Brummen beim Laden von Laptop

J

joborn

Registriert
11.12.04
Beiträge
312
Reaktionen
7
Punkte
418
Moin,
ich weiß nicht ob das hier hin gehört.
Immer wenn ich meinen Laptop (ACER TravelMate 5520) an das
Netzteil hänge, brummt die Kiste. Egal ob über die eigene Soundkarte oder über die UA 101 (edirol), beides hängt an einem kleinen Soundcraft-Mixer.
Leider habe ich keine 2 unterschiedlichen Stromkreisläufe in dem Raum zur verfügung, damit habe ich es nämlich schon mal weg bekommen.

Jemand ne idee?

Gruß Jo
 
Auf keinen Fall nachmachen!!!

Hi,

hab das gleiche modell. abhilfe schafft, wenn man dem externen netzteil die erde (schutzkontakt) nimmt. ich hab mir in die netzleitung eine kupplung aus zwei kaltgerätesteckern gemacht und da die erde unterbrochen. seitdem ist totenstille.

mach mal nen einfachen test und klebe mal TESTWEISE die schutzkontakte des netzsteckers mit tape ab. du wirst sehen es haut hin.

grüße, timeshuttle
Auf keinen Fall nachmachen!!!
 
Grüße.


@timeshuttle: einen solchen rat jemandem zu geben, dessen elektrotechnische kenntnisse Du nicht im geringsten einschätzen kannst, zeugt von gefährlicher gedankenlosigkeit.


Der Gruß

Griffin
 
@joborn: Den Tipp von timeshuttle auf keinen Fall versuchen!
 
Richtig, Schutzkontakt abkleben ist Murks!

Kauf dir lieber im freundlichen Computerladen nebenan ein Netzteil ähnlich dem hier:
Universal Laptop Netzteil
Welches schon von sich aus dafür ausgelegt ist ohne Schutzkontakt zu arbeiten.

Wenn du freundlich fragst, darfste sicher auch ausprobieren ob das dein Problem löst und kannst das Netzteil sonst zurück geben.
 
Erstmal Danke für die Antworten und keine Angst, ganz so unbeleckt bin ich auf dem Gebiet nicht. Das mit dem Abkleben haben wir schon früher an unseren Verstärkern gemacht, die hatten aber noch Metalloberflächen....
Ich gucke mich mal nach einem anderen netzteil ohne Schutzkontakt um.
Grüße Jo
 
Oder ein Trenntrafo.
 
ok verstanden,

erstens hab ich joborn empfohlen TESTWEISE !!! die schutzkontakte abzukleben, um erstmal zu schauen, ob dies auch der fehler ist !!

zweitens, es handelt sich um zwei geräte - das netzteil und den laptop - welche aus KUNSTSTOFF gefertigt sind, so wie wohl die meisten haarföhne, die fast jeder von euch zu hause hat. und, oh gott !!, mein haarföhn hat KEINE erdung ! warum nicht ? Weil dieser aus kunsstoff ist und somit berührungsspannungen nicht möglich sind.

das netzteil des besagten laptops ist ebenso aus kunsstoff und gibt noch dazu eine niederspannung von ungefährlichen 18v aus.

ich würde NIEMALS jemanden raten, die schutzerde von einem gerät zu entfernen, welches ein metallgehäuse hat und eine berührungsspannung möglich wäre !

wer sich schon mal etwas umgesehen hat, wird feststellen, dass einige hersteller von laptops/notebooks ihre externen schaltnetzteile primär, also netzseitig nur mit eurosteckern (2-polig) versehen, andere hingegen - wie auch das acer-netzteil - mit einem 3-poligen butterfly stecker ausgestattet ist.

die einführung der schuko (schtuzkontakt) steckdose war ein beitrag um gefährliche berührungsspannungen bei erd- bzw gehäuseschlüssen zu verhüten, vorausgesetzt, eine "nullung" ist vorhanden oder noch besser es handelt sich um eine 3-leiter verkabelung, bei welcher die phase im bezug zur erde durch einen FI-schutzschalter überwacht wird.

in vielen elektrischen anlagen in denen noch mit der klassichen "nullung" gearbeitet wird (schutzleiter und nullleiter sind gebrückt) kommt es häufig zu massebrummschleifen.
 
rechtlich gesehen hast du unrecht

technisch gesehen hast du recht (ich bin elektroniker übrigends)

von daher darf sich jetzt jeder selbst das aussuchen was er macht - wenn jemand zu schaden kommt, steht man mit beiden beinen im gefängnis

wenn nicht, ist das problem gelöst
 
timeshuttle schrieb:
Auf keinen Fall nachmachen!!!

Hi,

hab das gleiche modell. abhilfe schafft, wenn man dem externen netzteil die erde (schutzkontakt) nimmt. ich hab mir in die netzleitung eine kupplung aus zwei kaltgerätesteckern gemacht und da die erde unterbrochen. seitdem ist totenstille.

mach mal nen einfachen test und klebe mal TESTWEISE die schutzkontakte des netzsteckers mit tape ab. du wirst sehen es haut hin.

grüße, timeshuttle
Auf keinen Fall nachmachen!!!


Ahhhhh du Trottel !!!!!!!!
 
ich will hier wirklich nicht recht haben oder gar zu irgendwelchen versuchen raten die im knast enden könnten. ist mein ernst !

falls das jemands so empfunden hat: sorry !

wie bereits gesagt: man sollte mal wirklich nur TESTWEISE die erde unterbrechen um zu kontrollieren, ob es auch wirklich das geschliderte problem ist - TESTWEISE !!

rechtlich gesehen, wirst du "recht" haben, weil man das gerät technisch verändert hat. ich hab für MEINEN fall dem netzteil die erde entfernt, da sie aus technischer sicht keine sinn macht und auch NICHT zum berührungsschutz beiträgt. dafür steh ich auch gerade, sollte irgendwas passieren.
 
@ juicybeats

schönen dank ! nette leute hier ...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben