Buntes Rauschen?

  • Ersteller Audiodidakt
  • Erstellt am
A

Audiodidakt

Registriert
23.06.07
Beiträge
39
Reaktionen
0
Punkte
43
Kann mir mal bitte jemand den unterschied zwischen weißem und rosa Rauschen erklären? Bitte! :huh:

Sollte ich´s kapieren, gibts da auch noch andersfarbige? 8-/
 
Weißes sowie rosanes Rauschen bildet alle für den Menschen hörbaren Frequenzen ab.

Beim weißen Rauschen hat dabei jede [g=349]Frequenz[/g] die selbe Amplitude. Da jedoch die hohen Frequenzen vom Ohr als lauter empfunden werden als die niederen, gibt\\\\\\'s noch das rosa Rauschen, bei dem diesem Umstand lautstärkenmäßig entgegen gewirkt wird. So wird es vom Ohr so wahrgenommen, als ob alle Freequenzen gleich laut seien, obwohl die Lautstärke mit der Höhe der Frquenzen abnimmt. Soweit ich weiß nimmt dabei die Lautstärke pro [g=338]Oktave[/g] um 3db ab.
 
Mit der menschlichen Wahrnehmung hat das gar nichts zu tun. Bei weißem Rauschen hat jede [g=349]Frequenz[/g] die gleiche Energie (heißt: Energie von 1khz bis 2khz = Energie von 4khz bis 5khz), bei Rosa Rauschen ist die gesamte Energie in jeder [g=338]Oktave[/g] gleich (heißt: Energie von 1khz bis 2khz = Energie von 4khz bis 8khz).
 
Ich nehme an die Bezeichnungen wurden wegen dem Vergleich mit Licht gewählt.
Weißes Rauschen = weißes Licht . Alles Frequenzen gleich stark vertreten. Nur halt die [g=107]Schall[/g]- statt Lichtfrequenzen..

Rosarauschen = ins rötlich gehende Licht. Es sind zwar alle Frequenzen vorhanden aber die niedrigen Frequenzen sind stärker vertreten. Beim Licht sind die niedrigen Frequenzen die roten Lichtanteile (Infrarot niedrig, UV hochfrequent). Also die Bässe sind quasi die roten Töne...

Andere Farben?
mal googlen.. Braunes Rauschen gleich Rosanes Rauschen..
Gelbes Rauschen müsste Rauschen mit viel Mitten sein.
Blaues mit viel Höhen. Aber das kannste ja bezeichnen wie du willst.
 

... erinnert mich spontan an rauschen mit glatze, baseballschläger und kampfhund oder auch an österreicher grüsse :D
 
Die Frage hatten wir vor kurzem schon. Bemüh mal die Suchfunktion.
 
Und wozu soll dieses Rauschen überhaupt gut sein? Braucht man das als [g=79]Homerecordler[/g]????
 
Ja, wenn man's mal rauschen lassen will zum Beispiel. ;)
 
und der braune Ton?
 
Und wozu soll dieses Rauschen überhaupt gut sein? Braucht man das als [g=79]Homerecordler[/g]????

Mit Rauschen kann man die tollsten Sachen machen:

- zusammen mit einem Noise Gate kann man damit eine [g=149]Snare[/g] Drum aufpeppen, oder sogar komplett ersetzen...

- Man kann Rauschen synth sounds beimengen und je nach ADSR und [g=43]Filter[/g] einstellungen die herrlichsten Sounds erzeugen (fast jeder synth hat deshalb nen Rausch generator...)

- Mit Rauschen und nem [g=43]Filter[/g] Sweep kann man Meeresrauschen oder Wind in den Bäumen simulieren

- mit braunem Rauschen kann man die Innengeräsche eines Düsenflugzeuges sehr schön imitieren

- Mit Rauschsignalen kann man den Frequenzgang von Studio-equipment durch checken

- Mit (sehr leisen !!!) Rauschanteilen kann man digitalen Produktionen etwas analoger klingen lassen

- Dithering Algorithmen verwenden ebenfalls rauschen um das herunterrechnen von hohen auf niedrigre Bittiefen besser (= angenehmer fürs menschliche Ohr) klingen zu lassen.
 
Interessant!!! :idea:
 
... erinnert mich spontan an rauschen mit glatze, baseballschläger und kampfhund oder auch an österreicher grüsse

hmm wieso hab ich bloss an Flatulenz gedacht.. :roll:
 
interessentar rauschiger thread.. nachtbump..

:D
 
und der braune Ton?

:D:D:D:D:D

der braune ton!!!! bitte nicht!! wenn braunes rauschen nur den halbwegs gleichen effekt hat wie der braune ton sitzen wir hier alle gleich dick inner sprühwurst!!!
 

Ähnliche Themen

synthpark
Antworten
8
Aufrufe
564
der_wahre_Noplan
der_wahre_Noplan
Rajmund
Antworten
74
Aufrufe
3K
Rajmund
Rajmund
Felsenstein
Antworten
4
Aufrufe
248
Felsenstein
Felsenstein
Turquoise
Antworten
16
Aufrufe
726
Turquoise
Turquoise

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben