Brauche Rat beim Kauf eines neuen Schreibtisches!

  • Ersteller Ersteller Julsz
  • Erstellt am Erstellt am
Servus!
Zu dem Tisch kann ich Die leider keine Infos geben. Aber ich persönlich checke erstmal kohlemäßig was günstiger ist, ob ich mir selbst was baue, bevor ich was vorgefertigtes kaufe. Beim Selberbauen hab ich den Vorteil, dass ich mir die Maße usw, so machen kann, wie ich es genau für meine Situation brauche und dann passt das Zeug 1A. Oftmals iss es auch finanziell günstiger (muss aber nicht sein, kommt auf den Einzelfall drauf an)....
 
Kommt ja mal ganz drauf an was Du brauchst bzw. unterbringen willst.
Wenn Du nur gut 6 HE an Equipment, keinen Controller a'la MCU und nur einen Bildschirm hast,
ist's wohl OK.
Ich für meinen Fall würd mir mein Studiomöbel immer wieder selbst schreinern,
aber da muss dann auch ein Händchen für haben.
 
Julsz schrieb:
Hi, wollte mir mal demnächst einen neuen Schreibtisch für mein Equipment kaufen, bin dann auf diesen hier gestoßen, hat den zufällig jemand oder kann mit jemand von euch nen Rat geben ob sowas das Geld wert ist? http://www.elevator.de/product_info.php/info/p4352-M-bel-Glorious-Workbench-black.html

Gruss Julss
Bischen günstiger sind ja die StudioRTA (Creation Station zb.) Finde die recht gut, man sollte aber wissen was drauf kommt, sonst wirds schnell zu Eng.
 
Ich bevorzuge auch selbstbau, wie der Zorn schon erwähnte, dann ist Alles Maßgeschnitten...
LG
silvo
 
Selbstbau macht Sinn, wie man auf meinem Bild sehen kann habe ich einen stinknormalen Schreibtisch, das an der Wand befindliche Regal kann ich in der Höhe variieren, der Abstand der Boxen zur Rückwand (nicht ideal) beträgt ca 30cm und lässt sich ebenfalls variieren.

Kostete ein paar Euro, Brett ausm Baumarkt als Regal, Metallschienen und Anker ebenfalls.
 

Anhänge

  • Schweinesoundrecording.jpg
    Schweinesoundrecording.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 178
Hey, vielen dank...das mit dem Selbstbauen ist schon ne gute Idee, ich glaub den weg werde ich wohl auch einschlagen, dann bleibt sicherlich noch ein bisschen Geld fürs nächste Equipment übrig. Das einzigste was auf den Tisch passen sollte ist wie gewohnt meine Tastatur, mein Edirol PCR 300 mein Audio Interface und eventuell irgendwann noch mal eine kleine Hardware anschaffung....aber das wird noch ein bisschen dauern. Achjaaa, das wichtigste noch die Monitore!
 
ich finde bei diesem (und ähnlichen) studiomöbeln die stellung der boxen suboptimal.
wenn man "normal", also relativ nah am schreibtisch sitzt, ist man von einem gleichschenkligen dreieck zu weit entfernt, der kopf befindet sich fast schon zwischen den boxen.
 
überlege auch schon so was selbst zu bauen, weiß bloß noch nicht wie ich es umsetze.

was habt ihr den so zuhaus...???

habt ihr vl. bilder für anregungen...???
 
Hallo!
Bei dem gezeigten Schreibtisch wäre mir der Monitor eindeutig zu hoch. Ist unergonomisch, da der Monitor das zentrale Element der Arbeit ist.
Gruß auch.
 
Hallo!
Bei dem gezeigten Schreibtisch wäre mir der Monitor eindeutig zu hoch. Ist unergonomisch, da der Monitor das zentrale Element der Arbeit ist.
Gruß auch.


Die Hochtöner der Monitorboxen sind auf Ohrenhöhe, der Monitor selber ist sogar etwas zu tief..
 
amk34 schrieb:
überlege auch schon so was selbst zu bauen, weiß bloß noch nicht wie ich es umsetze.

was habt ihr den so zuhaus...???

habt ihr vl. bilder für anregungen...???
hi, ich hab mir einfach ein paar spanplatten im baumarkt zurechtschneiden lassen und die mit ner unterkonstruktion aus kanthölzern zusammengeschraubt.
weiß aber nich mehr, was das alles gekostet hat, war aber nich sonderlich viel. die winkel waren das teuerste. bin damit voll und ganz zufrieden.

Das Bilder hochladen funktioniert irgendwie grad nicht, dauert ewig. Ich versuchs aber später nochmal.
 
Ah, nu hats geklappt.
 

Anhänge

  • dscn00161.jpg
    dscn00161.jpg
    614,1 KB · Aufrufe: 259
sind das einfach drei Bretter, wo die Monitore drauf stehen?
 
Ne 4,
smil451c71f7edf7c.gif
hinten ist auch noch 1. Was man auf dem Bild nicht erkennen kann, ist dass unter dem ganzen Tisch nochmal ein Querbalken lang geht. Und die Platte ist auch auf dem Regal in der Mitte abgestützt.
 
mir gefällt das Ding
smil451d62b1d6f72.gif


wie tief ist die Platte....?
 
Die Platte ist 90cm tief und 255 breit. (Da freuen sich immer alle beim umziehen
smil451c7211b9e19.gif
)
 
mein Schreibtisch ist auch 90 tief und hat ein Breite von 310 ^^ dabei ist er noch etwas geschwungen. Ist schon von Vorteil wenn man einen Schreiner als Vater hat, der einem das alles beigebracht hat zu bauen
smil451d62b1d6f72.gif

Bei Gelegenheit gibts auch Bilder
 
Der Preis geht schon mal in Ordnung. Spezielle Studio-Tische sind eine teure Angelegenheit.
Falls du platztechnisch alles unterbringen kannst, dann mach es. Planst du weitere Investionen, dann guck mal obs ne Nummer grösser gibt. 19" Zoll Racks kriegt man schneller voll als einem lieb ist

Bei dem Modell wirst du keine 2 Bildschirme drauf kriegen und die Anzahl an HE find ich auch was gering

Hier mal ein Hersteller der ähnliches zu ganz anderen Kursen raushaut:

http://www.omnirax.com/index.php/DisplayProduct/0-35

Ne andere Alternative, zeichne deinen eigenen Tisch und renn zum Schreiner -meist günstiger als die Fertigteile

Viel Erfolg
 
Loftone:
19" Zoll Racks kriegt man schneller voll als einem lieb ist
Ich glaube - (nein ich weiss) - die Zeiten sind schon seit vielen Jahren vorbei.
Sicherlich fahren einige noch oldschool. Aber nicht der normale Heimmusiker in Zeiten von VST, was es nun schon ein Jahrzehnt lang gibt.

Ne andere Alternative, zeichne deinen eigenen Tisch und renn zum Schreiner -meist günstiger als die Fertigteile
Sind Musiker auch technische Zeichner und/oder Möbeldesigner?
2. Seit wann sind Einzelanfertigungen günstiger, als Ware von Großabnehmern, wie zb Thomann, die ja auch ihre Möbelabteilung bieten?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Julz:
Das einzigste was auf den Tisch passen sollte ist wie gewohnt meine Tastatur, mein Edirol PCR 300 mein Audio Interface
Passt soweit.

Achjaaa, das wichtigste noch die Monitore!
Mach es doch gleich richtig, mit Ständern hinter dem Tisch, und nicht da drauf!
Schafft erstens Platz für den Schreibtisch, wofür er ja auch da ist. Und zweitens ist es die bessere akustische Variante. Auf dem Schreibtisch haben Monitorboxen jedenfalls nichts zu suchen.

Ari
 

Similar threads

R
Antworten
61
Aufrufe
8K
ToboldJO
T

Zurück
Oben