Brauche ich eine Wordclock?

  • Ersteller Ersteller Dajobo
  • Erstellt am Erstellt am
D

Dajobo

Registriert
03.01.09
Beiträge
44
Reaktionen
0
Punkte
62
Hi,
ich bin gerade dabei mir ein Setup zusammen zu stellen.
Jetzt kam die Frage auf ob ich eine [g=151]Wordclock[/g] brauche.
Ich habe zwei 8 Ch. Preamps und eine Adatbridge.
Brauche ich nun eine [g=151]Wordclock[/g] oder kann die Clock des [g=17]DAW[/g] das alles übernehemen?
Danke für die Antworten,
David
 
Du kannst auch über [g=131]ADAT[/g] syncen...
 
Das heisst ich brauche keine externe [g=151]Wordclock[/g]????
 
richtig.
 
...wenn sich die Preamps mit [g=60]Wandler[/g] auch über [g=131]ADAT[/g] syncen lassen.

EDIT: daher wär es wohl am einfachste, du listest einmal kurz auf, was du dir denn kaufen würdest.
 
Ich denke mal es wird zu 95% ohne [g=151]Wordclock[/g] funktionieren. Ich habe im Handbuch jedenfalls nicht den Hinweis gefunden, daß die Erweiterungskarte [g=151]Wordclock[/g] als Taktgeber verlangt, dafür aber den Hinweis, dass es internal und external syncen kann.
 
beim syncen kommts halt drauf an dass du einen master und den rest nur slaves hast ^^ das kann in der regel auch einer der 3 geräte übernehmen über [g=131]adat[/g]. müsste auch ohne clock funktionieren
 
brauchen tust du's nich, denn [g=131]ADAT[/g] reicht.

das ist aber eine spannende grundsatzdiskussion:
die latency muesste bei [g=131]ADAT[/g]-sync hoeher sein, als WC.
Dann kommt auch die frage, ob man einen BIG BEN braucht, oder ob zb dar clock-generator eines masters (eg. RME Fireface 800) reicht....

wirklich merken soll man es bei vielen gleichzeitigen Kanaelen, zb ORchesteraufnahme oder Drumsaufnahme
 
wie die Vorredner schon gesagt haben....brauchen tust du's nicht...wichtig ist einfach dass alles auf 1 Clock gesyncht ist...jeden auf z.B. auf 44.1KHz intern laufen zu lassen geht zwar...aber es nimmt irgendwie im Recording dann den Glanz..find ich...das Problem gerade an billigen Geräten ist imho, dass die Clock nicht wirklich sauber rausgeht....

wir hatten lange Zeit eine der RME HDSP als WC Master genommen und dann BNC Schleifen gebaut :-)....aktuell benutzen wir ne Rosendahl Nanoclocks...und ja man hörts...ich hätt es auch nicht geglaubt als man mir das gesagt hatte....
 
mich wuerde interessieren, was ist eine billige clock via BNC, und ab wo gehts gut?

presonus digimax fs WC ?
RME Fireface 800 WC ?

bringt eine extra clock wirklich noch so viel mehr?
 
Ich habe zwei 8 Ch. Preamps und eine Adatbridge.
Brauche ich nun eine [g=151]Wordclock[/g] oder kann die Clock des [g=17]DAW[/g] das alles übernehemen?

Ein [g=131]ADAT[/g] Interface kann es als Master fungieren und die [g=17]DAW[/g] als Slave ansteuern (zwar nicht gut aber machbar).

Bei 2 Interfaces geht das nicht!

Grund: Es kann nur einen Master geben!

In dem Fall sollte die [g=17]DAW[/g], oder ein externer Haussync, der Master sein und alles andere syncen.

Falls die [g=17]DAW[/g] der Master ist sollte man darauf achten wie sich die Interfaces extern syncen lassen.

Entweder ueber WC oder, falls es die Interfaces erlauben, mit [g=131]ADAT[/g] INPUTS(!).

Der [g=131]ADAT[/g] Sync laeuft immer mit dem Signal --> Ein Interface was [g=131]Adat[/g] nur sendet kann nicht Slave werden (ausser ueber WC).
 
wir hatten damals einfach eine unserer RME HDSP9652 als Clockmaster genommen und alle Geräte mit WC darangehängt mit BNC T Stücken etc...das klang schon besser als ohne Sync....die Nanoclocks gab jetzt nicht einen wirklich massiven Unterschied...aber irgendwie war bisschen mehr Druck und Glanz da....schwer zu beschreiben...wenn ich noch ein altes Beispiel hab kann ich mal eins hochladen....
 
mkropfbe schrieb:
bringt eine extra clock wirklich noch so viel mehr?

Dir nuetzt eine sehr gute Masterclock gar nichts wenn´s das empfangende Geraet nicht umsetzen kann...
 
@Wolfgang: ich meinte wenn du alle Geräte auf interne Clock hast unabhängig voneinander...sorry war etwas missverständlich ausgedrückt....
 
@Wolfgang: ja, aber "umsetzten" kanns wohl jedes halbwegs ordentliche geraet, das einen BNC eingang anbietet.
Ich erwarte mir zb von meinem DigimaxFS, dass es die gelieferte clock meines RME FF800 sauber uebernimmt und seinen [g=131]ADAT[/g]-out entsprechend taktet.
 
JanMoser schrieb:
ich meinte wenn du alle Geräte auf interne Clock hast unabhängig voneinander...

?

Wenn alle Geraete als Master konfiguriert sind spielt da, digital, ueberhaupt nichts zusammen!
 
mkropfbe schrieb:
Ich erwarte mir zb von meinem DigimaxFS, dass es die gelieferte clock meines RME FF800 sauber uebernimmt und seinen [g=131]ADAT[/g]-out entsprechend taktet.

Erwarten kannst du es, aber ob die Umsetzung mithalten kann...
 
HI,
also das sind ja eine menge an Beiträgen.
Also ich brauche nicht unbedingt eine externe, macht aber Sinn eine zu haben.
Ok, kann mir einer eine Empfehlen die was taugt und nciht unbedingt 1000 € kostet??
 

Zurück
Oben