Bücher, BÜCHER!

  • Ersteller ruhig_brauner
  • Erstellt am
R

ruhig_brauner

Registriert
28.07.11
Beiträge
304
Reaktionen
9
Punkte
372
Hi, ich bin gerade ein wenig im Synthesizer-Wahn und wollte mal rumfragen, was für ein Buch ihr mir empfehlen könnt.

Genauer sollte es schon ein wenig die Bausteine eines Synthezisers erklären, wenn möglich in Richtung Physik. (Analoge Synthis)

Wird dann n bisschen Speziell, aber ich bin mir gut im klaren, was ein Oszillator, n Filter, Hüllkurven und so weiter machen, es geht mir eher um die physikalische Umsetzung.

Und dann such ick parallel noch ein Buch, was sich evtl mehr mit dem Sound Programming auseinander setzt. Vllt ähnlich wie "Synthesizer Programming" von olle Peter bloß evlt. n bissl anspruchsvoller. ^^

Das wär's auch schon,.. greetz
 
Ich bin leider nicht so fit in Englisch. ;D Nd da zummindest das Analog-Synthesizer Buch dann eher als Recherche für eine Prüfung dient, wäre ein zu großer Umfang wohl eher "Zeitverschwendung" (ganz kritisch gesagt)

Also ich suche schon eher etwas, was sich z.B. mit der mathematischen Wirkungsweise von RM, AM, FM, Sync beschäftigt. Auch, wie z.B. ein Filter funktioniert. (FFT und dann absenkung durch "Phasenauslöschung"? o.o)

Grüße und danke für die schnelle Antwort :D

edit. Das dritte geht schon eher in die Richtung, aber ich hätte wohl früher sagen sollen, wie es um meine ENglischkentnisse steht. Sorry ;D
 
Das Thema ist leider zu spezifisch, da wirst du wohl kein deutsches Buch finden. Aber dank des letztgenannten Buches habe ich sogar schon eigene Filter in Reaktor bauen können :) könnt ich jetzt aber nicht mehr... hat aber eh keinen Sinn wenn man das Sounddesign noch nicht mal richtig beherrscht :D
 
ICh hatte/hab evtl. sogar vor, einen simplen Synthesizer mit z.B. Max 4L zu programmieren, ohne Tonhöhe, 2 Oszillatoren, an sonnsten FM und AM, evtl nen Filter.

Aber zu sowas gibts au keine Infos im NEtz, wäre da Reaktor besser? Es soll quasi als Informatik-Teil in meiner Prüfung dienen, dementsprechend kein "Darag and Drop" von Modulen.

Habe mich mit Reaktor noch net beschäftigt.^^
 
Reaktor ist ja ausschließlich Drag & Drop. Allerdings kannst du dir ein erstelltes Macro oder Modul dann auch in Text umschreiben... Also jetzt nicht mittels Reaktor, das musst du schon selbst machen, aber wenn du die Struktur bildlich vor dir hast ist es kein Problem dies z.B. in C++ Quelltext umzuformulieren.

Reaktor ist ein komplexes Biest, jetzt noch mehr als vor Jahren als ich mich damit beschäftigt habe. Ich würde fast sagen, da lohnt sich die Einarbeitung nicht wenn man nicht ernsthaft damit arbeiten will. Zu meinen Zeiten gabs die komplette Reaktoranleitung noch auf Deutsch, die Zeiten sind ja nun auch vorbei, was dein Unterfangen nicht leichter machen würde. Deine Prüfung wäre wohl lang vorbei bis du soweit wärst :p

Vorteil auf der anderen Seite ist, dass schon viele fertige Sachen in Reaktor integriert sind die man auch analysieren kann, aber wie gesagt, es ist alles extrem komplex!
 
Vll hilft dir ja die folgende Seite weiter: Ist von einem gewissen herw, der da glaube ich auch sehr ambitioniert ist was Synthesizerdesign angeht und soweit ich ihn in Erinnerung habe ist er auch sehr hilfsbereit.

Viel Glück!


http://reaktor.approx.de/phpbb3/index.php
 
Steht in beiden nicht besonders viel zu Klangsynthese drin, aber vielleicht hilft es ein wenig:

Tontechnik von Görne
Audiodesign von Raffaseder

Aber gerade die physikalischen Grundlagen werden hier gut erklärt.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
35K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben