
Aufrufe
14K
Tobbes
Tobbes
tim_heinrich
  • Artikel
3 4 5
Antworten
91
Aufrufe
85K
Quane
Q

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben