Brickwall Limiter bei 1dB zum Schutz der Boxen in der Summe?

  • Ersteller Ersteller Threadstarter
  • Erstellt am Erstellt am
hmm, ok. dann pass mal auf, dass du das nicht mit phones machst, sonst sind nicht nur die headphones, sondern auch deine ohren dahin.

lg
flox

das thema wär also:

welchen limiter kann ich auf die summe packen und wie muss ich den einstellen, um boxen-/ohrenschäden durch [g=365]synthesizer[/g]/vsts außer kontrolle zu vermeiden?

ich glaub der dürfte dann gerade kein lookahead sein und keine [g=5]latenz[/g] haben, denn außer kontrolle ist ja meistens live...

gibt es so etwas? ich habs nur mal mit dem stillwell event horizon probiert, problem: wenn es laut wird, dann clipt der auch ziemlich hässlich.

lG f
 
fas1piano schrieb:
gibt es so etwas?

Die Frage ist doch eher: Braucht man so was?

Einfach nicht jeden Mist draufspielen dann braucht man sich um sein Gehoer und seine Boxen kein Sorgen zu machen.
 
sorry, wolfgang, aber wie oft programmierst du komplizierte [g=365]synthesizer[/g]? da kann man schonmal einen moment nicht aufpassen und pizzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzt!
 
fas1piano schrieb:
sorry, wolfgang, aber wie oft programmierst du komplizierte [g=365]synthesizer[/g]?

Schon hin und wieder aber alles was es fuer TDM/RTAS gibt macht nicht pizzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzt!
 
doch, das krieg ich hin!

tassman hats auch für rtas.

willst du jetzt ne anleitung dafür ? (-;

schalte einfach mal n step [g=70]sequencer[/g] vor das modul mit dem schlegel,

lass es auf eine modulierte metallplatte schlagen

dann irrtümlich [g=45]bpm[/g] 350

und schon treibts die platte verdientermaßen in so eine art selbstoszillation,

am besten vorher vorher noch einen bp [g=43]filter[/g] mit ordentlich resonanz dahinter!

keiner hat gesagt, das war so geplant gewesen, es hätte schön sein können...
 
Mann oh mann!

Das ist das Gleiche als wenn jemand sagt das man sich mit einem Wattebaeuschchen nicht schneiden kann und du darauf antwortest: Wenn genuegend Diamandstaub und Bambussplitter drin sind schon.

Tut mir leid aber was du da machst macht normalerweise keiner!

Auch nicht die Fehleinstellungen.
 
messer gabel schere licht, dreh am falschen knöpfchen nicht

(da sind aber so viele)

lG f
 
Wie gesagt,
schlecht programmierte Presets und [g=8]Plugin[/g] bugs sind 2 andere überaus häufig anzutreffende Gründe.

Ari
 
LOL :D

Naja, ich muss ehrlich sagen, daß ich das Problem jetzt auch nciht so ganz nachvollziehen kann.

Also ich hab hier mal ein paar Abtürze diverser Plugins gehabt .. da gab's dann perverse Sounds. Aber so vom einfachen Schrauben her ist mir das noch nicht passiert.
Und selbst wenn ... mein Gott ... steuert halt eure Sachen richtig aus beim Schrauben, dann müsst ihr die Lautstärke nicht so hoch drehen und das Ganze ist schon nicht mehr so schlimm.
 
Ari schrieb:
Wie gesagt,
schlecht programmierte Presets und [g=8]Plugin[/g] bugs sind 2 andere überaus häufig anzutreffende Gründe.

Und, wie gesagt, das sind eher Gruende so einen Scheiss nicht zu kaufen.
 
steuert halt eure Sachen richtig aus beim Schrauben, dann müsst ihr die Lautstärke nicht so hoch drehen und das Ganze ist schon nicht mehr so schlimm.
Hä? :huh: Noch nie was von Pegelsprüngen gehört?

Und Wolfgang, wie ich zu floxe schon schrub, man kann sich die Plugins nicht immer aussuchen. Wenn man seine Spezialisten haben will, dann gibts nicht immer Alternativen.

Und an alle, die hier sonst noch nicht verstehen, wo eigentlich das Problem ist, na die haben diese Probleme halt nicht. Seid doch froh mensch! :D Brauchen wir ja auch nicht weiter zu diskutieren dann.

Ari
 
Also, ich kenne das Problem auch, und zwar nicht nur von Freeware-Plugins, sondern genau so von manchen Ableton-Live-Presets: Wenn ich die reinlade, kann es schon mal passieren, dass sich die Boxen zwei Sekunden lang vor lauter Wumme-Wumme erbrechen. Insofern finde ich die Eingangsfrage dieses Threads vernünftig und interessant.
 
um seine Gehörgänge zu schützen, reicht da nicht für solche Plugins ein schneller Kompressor mit Ratio 1:unendlich und 1 ms Attack? Ich denke schon.
 
@homie
und warum versuchst du, was nachzubauen, was es auch in Reinform gäbe - nämlich in Form eines echten Brickwall-Limiters? Warum einfach, wenns auch umständlich geht?

Ari
 
Ari:

weil der [g=322]Compressor[/g] unter Umständen weniger [g=5]Latenz[/g] hat, ohne Look-Ahead.
 
HomeProducer schrieb:
Ari:

weil der [g=322]Compressor[/g] unter Umständen weniger [g=5]Latenz[/g] hat, ohne Look-Ahead.
War das Look-Ahead nicht gerade das gute an der Geschichte?
Ein normaler Kompressor kann bei zu schnellen Peaks auch schonmal kotzen...
 
@HP
Wenn du keine [g=5]Latenz[/g] willst, probier mal nen Soft-Clipper aus. Ist nur fragwürdig, ob der bei sonem 1ms [g=357]Peak[/g] groß was an dessen Beschaffenheit ändert.
Dürfte aber immernoch besser sein als ein [g=322]Compressor[/g] mit 1ms Attack-Zeit, der den [g=357]Peak[/g] vollkommen durchlässt. ;)

Hä? :huh: Noch nie was von Pegelsprüngen gehört?
Wenn du dein Nutz-Signal schon bis sagen wir mal 2db unter Maximum schraubst, hat der Pegel nicht mehr sonderlich viel Platz zum Springen.
 
ich meine mich zu erinnern, daß Ohren gesundheitlich gesehen kurze Spitzen gut abkönnen, aber ich kann mich irren.
 
Kuno,
ich weiss nicht, was du meinst. Oder du weisst nicht, wovon ICH spreche!
Hattest du tatsächlich noch nie einen Herzkasper bekommen, als plötzlich lauthals die Soundkarte abrauchte mit allen Bits gleichzeitig, die möglich sind als Audiogeräusch?

Glückwunsch.
Mit vorher Pegeln ist da jedenfalls nichts, und hat damit auch überhaupt nichts zu tun!

Ari
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
HannesBieger
  • Artikel Artikel
Antworten
9
Aufrufe
33K
Antworten
0
Aufrufe
32K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben