Brickwall Limiter bei 1dB zum Schutz der Boxen in der Summe?

  • Ersteller Ersteller Threadstarter
  • Erstellt am Erstellt am
@homeproducer:

Nope, können sie nicht. Stichwort Knalltrauma, das machen deine Ohren, besonders dein Trommelfell nicht groß mit.
 
noisefloor schrieb:
@homeproducer:

Nope, können sie nicht. Stichwort Knalltrauma, das machen deine Ohren, besonders dein Trommelfell nicht groß mit.

gut, dann nehm ich meinen Vorschlag halt zurück. Also doch Brickwall.
 
Hattest du tatsächlich noch nie einen Herzkasper bekommen, als plötzlich lauthals die Soundkarte abrauchte mit allen Bits gleichzeitig, die möglich sind als Audiogeräusch?

Kann nur von mir sprechen: Von RME kenne ich soetwas nicht!
 
hat ja nix mir RME zu tun, wenn [g=8]Plugin[/g] und [g=539]Cubase[/g] sich mal wieder nicht verstehen und sich lauthals verabschieden. Auch mal gern mit Total-freeze des PCs mit forciertem Reboot.
:doh:

Ari
 
Wie gesagt: Kam bei mir noch nie vor. Wenn sich alles verabschiedet, dann macht die RME keinen Mucks mehr bei mir...

Aber selbst das ist mir schon lange nicht mehr passiert...
Meine Plugins und Vstis machen hald keine solche Spompernadel
 
[g=539]Cubase[/g] SX 3 und Reason im Loop Mode, und schon gibts mal blinde Noten mit voller Lautstärke.
 
Ari schrieb:
hat ja nix mir RME zu tun, wenn [g=8]Plugin[/g] und [g=539]Cubase[/g] sich mal wieder nicht verstehen und sich lauthals verabschieden. Auch mal gern mit Total-freeze des PCs mit forciertem Reboot.
:doh:

Ari


Dann nützt Dir ein Software-Limiter aber wenig wenn die Kiste komplett hängt,
deshalb limiter extern zwischen soundkarte und monitore.

mfg
markus
 
Hattest du tatsächlich noch nie einen Herzkasper bekommen, als plötzlich lauthals die Soundkarte abrauchte mit allen Bits gleichzeitig, die möglich sind als Audiogeräusch?
Doch, aber nicht mit den Plugins, die ich täglich verwende.

Mit vorher Pegeln ist da jedenfalls nichts, und hat damit auch überhaupt nichts zu tun!
Ok, ich versuch's nochmal anders zu erklären:

Du kannst beim Rumfummeln mit deinem Pegel im [g=70]Sequencer[/g] bei -15dbA hantieren, dann musst du den [g=226]Monitor[/g]-Controller entsprechend weit aufdrehen, um vernünftig was zu hören. Und wenn dann nen Störgeräusch bei 0dbA auftaucht, ist es eben 15db lauter und kloppt gut rein.
Wenn man aber von vornherein beim Experimentieren nicht allzu laut aufdreht und dafür im [g=70]Sequencer[/g] lieber bis kurz vor 0dbA aussteuert, kann ein mögliches Störgeräusch wenigstens nicht mehr so brutal laut sein.
 
Nope, können sie nicht. Stichwort Knalltrauma, das machen deine Ohren, besonders dein Trommelfell nicht groß mit.

Lol, denjenigen möchte ich am besten nie kennenlernen, der seine Abhöre soweit ausfährt daß das möglich ist. Da werden nämlich Schallereignisse mit > 150dB benötigt (1-3ms).

Übrigend hat das Knalltraumaper Definition keine schädlichen Auswirkungen auf das Trommelfell, sondern auf das Innenohr. Das Trauma, daß das Trommelfell schädigt nennt sich Explosionstrauma oder Barotrauma und benötigt länger einwirkende Schallereignisse, Ohrfeigen oder plötzliche Druckänderungen anderer Ursache...

Grüße
 
warum wird hier eig. die ganze zeit von obergrenze 0dB gesprochen. es gibt doch noch die übersteuerung bis +6dB.
 
b-m-d 70
>>>
warum wird hier eig. die ganze zeit von obergrenze 0dB gesprochen. es gibt doch noch die übersteuerung bis +6dB.
<<<
N:
Wenn alle Bits auf 1 stehen sind das 0 dBfs.
Um diesen Pegel geht es.
 
@b-m-d:War das jetzt ein Spaesschen, willst du polemisieren oder nur dumm labern?
 
sorry, aber die praxis liegt mir mehr;)

wenn es euch nicht stört, ich weiß das wird jetzt hier nicht reinpassen, aber..

was bedeuten eigentlich FS und A hinter dB? ich hab auch schon bei wikipedia nachgelesen, aber habs net so gepeilt.
 
Im Digitalen gibt´s nur dbfs und bezeichnet den Pegel unterhalb der Maximalaussteuerungsgrenze von 0 db.

Pluspegel gibt´s da nicht.
 
danke für die erklärung:)
 
b-m-d schrieb:
sorry, aber die praxis liegt mir mehr;)

wenn es euch nicht stört, ich weiß das wird jetzt hier nicht reinpassen, aber..

was bedeuten eigentlich FS und A hinter dB? ich hab auch schon bei wikipedia nachgelesen, aber habs net so gepeilt.

hat da einer etwa Wissenslücken (nicht du!), der es eigentlich wissen sollte?? :-)

Der dBA Pegel ist ein frequenzgewichteter Pegel, der dem menschlichen Empfinden näher kommen soll, Bässe und Höhen etwas runter, egal ob analog oder digital. Daneben gibts noch B, C soweit ich weiss ...
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
HannesBieger
  • Artikel Artikel
Antworten
9
Aufrufe
33K
Antworten
0
Aufrufe
32K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben