Brickwall Limiter bei 1dB zum Schutz der Boxen in der Summe?

  • Ersteller Ersteller Threadstarter
  • Erstellt am Erstellt am
_markus_ schrieb:
Ich würde einfach ein Stück leiser machen, Endstufe/Verstärker.


mfg
markus

wenn du mit Kuh-Base arbeitest, brauchst du den [g=105]Gain[/g].
 
er muss es ja schon extrem laut haben wenn er an den plugs schraubt und angst hat das die monitore und seine Ohren schaden nehmen können.
Also macht es schon Sinn es einfach leiser zu machen.

mfg
markus
 
@markus
ich glaube, du kennst die Macken einiger mancher Plugins nicht!!!!
Das kann dir mal eben die Ohren wegburnen.

Du bist in normaler Arbeitslautstärke, und plötzlich ein Sprung bis an die 0db Grenze der Soundkarte. Dann ist der Schock sicher, und die nächsten 3 Minuten Herz wieder auf Normalpuls bringen.

Ari
 
mir stellt sich auch die frage, ob man sowas brauch. wir wissen ja, dass es über 0db eine verzerrung auftritt, da die "digitale schwelle" dort erreicht wird (aus sicht der soundkarte).

die frage ist, schadet digitales [g=99]clipping[/g] meinen boxen, sowie das im analogen bereich ist.

(hängt euch bitte jetzt nicht an technischen details auf...ihr wißt schon was ich meine ;-)
 
Ari schrieb:
ich glaube, du kennst die Macken einiger mancher Plugins nicht!!!!

Was habt den ihr fuer Plugins?

@Vironimo: Ein VU Meter ist ein schoenes Anzeigeinstrument fuer einen Kompressor aber fuer einen Limiter vollkommen ungeeignet (in digitaler Umgebung).
 
@markus
ich hab ein tolles free-[g=89]vsti[/g], welches es schafft (wenn denn abstürzt) einen [g=357]peak[/g] von 59 db zu erzeugen (aussage des [g=539]cubase[/g]-masters)!
 
snailsoft schrieb:
die frage ist, schadet digitales [g=99]clipping[/g] meinen boxen, sowie das im analogen bereich ist.

Schon mal die weisse Fahne eines Hochtoeners gesehen der durch Rechteck draufgegangen ist?
 
meine machen das auch nicht. aber ein modular-synth kann schonmal außer kontrolle geraten...

grad gestern probiert: step [g=70]sequencer[/g] plus acoustic modeling von einem schlegel auf einer metallplatte. dis wurd laut.

lG f
 
snailsoft schrieb:
mir stellt sich auch die frage, ob man sowas brauch. wir wissen ja, dass es über 0db eine verzerrung auftritt, da die "digitale schwelle" dort erreicht wird (aus sicht der soundkarte).

die frage ist, schadet digitales [g=99]clipping[/g] meinen boxen, sowie das im analogen bereich ist.

(hängt euch bitte jetzt nicht an technischen details auf...ihr wißt schon was ich meine ;-)

@Snailsoftie: Lies den Thread!

Der Limiter muß vom Typ Look-Ahead sein und verhindern, daß arge Verzerrungen auftreten, indem der [g=105]Gain[/g] runtergeregelt wird. Grund: Wenn dein Sinus zu Beispiel verzerrt wird zur Rechteckwelle, kann der Hochtöner draufgehen, weil mehr Energie in höhere Frequenzen verlagert wird (Oberwellen).

grüße
Schnösel
 
@wolfgang
das heißt dann wohl ja?! würde also heißen, der D/A-[g=60]wandler[/g] rechnet meine hochtöner kaputt.

@schnösel
aja, ok, alles klar. ist also genau so.
 
was mir nicht eingehen will - wieso ein limiter bei +1db?

der DA-[g=60]wandler[/g] kann sowieso nur signale bis 0dbfs wandeln - danach clippt er bzw. schneidet die transienten ab.

lg
flox
 
diese plugins kenne ich tatsächlich nicht :-)

Aber wenn, würde ich entweder leiser machen an Endstufe / Monitore oder würde einen Limiter zwischen Soundkarte und Endstufe/Monitore hängen.
+1db limiter , ich denke mal weil er seinen mix nicht beeinflussen möchte mit dem limiter.

oder das [g=8]plugin[/g] in die tonne hauen ;-)
 
Also zusammenfassend haben wir momentan anscheinend 2 Standpunkte:

- Es kann passieren, dass Hochtöner kaputt gemacht werden können

- Digitales [g=99]Clipping[/g] ab 0 dB ist nicht schlimm, da sowieso alles abgeschnitten wird.

Dann frage ich mich warum ich schon "War schön mit euch" zu meinen Boxen sagte, als ein [g=8]Plugin[/g] ausser Kontrolle geriet und mir der Mixer von [g=539]Cubase[/g] 100dB Peaks zeigte

Das will ich doch nur verhindern! Nicht mehr, nicht weniger...

Der eingesetzte Limiter soll im besten NIE arbeiten, es sei denn ein [g=8]Plugin[/g] schiesst sich ab und es entstehen solch hohe Peaks
 
Threadstarter schrieb:
Also zusammenfassend haben wir momentan anscheinend 2 Standpunkte:

- Es kann passieren, dass Hochtöner kaputt gemacht werden können

- Digitales [g=99]Clipping[/g] ab 0 dB ist nicht schlimm, da sowieso alles abgeschnitten wird.


1. Punkt zwei ist falsch wegen Punkt 1

2. Stell den Brickwall auf - 1 dB.
 
- Digitales [g=99]Clipping[/g] ab 0 dB ist nicht schlimm, da sowieso alles abgeschnitten wird.

wer hat behauptet digitales [g=99]clipping[/g] ist nicht schlimm? wobei es ab einem gewissen punkt egal ist ob analog oder digital geclippt wird. mit einer clippenden analogendstufe kannst du bei entsprechender leistung auch so mir nix dir nix den hochtöner schiessen.

welches [g=8]plugin[/g] war das denn bitte? wenn bei mir ein [g=8]plugin[/g] derlei späße machen würde, wärs schon längst von der festplatte verbannt.

und wegen 100db [g=357]peak[/g] - da wird ein limiter wohl genauso ein rechteck daraus machen.

ich nehme mal an du hörst sehr laut ab, oder?

lg
flox
 
floxe schrieb:
und wegen 100db [g=357]peak[/g] - da wird ein limiter wohl genauso ein rechteck daraus machen.

Warum?

Dafuer ist er ja look ahead und hat genuegend interne Aufloesung.
 
floxe schrieb:
welches [g=8]plugin[/g] war das denn bitte? wenn bei mir ein [g=8]plugin[/g] derlei späße machen würde, wärs schon längst von der festplatte verbannt.

Das darfst Du mich nicht mehr fragen, es war mit Sicherheit eins der vielen Freeeware-Plugins, die ich mal geladen hatte. Aber ich habe dieses Verhalten auch bei Battery 3 bemerkt.

floxe schrieb:
ich nehme mal an du hörst sehr laut ab, oder?

Nun, nicht unbedingt laut, aber wenn ich ein neues [g=89]VSTi[/g] ausprobiere, dann will ich auch hören wie es klingt. Manchmal sind die Presets eben leise, dann drehe ich halt etwas lauter, aber ich höre nicht auf "Disco-Lautstärke" ab
 
"safwan matni piano prova" ist mein kandidat fürs killerplugin!
 
Richtig, Battery 3 ist da so ein beliebter Kandidat für.
Bei mir käme noch der Waldorf PPG hinzu. Der britzelt einem auch mal gern die Gehörgänge durch.

Und floxe, wenn du eine andere exakte virtuelle Umsetzung vom PPG kennst, dann nur zu, sag an.

Auch sonst von der soundprogrammierung her betrifft das noch ganz ganz viele andere Plugins. Wo es nicht gerade ein Fehler im [g=8]Plugin[/g] ist, aber Pegelsprünge zwischen den Presets, die einfach nur eine Frechheit sind!!! Wenn DANN noch, die FX oder Hüllkurven vom Vorpreset, ins nächste Preset mit einspielen, na dann gute Nacht!

Ari
 
Dafuer ist er ja look ahead und hat genuegend interne Aufloesung.

:doh: ich vergaß... 32bit float intern...

Nun, nicht unbedingt laut, aber wenn ich ein neues [g=89]VSTi[/g] ausprobiere, dann will ich auch hören wie es klingt. Manchmal sind die Presets eben leise, dann drehe ich halt etwas lauter, aber ich höre nicht auf "Disco-Lautstärke" ab

hmm, ok. dann pass mal auf, dass du das nicht mit phones machst, sonst sind nicht nur die headphones, sondern auch deine ohren dahin.

ich kenn das ansonsten nur von analog-delays, die durch die feedbackschleifen und oszillieren auch gern mal den ein oder anderen speaker killen - da ist vorischt angesagt.

lg
flox
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
HannesBieger
  • Artikel Artikel
Antworten
9
Aufrufe
33K
Antworten
0
Aufrufe
32K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben