Brauche Mischpult

  • Ersteller Asta6Stas
  • Erstellt am
A

Asta6Stas

Registriert
25.05.07
Beiträge
205
Reaktionen
0
Punkte
235
Hallo,

hatte jemand Erfahrung mit dem Mischpult "Behringer XENYX 1222 FX"?

*Manche behaupten dass der gut sein soll. Hab aber auch gelesen dass er nach einer gewissen Laufzeit kaputt geht, und dass man damit nicht aufnehmen kann wegen Rauschen und andere Störungen.

Hab mich schon rumgeschaut, und ich glaube das ist das beste was ich mir leisten kann.

Werde damit Gitarren, Gesang und Keyboards aufnehmen, und hoffentlich geht die Qualität nicht in
Hose.

Also Frage: "Hattet ihr schon mal Erfahrung mit dem Gerät oder benutzt ihr den schon,wenn ja, dann bitte ich um ein kleines (kann auch großes sein:) Bericht.
Was findet ihr gut, was schlecht. Und stimmt es was ich oben* geschrieben hab?

Wenn dieses Gerät nicht das richtige ist, was könnt ihr mit dann in dieser Preisklasse (bis 300€)
noch empfehlen?
 
Ich meine:

Das funktioniert einwandfrei.

Besonders hohes Rauschen konnte ich auch nicht feststellen.

Du bekommst halt, was für den Preis möglich ist!

Die Effekte finde ich nicht so dufte, kann man aber ja auch ignorieren.

Angesichts der Preis/Leistung und deines Etats völlig OK!


dd
 
ich kann nur vom xenyx 1204 berichten.

beim ersten ist nach 5 minuten der master-[g=183]bus[/g] abgeraucht, beim zweiten funktioniert bisland alles einwandfrei.

wofür benötigst du denn die fx variante? welche soundkarte bzw. welches interface verwendest du?

lg
flox
 
also ich habe das Eurorack Pro RX 1202 FX von Behringer.

Liegt preislich sogar noch unter deinem.

12 Kanäle, 99 FX Effekte, [g=76]Phantomspeisung[/g].

Bei mir leistet es wirklich gute dienste, ich hab es mit einer Terratec Phase88 [g=211]Rack[/g] Audio Soundkarte im Einsatz.

Die [g=76]Phantomspeisung[/g] ist nicht gerade die beste, aber man kann gut mit leben. Der parametrische EQ funktioniert für den Preis einwandfrei, über rauschen kann ich mich nicht beschweren.

Es ist sicher kein Profi Mixer, aber für den kleinen Geldbeutel völlig ok.

Ich mache damit nur Homerecording, Gitarren, Bässe, Keys und Stimme abmixen. Kann mir den aber gut als Live Mixer vorstellen. 19" Zoll Racksystem, das ganze in ner 19" Tasche.

Einziger Nachteil, sämtliche Aschlüsse sind hinten am Gerät, in einem [g=211]Rack[/g] immer sehr umständlich dort mal umzukabeln.

Aber wie gesagt, bin zufrieden hab ihn jetzt seit 1nem Jahr und ist noch nix drann kaputt gegangen.
 
Hallo,
erstamal danke für schnelle und klare Antworten!

@floxe:

Die FX Variante wird sicherlich ne gute Sache für Live Anwenfungen sein.
Ich benutze EMU 1212m.

Wie siehts da mit Preamp aus, ist es so schlecht dass man lieber ein outboard preamp zulegt?
 
kommst du denn live mit 6 mic-ins aus?

das pult soll also live und fürs recorden verwendet werden?
welche und wieviele signale willst du mit dem pult aufzeichnen? soll es auch fürs monitoring herhalten? wenn ja, wieso nicht einfach per 1212m softwaremixer?

lg
flox
 
@watzaway..

Was meinst du mit "Die [g=76]Phantomspeisung[/g] ist nicht gerade die beste"?
 
6 Mic ins reichen mir völlig aus.

Ja du hast das richtig verstanden, das Pult wird für Live und Recording verwendet werden.
(am meisten nur fürs recorden)
Live brauche ich den nur wenn ich bei schulischen veranstalltungen mitmache. (da haben wir nur zwei boxen mit paar ins).

Damit ist alles klar, oder?

Nochmal danke!
Gruß
Stanislav
 
ich würd mir für recording alleine kein pult zulegen, wenn dus aber ab und an auch für andere zwecke brauchst, scheints die praktischste lösung.

lg
flox
 
Ich hab das Behringer UB2222FX PRO und bin sehr zufrieden. Die (recht ähnlich aufgebauten) XENYX-Pulte kenne ich eigentlich nur aus anderen Erfahrungsberichten, aber man hört da viel gutes. Ich habe ein einziges Mal in nem Laden mit einem gearbeitet und mich dabei sehr wohl gefühlt........lg.......mairoharlos.....
 
Hi floxe,

warum nicht??

Gruß
Stanislav
 
Hi floxe,

warum nicht??

weil ich persönlich keine verwendung dafür habe.

die mikros werden per preamp vorverstärkt, das monitoring geschieht im soundkarten-softwaremixer.

lg
flox
 
Gitarren, Keyboards?

Wo soll das hin?
 
Gitarren, Keyboards?

welche [g=422]gitarre[/g]? e-[g=422]gitarre[/g] in den hi-z des preamps oder des interfaces.

keyboards in die line-in der soundkarte bzw. des interfaces.

lg
flox
 
Ich hab e-gitarren und a-gitarren.

Ich glaube ein Mischpult wäre besser damit ich gleich alles reinstecken kann.

Ihr habt mich überzuegt, ich werde mir das Pult holen.

Danke euch allen!
Gruß und gute Nacht!
 
ich denke das ist die richtige Entscheidung.

Mit [g=76]Phantomspeisung[/g] nicht so gut, meine ich das mir einfach die Power und direktheit fehlt, wenn ich zum Beispiel mit einem Grossmembranmikro reingehe. Ich mache das alternativ mit einer externen [g=76]Phantomspeisung[/g], klingt irgendwie fetter und direkter, keine Ahnung warum, vielleicht fehlt dem Pult dafür die Power, ich entscheide immer aus dem Bauch heraus und extern klingt halt besser.

Ich habe jetzt ein paar Stereo Kleinmembran Micros an der [g=76]Phantomspeisung[/g], das klingt irgendwie ok, da kommt der Sound bei A-Gitarren ganz gut rüber, frag mich nicht warum, ist so *gg*

Gruß
 
vielleicht hast du nicht lange genug gewartet? Die [g=76]Phantomspeisung[/g] wird langsam hochgefahren (KondensatorSchaltung) und muss sich erst stabilisieren.
 
@ floxe
das pult ist sicher super für den Homerecording bereich, aber nicht für den Livemix geeignet.
 
das pult ist sicher super für den Homerecording bereich, aber nicht für den Livemix geeignet.

die empfehlung war auch eher augfrund dieser aussage gedacht:

Ja du hast das richtig verstanden, das Pult wird für Live und Recording verwendet werden.
(am meisten nur fürs recorden)
Live brauche ich den nur wenn ich bei schulischen veranstalltungen mitmache. (da haben wir nur zwei boxen mit paar ins).

unter livemix verstehe ich was anderes ;)

Mit [g=76]Phantomspeisung[/g] nicht so gut, meine ich das mir einfach die Power und direktheit fehlt, wenn ich zum Beispiel mit einem Grossmembranmikro reingehe.
power und direktheit und [g=76]phantomspeisung[/g]? entweder das ding liefert konstant 48V oder einige mikros quittieren das mit a) nichtfunktionieren b) surren, summen, brummen.

wir diskutieren hier ja schon über viel unsinn, aber unterschiedlicher klang durch unterschiedliche [g=76]phantomspeisung[/g]? eventuell auch noch unterschiedlicher klang durch öko- oder atomstrom?

lg
flox
 

Ähnliche Themen

Andi73
Antworten
4
Aufrufe
1K
Gelöschtes Mitglied 93558
G
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben