Buffersize problem logic audio

  • Ersteller Ersteller kiwitoto
  • Erstellt am Erstellt am
K

kiwitoto

Gesperrter User
Registriert
25.10.08
Beiträge
42
Reaktionen
0
Punkte
58
hallo!

ich spiele meine acoustic [g=422]gitarre[/g] über ein kondensator-mikro > pre-[g=182]amp[/g] > [g=540]logic[/g] audio 5.5.0 platinum.
meine soundkarte ist die m-audio delta audiophile 2496.

meine problem ist folgendes:

ich bekomme - nachdem ich nun wirklich schon lange herumexperimentiert habe - die latenzen nicht wirklich unter kontrolle.

unter audio-treiber in [g=540]logic[/g] habe ich den buffer-size bei 1000 eingestellt.

trotzdem höre ich mich, wenn ich die saiten anschlage, quasi doppelt. das ist so verwirrend, dass an ein vernünftiges einspielen kaum zu denken ist. buffer-size 1000 ist allerdings glaube ich wirklich die grenze. gehe ich auf 500, knarrt es ohne ende. selbst bei 1000 knarrt das gute ding recht häufig.

bei meiner soundkarte ist eine [g=5]latenz[/g] von 256 samples angegeben, weniger haben auch nichts gebracht, da knarrt es wieder ohne ende. die codec sample rate liegt bei 22,050 oder auch 44,100. habe beide probiert.

beim easy directsound driver setup habe ich als input: primärer soundaufnahmetreiber und als output: primärer soundtreiber.
[g=12]asio[/g]-treiber ist auch vorhanden und eingestellt.

hat irgendjemand von euch eine idee, wie man das unter kontrolle bringen könnte? es muss ja gehen, nur habe ich die lösung immer noch nicht gefunden....

ich habe von sämtlichen audio-treiber-fenstern in [g=540]logic[/g] einen screenshot mit meinen momentanen einstellungen gemacht. wenn erwünscht, kann ich sie jederzeit hochladen. wollte nur erst einmal horchen, ob mir denn jemand bei dieser sache helfen kann und möchte, bevor ich die screenshots hier hochlade.

danke im voraus!
 
Bitte lade mal das Fenster für "Audio Hardware & Drivers" hoch. Ist dort das Häkchen bei "Software Monitoring" aktiviert? Dann mal ausklicken...
Ein Update auf die 5.5.1 kann sicher auch nichts schaden.
 
Wie wärs mit nem [g=12]ASIO[/g]-Treiber??? ASIO4all zum Beispiel... ;)
 
@mirrorten: habe nun das häckchen bei software monitoring ausgestellt. es war vorher gesetzt.

@mikesilence: [g=12]asio[/g]-treiber ist vorhanden! deshalb wunder ich mich ja auch so, dass ich die latenzen so schwer unter kontrolle bekomme.

hier ein paar screenshots von den audio-treiber optionen in [g=540]logic[/g] und meinen einstellungen. das hier noch gesetzte häckchen software monitoring ignorieren, habe es ja jetzt deaktiviert.

@mirrorten: fällt dir bei diesen einstellungen noch etwas ein, was man ändern müsste?

hab einfach mal die screenshots von den einstellungen in [g=540]logic[/g] sowie von den einstellungen meiner soundkarte hochgeladen.
 

Anhänge

  • AUDIOTREIBER_1a.jpg
    AUDIOTREIBER_1a.jpg
    115,9 KB · Aufrufe: 117
  • AUDIOTREIBER_1b.jpg
    AUDIOTREIBER_1b.jpg
    122,5 KB · Aufrufe: 130
  • PRIMAERER_SOUNDTREIBER.jpg
    PRIMAERER_SOUNDTREIBER.jpg
    113,6 KB · Aufrufe: 115
  • HARDWARE_SETTINGS_SOUNDKARTE.jpg
    HARDWARE_SETTINGS_SOUNDKARTE.jpg
    104,6 KB · Aufrufe: 106
  • MONITOR_MIXER_SOUNDKARTE.jpg
    MONITOR_MIXER_SOUNDKARTE.jpg
    109 KB · Aufrufe: 111
...und sehe jetzt erst, dass das alles selten beschissen zu erkennen ist...
 
LACH...naja, kann vorkommen...
 
moin rotten, moment, jetzt kann man mehr erkennen
 
Schalt doch mal den PC AV Treiber aus und benutz NUR den [g=12]ASIO[/g] Treiber...
 
Das Problem kannte ich:
Je schneller meine Computer wurden, umso mehr Probleme hatte ich mit der [g=5]Latenz[/g] in Logic. Egal welche Soundkarte, egal welche Systeme. Der [g=70]Sequencer[/g] ist schlicht weg veraltet.
Steig um! Es gibt jede Menge gute [g=17]DAW[/g]'s ...MIT SUPPORT und zeitgemäßen Umgang der Ressourcen.

Greez!
 
das ding ist: die drums, die ich vorher in fruity loops programmiert und dann nach [g=540]logic[/g] importiert habe, sowie der [g=118]bass[/g], den ich vorher eingespielt hatte kann ich beides nicht mehr hören, wenn ich PC AV abschalte....
[g=540]logic[/g] hat sich auch schon mal gemeldet, dass alle sachen, die ich bisher gemacht habe (immer nur drums und der [g=118]bass[/g]) in PC AV erstellt wurden...
 
Ui, das ist eine Weile her, dass ich diese Karte und [g=540]Logic[/g] 5 hatte. Und ich hatte auch mal Probleme, aber die wurden weder von [g=540]Logic[/g] noch der Karte selbst verursacht, ich hoffe, ich kriege das alles noch aus dem Gedächtnis zusammen :

Wave Player und PC AV würde ich abschalten, braucht man i.d.R. nicht, [g=540]Logic[/g] 5 ohne [g=12]Asio[/g] geht nicht, da ist [g=12]Asio[/g] wirklich das Mittel der Wahl und die Treiber waren schon vor mehr als 5 Jahren sowas von stabil, dass das auch nicht das Problem sein dürfte. Entweder ist es die Computer- Hardware, die Projekt- Bitrate oder ein Denkfehler.

Die Audiophile muß das ganze auf eine der niedrigsten Latenzstufen bringen können, ohne zu Knacksen mehr als 128 Samples mußte ich da glaube auch noch nie einstellen, hatte die Karte selber eine Zeitlang auf meinem alten Athlon 1400+ benutzt und die hat, mit einer Ausnahme, dazu komme ich noch, immer problemlos und ohne spürbare Latenzen funktioniert. Könnte eine Hardware- Unverträglichkeit sein, ich glaube ich hatte das mal mit einem alten Rechner mit einem bestimmten VIA- Chipsatz gehabt. Das Mainboard war ein Epox ich kann mich noch dumpf an die Produktbezeichnung 8KHL oder so erinnern. Aber das hatte dann wegen anderer Probleme ausgedient und mit 2 oder 3 anderen Rechnern gab es damals nicht die geringsten Probleme, auch nicht mit VIA Chipsätzen allgemein gesprochen, das war immer spätestens nach Installation der Chipsatz- spezifischen Treiber vom Mainboard- Hersteller, allerdings am zuverlässigsten (kein Muss, ging auch manchmal noch nachträglich) *vor* der Installation von Grafikkartentreiber und Soundkartentreiber kein Problem mehr.

Wenn Du einen Fehler hast, den man beheben kann, dann würde ich den Schweinehund erstmal auf der Seite

HARDWARE_SETTINGS_SOUNDKARTE.JPG suchen :

Forciere mal eine Sample Rate von 44100 und dem Schalter "Rate locked". Bevor Du [g=540]Logic[/g] öffnest. Und eine Latency <= 256 Samples (siehe Bild) sollte auch locker drin sein und 256 Samples sind glaube ich bei der Karte sowas wie 12 ms, das ist selbst bei Software Monitoring eine zwar spürbare, aber noch gerade so verkraftbare [g=5]Latenz[/g] und jede Stufe darunter ist natürlich besser und müßte auch funktionieren. Vielleicht 96 oder 128 versuchen, das ist dann mehr als akzeptabel und knacken sollte wirklich nichts.

Was mir damals auch aufgefallen ist : in der Systemsteuerung bei Sounds mußte ich dieses Microsoft GM/ GS immer auf die interne Soundkarte umleiten, weil sobald ein Projekt das mal auch nur kurz aktiviert hat, hat das Teil versucht, den Soundkartentreiber auf 48000 Hz umzustellen, was dann wirklich fürchterliche Geräusche, Abstürtze, u.s.w. verursacht hat. Das forcieren von 44100 Hz war eine kleine Hilfe. Das Parken des Microsoft GM/GS Software- Wavetables auf einer anderen Soundkarte ODER das Nullen des Wavetables in einer .ini Datei (war auf jeden Fall über den Befehl sysedit erreichbar, [g=540]Logic[/g] trägt dort erkannte [g=32]Midi[/g]- Interfaces ein und man kann eine 0 hinschreiben bei Geräte, die man auf keinen Fall verwenden möchte) hat da vollends Abhilfe geschaffen.

Auch solltest Du darauf achten, erst beim [g=230]Mixdown[/g] vorrausschauende Plugins zu aktivieren, z.B. der Ad- Limiter verzögert ein Signal intern so um die 50 ms, dann hast Du wirklich ein doppeltes Signal, wenn Du dann noch Audio aufnehmen willst. Aber auch einige Limiter, und sonstige [g=4]Dynamik[/g]- Effekte oder der alte SIR Faltungshall (sehr beliebt) arbeiten so. Einfach diese kurzfristig deaktivieren, wenn sie in der Aufnahmekette oder auf dem Master liegen, die die abseits davon lagen, wurden von [g=540]Logic[/g] 5 eigentlich immer korrekt kompensiert, das war kein Problem.
 
moin moin zehnvorsechs!

okay, das mit der rate habe ich gemacht, gelocked ist sie nun auch.

ich würde ja auch das PC AV ausstellen, nur wie ich im post davor schon geschrieben habe: wenn ich das mache, kann ich die drums und den [g=118]bass[/g] nicht mehr hören.... das ist halt so eine sache.
 
ich würde ja auch das PC AV ausstellen, nur wie ich im post davor schon geschrieben habe: wenn ich das mache, kann ich die drums und den [g=118]bass[/g] nicht mehr hören.... das ist halt so eine sache.
Dann zieh doch die Drums und den [g=118]Bass[/g] auf eine neue [g=12]ASIO[/g] Wave Spur und schmeiß anschließend die PC AV basierten Spuren raus oder ziehe sie per Drag&Drop oder Cut& Paste in ein [g=12]Asio[/g] basiertes Environment rein. Klar, wenn PC AV im Einsatz war, dann versucht er die Spuren auch mit den ursprünglichen Einstellungen abzuspielen. Ansonsten wüßte ich nicht den geringsten Grund, PC AV einzusetzen.
 
Drums und [g=118]Bass[/g] nicht mehr hören? Wie jetzt?

Was sind das denn für Instrumente?

Ansonsten wie oben beschrieben....mann das ist solange her, da kann ich mich auch kaum noch dan erinnern...vor allem...date wenigstens noch auf die 5.5.1er auf.
 
magst du mir eine kurze anleitung geben, wie ich das mache?

@rotten: die drums exportiere ich als wave-files aus fruity loops und importiere sie dann in [g=540]logic[/g] unter "audio-file importieren"

den [g=118]bass[/g] habe ich immer über einen gitarren-pre-[g=182]amp[/g] eingespielt
 
ah, jetzt ja...musste mal gucken, wird so laufen wie oben...
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben